Heckscheibenwischer funktioniert nur noch sporadisch

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von tigersblue, 27. September 2010.

  1. tigersblue

    tigersblue Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Fiesta Freunde,

    mein Heckscheibenwischer funktioniert wenn ich den Lenkstockschalter 10 mal betätige vielleicht einmal. Wenn er dann läuft, läuft er stundenlang. Wackeln an der Lenksäule oder dem Schalter hat nix gebracht.

    Ich habe mich darauf hin mal durchs Forum gewühlt und die gängigen Problemstellen abgeklopft, also an der Heckklappe alle Kontakte gesäubert (federnde in der Klappe und starre im Heckblech) und die Scharniere (wegen Massekontakt). Ich habe einen Wischermotor vom Schrott verbaut, aber der macht exakt das gleiche wie mein eigener.

    Also mal mit dem Multimeter ran: Wenn der Wischer funktioniert, messe ich direkt am Motor -12 V gegen Masse (Karosse, nicht Heckklappe). Wenn der Wischer nicht geht, messe ich 0,6 V.

    Ich bin dann im Stromlaufplan auf die Suche nach einem Wischerrelais gegangen, aber sowas gibt es ja beim Fofi scheinbar nicht, zumindest nicht für hinten. Dann kann es eigentlich nur noch der Lenkstockschalter sein, oder was meint ihr?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps.
     
  2. DJ_Gerry_H

    DJ_Gerry_H Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Ja, wie du schon getestet oder auch vermutet hattest hätt ich gleich auf Kontakte getippt... nun siehts aber fast nach dem Lenkstock aus... bei mir hab ich die ganze Klappe getauscht(eigentlich wegen Rost) aber der Wischer lief mit dem Motor der "alten" Klappe auch gleich runder....den lenkstock hätt ich sonst als Nächstes gleich getauscht(da ich ja alle Teile auf Vorrat hab ^^)
     
  3. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Mache doch mal auf die Kontaktflächen Kontaktspray oder Batteriepolfett. Könnte auch helfen.

    Eventuell mal die Kontakte mit WD40 einsprühen.

    Wenn alle Stricke reißen, Schalter tauschen.

    Hast Du auch die Masseverbindung vom Wischermotor mal angesehen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2010
  4. TS
    tigersblue

    tigersblue Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0

    Ja den habe ich im Zuge des Wischermotortauschs mehrmals an und abgeschraubt. Ich habe die Schraube geschmirgelt und den Kontakt zum Blech überprüft. Das passt alles.

    Der Lenkstock ist irgendwie unwahrscheinlich, weil wenn die verrecken, dann qualmt es meistens ziemlich hinter dem Lenkrad, oder man hört es "funken".

    Ich wollte einfach nochmal im Forum nachhaken bevor ich einen neuen kaufe. Vielleicht hat jemand dieses Problem schon mal gehabt.

    Es ist wirklich so, dass er bei 10 mal betätigen irgendwann anspringt und dann auch stundenlang läuft. Nur der Start ist irgendwie das Problem.
     
  5. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Versuche es mit einem Lenkstock vom Schrott. Den neu kaufen wird sehr teuer!!!
     
  6. TS
    tigersblue

    tigersblue Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    War heute nach Arbeit beim Schrott. Konnte zum Glück den überflüssen Wischermotor gegen den Lenkstock eintauschen. Bis jetzt läuft er. Der Wischer ist auch viel flinker, anscheinend waren dort irgendwie die Widerstände so hoch, dass er ab und zu hängen blieb.
     
  7. DJ_Gerry_H

    DJ_Gerry_H Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    hehe wie bei mir, mit der anderen Klappe lief er viel schneller und gleichmäßiger ^^ :D;)

    LG Gerry
     
  8. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Bei ihm lag es aber am Lenkstockschalter.
     
  9. DJ_Gerry_H

    DJ_Gerry_H Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    ups ja stimmt ^^ hab mich verlesen ^^ aber hat dennoch die gleichen positiven endergebnisse hehe.... ;)
     
  10. TS
    tigersblue

    tigersblue Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Fiesta-Freunde,

    ich hätte noch eine Frage zu dem Thema:

    Der neue (alte) Lenkstock ist anscheinend aus einem Fofi mit Intervallschaltung (meiner hat das nicht).

    D.h. Stellung "unten" ist bei mir jetzt ohne Funktion (beim alten Lenkstock war Stellung "unten" nicht vorhanden)

    Kann ich mir über ein entsprechendes Relais die Intervallschaltung "freischalten"?

    Vielen Dank im Voraus