Hallo! Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! Ich habe gestern meinen Winter-GFJ reanimiert, dabei ist mir aufgefallen das die Batterieleuchte nicht mehr brennt. Also bei " Zündung an" hat sie ein paar Mal ganz schwach geflackert und war dann immer aus. Habe mal am Anlasser das Kabel von der Lichtmaschine abgeschraubt, das sah ganz okay aus. Hab heute mal im Leerlauf geprüft ob die Batterie geladen wird, dem Multimeter zufolge nicht, es hat immer nur knapp 12 Volt angezeigt. Das macht mich aber stutzig, weil ich bin gestern und heute gefahren mit vielen Startvorgängen und kurze Zeit auch mit Licht, da ist er immer ohne Probleme angesprungen. Habe mal die Suchfunktion bemüht, dort stand etwas von einem dünnen Kabel das für die Ladekontrolleuchte zuständig ist und für die " Erregung " der Lichtmaschine. Dieses dünne Kabel habe ich auch unten am Kabel zum Anlasser gesehen. Kann mir jemand mehr darüber sagen oder hat eine Idee was das Problem sein könnte? Vielen Dank für Eure Antworten!
Zur Lichtmaschine geht in der Tat eine relativ dünne blaue Leitung, diese ist im Bereich über dem Getriebe mit einer lösbaren Steckverbindung versehen. Wenn du sie an der Stelle öffnest, und den Teil welcher zum Instrument geht gegen masse - sprich Karosserie legst, müsste die Lampe bei eingeschalteter Zündung leuchten. Tut sie dies nicht, fehler in der Leitung oder der Lampe, die Lampe muss heile sein damit die Lichtmaschine Lädt. (Erregerspannung) Wenn wie nach allem Anschein die Lichtmaschine keine ausreichende sPannung erzeugt (Laden ist ja Batteriezustandsabhängig) dann werden wohl die Kohlen des Ladereglers abgelutscht sein. DIeser ist auf der ANschlussseite der Lichtmaschine mit zwei Schrauben eingesetzt und versorgt den Anker mit der eintsprechenden Spannung damit der Stator die Bordspannung erzeugt. Die Spannungsversrogung geschieht über federvorgespannte Kohlen die nicht ewig halten. Die Lampe im Instrument ist sozusage nder Vorwiderstand für diesen Laderegler/Spannung, und ohne diesen Stromkreis wird kein Erregerfeld aufgebaut.
meine kontrollleuchte brennt nur nach Lust und Laune =) vorhin ging sie mal wieder nicht an, davor das mal aber schon... habe an sich auch keine Stromprobleme... alles läuft wie es soll... nur manchmal springt er meiner Meinung nach etwas schlechter an als sonst... aber ob das mit der Leuchte zu tun hat weiss ich nicht =) woran kann es denn liegen dass sie nur hin und wieder angeht ? vielleicht nen Kabelbruch oder so ?
Wenn SIe an geht, kann die Leitung nicht beschädigt sein, ausser sie Rubbelt auf Metall und bekommt nen Masseschluss. In dem Fall wären es auch die Schleifkohlen, wenn der Laderegler "in der Luft" hängt, gibt es auch keine Erregung, und er zieht die Lampe dauerhaft auf Masse.
Vielen Dank für Eure schnellen und an DJ für die ins Detail gehenden Antworten! Ich werde die Tage mal zum Verwerter fahren und eine gebrauchte Lichtmaschiene besorgen. Vielleicht ist das Problem damit schon gelöst. Wenn nicht, dann habe ich wenigstens eine mögliche Fehlerquelle ausgeschalten. Ich werde auf jeden Fall weiter berichten!
Ist nen bissel OffTopic aber woran kann es liegen die Batterielampe nicht so hell leuchtet wie die Ölkännchenlampe? Also wenn der Motor aus ist
Älter Lampe .. andere Wattzahl .. ist im Grune Wurst und vernachlässigbar über 2500 Umdrehungen erregt sich die Lichtmaschine übrigens selbst; man kann also zur Not auch ne Weile so rumfahren
Da der Laderegler in Reihe Vorgeschaltet ist, hat dieser einen kleinen Widerstandswert - abhängig von Baujahr etc, Laufleistung - und ist halt nicht nur ein direkter Schalter. Wenn die Lampe putt ist halt doof, weil dann die Funktion mit der Erregung fehlt. Im WInter gehabt, AUto an, Heizung an, Heckscheibe an, aber Spannung bei 8 Volt weil man bis zu den ersten Ampeln nicht in die 2500.....3000U/min gekommen ist. ALso immer brav schauen ob die Lampe leuchtet beim Starten. Meine Ma ist mit leerer Batterie bei sowas mal liegengeblieben.......genau vor der Werkstatt.
Das Problem ist beseitigt. Habe gestern die Lichtmaschine ausgebaut und mal nach den Kontakten geschaut. Sah alles ganz gut aus. Dann habe ich mir dieses ominöse " Erregerkabel " näher angeschaut und siehe da, unter der Isolierung war es an zwei Stellen durchgefault. Das hat man nur gemerkt weil das Kabel an den Stellen weich wie Gummi war, also nur noch durch die Isolierung verbunden war. Habe dann ein Stückchen neues Kabel dazwischengesetzt und jetzt ist alles wieder wie es sein soll!! Vielen Dank nochmal für Eure hilfreichen Tipps!