Ich habe in meinem jetzigen Fofi einen 1,3er Motor ohne Impulsluftsystem drin. Wenn ich den tausche, kann ich dann ohne Probleme einen Motor mit dem System einbauen oder muss ich das Sysstem von dem "neuen" Motor abbauen und die Ausgänge am Krümmer verschliessen? Chris
Servus Is beim Impulslosen-Auto das Kabel zur ansteuerung vorhanden? Ich würde es aber trotzdem weglassen, es ist nur eine Fehlermöglichkeit mehr. Gruß
Ich weiss wer du bist moppel. Weisst du was das Impulseluftsystem überhaupt macht? Oder bist du dagegen weil es ungesetzlich ist es wegzulassen? Manche 1.3er haben sie, andere nicht. Wer kann das nachweisen? Erklär mir, was du erreichen willst.
Das zeug wurde nur verbaut um ne zuküftige abgasnorm zu erfüllen. Irgendwann war aber klar das es für euro 2 net reicht und ford hat den kram weg gelassen. Die ersten modelle hatten dann immer einen fehlercode im steuergerät was aber laut TIS keine auswirkung hat. Die neueren modelle haben vom steuergerät und kabelbaum keine möglichkeit das system zu betreiben. Um das impulsluftsystem in betrieb zu nehmen must du also kabelbaum und steuergerät tauschen. Ich würd es einfach weg schmeisen.
Ja gut aber wenn ich es abbaue habe ich Löcher im Kopf die nicht gerade positiv für die Kompression sowie für den Geräuschpegel sind Gibt es dann da Blindstopfen oder so für? Ansonsten kneife ich die Dinger ab und dreh sie dicht nur sagt mir dann der Tüv nichts?
Irgendwie kommt es mir momentan so vor als wenn ich der Einzige bin, der dieses Problem hat. Also der "neue" Motor ist heute reingekommen und morgen schliesse ich ihn eben an. Reicht es wenn ich an der Unterdruckseite des Impulssystems ne Schraube reindrehe oder muss ich alles auch vom Krümmer entfernen und was sollen da für ´Schrauben reinpssen?! Das ist doch mindestens m16
Die Verschlussschrauben bekommt man bei Ford, oder halt aufm Schrotti. Irgendwer meinte hier auch noch, dass die Ölablassschraube von irgendnem Sierra da passt / passen müsste.
ICh habe ja noch nen Motor da wo die Öffnungen verschlossen sind aber das sieht gepresst aus und nicht geschraubt. Dann fahre ich morgen mal zu Ford und hoffe das es cent-Artikel sind... Wobei ein Lob an Ford: Die Ersatzteilpresi sind echt bei denen in Ordnung, wenn ich da mal zu nem Opelhändler muss fällt mir meist ein Ei aus der Hose wenn ich die PReise höre.
Das wird dir bei Ford 100%ig auch passieren, wenn du nach den entsprechenden Teilen fragst. Ich: "Ich bräuchte eine Sitzschiene, Fahrerseite außen, für einen Fiesta GFJ ab BJ 94" Thekentyp : "Die kostet dann 184,XX EUR...". :glotz: arty:
Ich musste 2 MAl wegen einem Problem zu Opel. Der Meister meint ne Probefahrt müsste gemacht werden. Er steigt ein fährt auf die Landstrasse und meint der Motor habe mehr als die serienmässige Leistung, da dürften sie nichts dran machen oder diagnostizieren. Super... Egal fahre dann morgen mal zu Ford. Bin da auch zu %en gekommen da der Vater von nem Kerl der da arbeitet mir in den Wagen gefahren ist 8)
Kommt echt auf den händler an. Hab bei ford schon wucher preise bezhalt, ich sag nur 400€ um ein relais zu tauschen, hab aber beim andern händler schon kostenlos fehler gefunden bekommen die andere net für geld fefunden haben. Bei opel bin ich nur fast beim preis für die tacho birnen zusammen gebrochen, sonst waren die preis eimmer ok. Auch fehlercode auslesen war imemr kostenlos bis jetzt. Wegen den sitzkonsolen war ich auch bei ford, der preis is der hammer. Da kauf ich leiber zwei sportsitze für.
hab auch mal aus jux nach deem preis für den Luftfilterkasten vom 1.3er gefragt, da meint der Typ, dass das Teil weit über 150€ kostet :roll: fürn Dtück Plastik????
Ja das stimmt. Der Chef von meiner Stammwerke (Freie, aber Ford-Orientiert) hatte noch so einen seit Jahren rumliegen und vor Kurzem weg geworfen. Sagte er mir natürlich genau dann, als ich einen brauchte... :kopfwand: