Tagfahrlicht Modul zum dimmen / TFL Elektronik

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Jimmy_Fusion, 14. Oktober 2010.

  1. Jimmy_Fusion

    Jimmy_Fusion Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. September 2010
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    An alle Bastler und Hobby-Elektroniker,

    ich wollte mal fragen, wie man so ein Modul selbst bauen kann:
    Tagfahrlicht TFL Modul Relais Abdimmfunktion 50%Dimmbar bei eBay.de: Designleuchten Lichter (endet 23.10.10 00:13:10 MESZ)

    Das dürfte doch nicht allzu schwer und die Einzelkomponenten mit Sicherheit wesentlich billiger sein.

    Das Modul soll folgende Funktion übernehmen:
    Eingänge: Zündung (+) und Standlicht (+)
    Ausgang: Verbindung zum LED (SMD) Tagfahrlicht

    Ist das Standlicht aus (keine Spannung), soll das Tagfahrlicht ganz normal mit 100% Leistung leuchten. Wird das Standlicht eingeschaltet, soll das Tagfahrlicht nun mit 50% Leistung leuchten.

    Bitte wenn möglich, die genauen Bezeichungen der Einzelkomponenten, weil ich davon so gut wie null Ahnung habe..... Löten kann ich aber! :klatsch:

    P.S.: SuFu hab' ich bemüht und nix gefunden.

    DANKE SCHONMAL! :peace:
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das ist so einfach, ich würde mich fast schämen dafür 2€ zu nehmen weil das schon zu viel ist :wand::wand::wand::wand::wand:

    Entweder nen Relais mit öffnerkontakt dem TFL vorschalten, parallel zum Kontakt nen Widerstand der die gewünschte Dimmung erzielt.
    Abblendlicht schaltet das Relais und öffnet den KOntakt.
    (Zementwiderstand 5W oder so)

    Oder selbe Funktion mit bissi Halbleitern machen. Einstellbarer SPannungsregler mit 2 verschiedenen Einstellungen.....
     
  3. TS
    Jimmy_Fusion

    Jimmy_Fusion Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. September 2010
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jo, aber ich würde nen KFZ Relais nehmen. Das ist handhabbarer.

    Ohne Angaben über die Stromaufnahme der TFL's kann man das nicht sagen.
    Wenn halber Strom fliessen soll, was nicht gleich halbe Helligkeit bei LED's ist, dann müsste der Widerstand den selben Wert haben wie der Scheinwiderstand der TFL's.
    ALso" Rvor=12V:Stromaufnahme-TFL" mal so als Annäherung.
    Und die Wattage des WIderstand dann halt "P=12V*Stromaufnahme:2"
     
  5. Nigril

    Nigril Forums Elite

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    und wie wär das würde man ein standlicht nehm mit 21 watt?
     
  6. Vision

    Vision Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Februar 2010
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    0
    1. Dann erklär mal der Polizei und dem TÜV wo dein Standlicht hingekommen ist
    2. Gibt es überhaupt so kleine Leuchten mit 21 Watt
    3. Wie willste das schalten?
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich glaube er will die Lampe als Vorwiderstand schalten.
    Ist zwar machbar, aber nicht so gut.
    Die Lampe würde dann nicht mit Nennspannung laufen, dann leuchtet sie schwächer und ihr Scheinwiderstand haut nicht hin etc, Lebendauer geht runter.
    Ausserdem haste dann ne Lampe die Kackewarm ist und musst die unsichtbar verstecken.

    Einmal ALgebra anwerfen und passenden Zementwiderstand auswählen.
     
  8. hebbe

    hebbe Gast

    Vergiss die Wasserkühlung für den Widerstand nicht. 5W is schon viel!

    Nimm nen Poti + Transistor. Dann kannst die Helligkeit genau einstellen.
    Oder wie DJS... schon sagte, nen Spannungsregler.

    g.,stefan
     
  9. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Auch Transe oder LM317 läuft auf Umwandlung in Wärme raus.
    Einzig PWM ist da praktischer, aber ich hab keine Tastatur die den Text aushält, um jemandem mit rudimentären Elektrikkentnissen das zu erklären.
     
  10. Nigril

    Nigril Forums Elite

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    also das 21 Watt Standlicht hab ich hier liegen, ist ne Urlaubssache aus Schweden.

    Die lampe wird in meine Doppelnebelscheinwerfer komm wo eine hälfte als TFL dien soll
     
  11. TS
    Jimmy_Fusion

    Jimmy_Fusion Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. September 2010
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Also Zementwiderstand wird zwar ordentlich heiß, fuer den Einsatz im Motorraum aus meiner Sicht aber unproblematisch, da gibt's heissere Dinge (Motor, etc.). Mit einem Schrumpfschlauch versehen, sollte das lose befestigt im Motorraum kein Problem sein.

    Ich hab' mal versucht die notwendige Stärke abzuleiten: Vielleicht will's mal jemand kontrollieren:

    Die TFL haben je 5 LED/SMD mit 1 Watt = 20 Watt Leistung
    Das Bordnetz hat 12 Volt im Betrieb.

