H&R Stabi im Fiesta MK6

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von BillyTheKid, 29. September 2010.

  1. BillyTheKid

    BillyTheKid Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. August 2010
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
  2. andFi

    andFi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Februar 2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Gegenfrage: Fährst du Rennen?
     
  3. TS
    BillyTheKid

    BillyTheKid Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. August 2010
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm theoretisch nicht, aber nur gute Kurvenlage macht schon Sinn ;)
     
  4. JP1982

    JP1982 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Gute Kurvenlage hat man schon mit 35er Federn, wie ich beim ADAC Training feststellen konnte :)
     
  5. TS
    BillyTheKid

    BillyTheKid Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. August 2010
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Ja das stimmt schon... aber nur solange man es nicht richtig herausfordert.

    War mit meinem alten RS2000 schon so ca 2-3 mal im Jahr mal auf der Nordschleife unterwegs, H&R bietet socleh Stabis nicht für den RS2000 an.
    Mit dem RS hatte ich halt oft bei schnellerer Kurvenfahrt das er mal untersteuerte... wollte evtl mit dem Fiesta auch mal über die Schleife und dachte das die Stabis da etwas Abhilfe schaffen.
    Das man das mit Frontantrieb nicht ausmerzen kann ist mir schon klar :)
    was mich interessiert ob jemand Erfahrungen mit solchen Stabis hat und ob sie das Handling, vor allem bei schnellen Lastwechseln, verbessern?
     
  6. andFi

    andFi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Februar 2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    In erster Linie würde ich, wenns darum geht mal schneller zu fahren, ein Gewinde verbauen. Und keine Federn.
    Wenn du das hast, nimmst noch paar Domstreben und bist fürn Ring bestens ausgestattet. Wenn du dann öfters mal Rennen fahren solltest, kannst deine Stabis nehmen.
     
  7. TS
    BillyTheKid

    BillyTheKid Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. August 2010
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Die Federn kommen nur zuerst rein, weil ich kein Gewinde haben möchte.
    Will lieber nachträglich Koni Dämpfer verbauen, fürs Fahrverhalten muss der ja nicht rackelstief sein.
    Aber du hast schon Recht die Stabis werden dann eh die letzte Instanz...

    aber anscheinend hat hier echt noch keiner sowas verbaut oder?? :gruebel:
     
  8. andFi

    andFi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Februar 2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Gewinde bedeutet doch nicht das es ratten tief ist.
    Im Gegenteil, da kannst es ja auch höher stellen. Zudem wird wahrscheinlich das Fahrverhalten / Komfort eindeutig besser sein mit Gewinde.

    Selber hab ich keine Stabis - kenne aber welche. Die haben aber auch alles weitere verbaut.
     
  9. TS
    BillyTheKid

    BillyTheKid Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. August 2010
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Wollte nur sagen das ich kein Gewinde nötig habe weil mir die Höhe des Wagens relativ egal ist, die 35 mm tieferlegung reichen vollkommen aus.

    Bin aber auch der Meinung das die Dämpfungseigenschaften bei nem Gewinde logischerweise anders sind als bei nem starren Fahrwerk.
    Der Dämpfer ist ja je nach Höhe des Farwerks immer etwas zusammengedrückter oder eben weniger zusammengedrückt.
    Wenn man wirklich mal auf die Piste will mit dem Auto ist meiner MEinung nach ein starres Fahrwerk schon besser.

    Dank dir für die Hilfe :)
     
  10. andFi

    andFi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Februar 2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Man merkt, du weißt selber nicht was du willst...
     
  11. TS
    BillyTheKid

    BillyTheKid Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. August 2010
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Ehhhmmmm DOCH!
    Ein ordentliches Fahrverhalten und das auch auf der Rennstrecke, aber kein Gewindefahrwerk.
     
  12. Vision

    Vision Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Februar 2010
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    0
    Mit Federn wirste da aber nicht glücklich. Die machen kein besseres Fahrverhalten.
     
  13. andFi

    andFi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Februar 2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Eben, mit Federn bekommst kein Fahrverhalten, wie du es willst.

    Und wenn du kein Fahrwerk willst, musst auch nicht über die Stabis nachdenken. Also hat sich dieses Thema für dich erledigt.
     
  14. TS
    BillyTheKid

    BillyTheKid Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. August 2010
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Das weiss ich doch...
    Ich zitiere mich zu dem Thema auch gerne einmal selber...

    wie ihr lest will ich die federn nur zum Anfang einbauen und dann die Dämpfer.
    Danach sollen dann evtl die Stabis rein.

    Meine Frage ist immer noch gewesen ob jemand sowas hat, oder Erfahrungswerte bringen kann.

    Stattdessen kommen zuerst Gegenfragen ála "Willst du Rennen fahren?", anstelle von Antworten... :think:
    Und wenn schon?! Meine Frage war bzw ist doch vollkommen legitim oder?

    Trotzdem danke für eure Antworten.
     
  15. hebbe

    hebbe Gast

    mMn ist das ein Quatsch!
    Klar wird das Fahrverhalten für den Großteil der Fahrer dadurch verbessert.

    Federn würd' ich immer verbauen.
    Wenn man natürlich das nötige Kleingeld und einen gesunden Rücken hat, darfs natürlich auch ein Gewindefahrwerk werden ;)

    Stabis bringen bestimmt im Grenzbereich nochmal einiges.
    Die wollt' ich auch schonmal verbauen :) aber waren mir dann doch zu teuer, da das ja nicht das einigste Element auf der to-do-Liste war ;)

    Bei der Domstrebe war's das selbe. Bei der ersten Fahrt merkte ich keine große Veränderung.
    Aber dann merkte ich schnell, dass sich das Fahrverhalten im Grenzbereich deutlich zum Guten verbessert hast.

    g.,stefan
     
  16. Vision

    Vision Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Februar 2010
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    0
    Du meinst den Großteil, die keine Ahnung von gutem Fahrverhalten haben? Die Aussage mit dem Rücken kann ich jetzt aber nicht ganz nachvollziehen.
    Der Unterschied zwischen federn und serie mag straffer fühlbar sein aber er federt viel weiter aus als es gut ist. Der Unterschied zwischen Federn und Gewinde sind WELTEN. Wo man mit federn auf schlechten Straßen z.B. lang schaukelt kann man mit dem Gewinde einfach drüber bügeln und merkt beinahe nichts davon. In Kurven hat das Auto viel weniger Seitenneigung beim Gewinde.
     
  17. hebbe

    hebbe Gast

    Ich wollte damit sagen, dass Federn für die jungen, sportlichen Fahrer das Fahrverhalten verbessern.
    Für die älteren Fahrer ist es natürlich nicht so gut, da sie mehr Wert auf Komfort als auf ne gute Kurvenlage legen ;)
    Dass ein Gewindefahrwerk und Federn nicht gerade eine Wohltat für den Rücken sind, ist ja wohl kein Geheimnis.... -> Denk mal an deine Bankscheiben, etc.

    Is mir schon klar, dass ein Gewinde ein besseres Fahrverhalten hat als nur Federn.
    Hatte ja selber auch erst Federn und dann ein Gewinde im ersten Auto.

    Aber das Fahrverhalten mit Federn ist dennoch deutlich besser als mit Serienfahrwerk.

    Beinahe nichts merken ... puh.. so kann ich das nicht bestätigen.
    Eine Bodenwelle merkt man schon sehr deutlich, aber hald nur kurz und knackig ;)

    g.,stefan
     
  18. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Sinn macht es schon, das Problem was ich darin sehe ist die Einstellung des Stabis. Die wenigsten wissen was genau überhaupt verändert wird, wenn sie den Stabi z.B. auf die härteste Stufe einstellen. Man müsste es halt richtig anpassen auf das gesamte Fahrzeug. Beim Gewindefahrwerk verhält es sich ja nicht anders, die meisten drehen soweit runter wie es der TÜV erlaubt oder noch tiefer. Mit guten Fahrverhalten hat das nichts mehr zu tun.

    Anstelle der Federn rate ich dir aber zu einem Komplettfahrwerk. Wer beides mal gefahren ist kennt den Unterschied, mit dem Komplettfahrwerk fährt es sich sogar im Alltag noch angenehmer. Das merkt man vor allem bei Bodenwellen, da schlägt er längst nicht so hart durch wie nur mit anderen Federn.

    Hast du für ein besseres Fahrverhalten auch schonmal über Powerflex PU Buchsen nachgedacht, die sollen auch einen positiven Einfluss aufs Fahrverhalten haben.
     
  19. Bender

    Bender Gast

    ne frage, hab grad geschaut nach powerflex buchsen fürn stabi da steht dabei durchmesser angeben ob 16, 18 oder 19mm.
    die hr stabis haben 22mm, sind da dann neue gummilager dabei oder soll man die originalen verwenden?
     
  20. carstyling

    carstyling Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Als Tipp:

    Wenn du nur die Federn einbaust dann machst du die Arbeit ja doppelt wenn du später dann Dämpfer einbaust.
    Das beste ist es wenn du ein komplettes Fahrwerk nimmst in der mittleren Preisklasse.
    da sind Federn und auch Dämpfer drinnen und die sind aufeinander abgestimmt.

    Wenn du die HR Stabis einbauen willst solltest du auch die Fahrwerksbuchsen von Powerflex verwenden damit das alles harmoniert.
    Denn mit dem Stabi nimmst du dem Wagen auch den ausgleich von kurveninnerem Rad zum kurven äusseren Rad.
    Das Fahrzeug neigt sich etwas weniger in der Kurve aber es neigt dann recht schnell zum schieben da der grenzbereich sehr klein wird.

    Mein Tipp:
    Komplettfahrwerk von HR oder Bilstein (kein Gewinde)
    Powerflex statt dem Stabi
    Domstrebe

    du wirst deine Freude haben

    habe sowas beim Escort und auch Focus gemacht.
    Vorteil bei Powerflex, die Lenkung wird sehr direkt und in kombi mit ner Domstrebe gibt es weniger verzug vom Vorbau