    Berechnung der Stromstärke der TFL:
    I = P / U I = 20 / 12 I = 1,6 Ampere
    --> Durch die TFL läuft eine Stromstärke von 1,6 Ampere

    Berechnung des Widerstandes der TFL:
    R = U / I R = 12 / 1,6 I = 7,5 Ohm
    --> Die TFL haben einen Widerstand von 7,5 Ohm

    Wenn ich nun einen Widerstand von 7,5 Ohm vorschalte, fließen durch die TFL nur noch 0,8 Ampere Stromstärke und die LEDs/SMDs leuchten (theoretisch) nur noch halb so hell.

    RICHTIG???????
     
  12. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Mathematisch korrekt.
    Man kann halt nur nicht 100% davon ausgehen, daß die Watt Leistung sich ohne Verluste direkt in die Stromaufnahme umrechnen lässt.
    Und LED's leuchten meist schon bei so 25% der Nennspannung gut hell, kann also gut sein, daß Du nen etwas größeren Widerstandswert brauchst.

    Am einfachsten, mitm Multimeter einmal die Stromaufnahme messen.

    WIe zulässig die Dimmung von TFL ist, die nicht gedimmt abgenommen und ABE-isiert wurden ist ne andere sache.
    Aber da heutzutage jeder unbedingt eine alternative zu Bußgeld-Neblern braucht ist mir die Diskussion es nicht wert über die Zulässigkeit von selbstgebautem Lichtwerk.
     
  13. TS
    Jimmy_Fusion

    Jimmy_Fusion Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. September 2010
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Die TFL haben ein E-Pruefzeichen als Positionsleuchte. Wollte mir eben die 25,- € fuers Modul sparen....
    Das wird auch nix anderes sein als ein Relais und ein Widerstand o.ä.
     
  14. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Da das ganze bei dem Modul einstellbar ist wird dadrin nen PWM-Generator werkeln - was dann zumindest in gewisster Weise den Preis ausmacht. 3€ statt 2€ :D
    Und alleine schon die Tatsache, daß der Anwender selbst die Helligkeit einstellen kann ist für mich ein Anzeichen, daß das den TÜV und die Grünschnäbel nicht überzeugen wird.
    In der ABE der TFL steht sicherlich drinne, nur an wenn Licht aus. Ach verdammt....jetzt fange ich ja wieder mit der DIskussion an...
     
  15. Katlam

    Katlam Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Oktober 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Leute,

    ich habe auf der Suche nach erfahrenen Leuten hier dieses Forum entdeckt.

    Ich habe einen Fiesta MK 6 Facelift. Also der Wagen mit den kleinen Hubbeln (Positionslichter) in den Schweinwerfern.

    Der Wagen ist von 2005-2008 gebaut worden und läuft unter dem Model-Namen JD3.


    Ich möchte gerne Tagfahrlicht bei mir einbauen. Da ich keine Nebelscheinwerfer habe möchte ich ganz gerne an den Stellen wo diese sonst hinkommen runde LED Tagfahrlichter mit Dimmfunktion einsetzen.

    Dazu hätte ich folgende TFL genommen:

    LED Tagfahrlicht Scheinwerfer Ford Fiesta V (2005-2008) bei eBay.de: Designleuchten Lichter (endet 05.11.10 18:13:01 MEZ)

    Die haben ein E- Zeichen, das RL Zeichen sowie das A für Positionslicht. Zulässig gemäß der R87 nummer.

    Passend dazu natürlich die originalen Blenden mit dem runden Ausschnitt.


    Meine Frage wäre jetzt, könnte jemand von euch mir mal erklären wie genau die Schaltung bei dem Teil aussehen würde? Ich hab immer nur was von 3 KAbeln gelesen, aber meiner Logik nach dürfte das nicht gehen, damit sich auch das Licht dimmt, sobald die Scheinwerfer eingeschaltet werden.

    1. Kabel: + Kabel an das Zündungsplus
    2. Kabel: Masse --> Ist ja gleich das normale Erdungskabel wie an einer Steckdose hm?

    3. Kabel: - Kabel an die Batterie

    .....

    müsste jetzt nicht noch eigentlich dann ein 4. Kabel sein, was irgendeine Verbindung hat, dass es erkennt das die Scheinwerfer an sind und sich dadurch dimmt?



    Ach ja, also ich bin totaler Anfänger in Sachen auto-Tehcnik. Ich kenn mich mega gut mit pc und modding und kabel salat da aus, aber an meinem Auto war ich noch nie groß dran. Ich würds aber jetzt halt gerne mal selbst probieren und informiere mich da vorab.

    Außerdem: Es liegen KEINE Nebelscheinweferkabel vor Ort.

    Muss man dann irgendwie noch Widerstände irgendwo einsetzen bzw. machen=?

    Wäre voll cool, wenn ihr mir ma bisschen so sagen könntet wie das gemacht bzw. ich da dran gehen soll.


    Viele liebe Grüße und danke schön!
     
  16. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hi und willkommen,

    Interessanter Artikel, der darf ja mehr als die Bundeswehr im Krieseneinsatz bei den ganzen ABE's und Zulassungen - nicht schlecht.

    Zu deiner Frage - Zitat des Angebots [SIZE=+0][SIZE=+0]
    Das eingebaute Relais in den Tagfahrlichtern regelt die Schaltung der Lichter. Bitte schließen Sie diese nach Schaltplan (auf dem Karton) an.
    [/SIZE][/SIZE]

    Ich denke mal,. mit dem Karton in der Hand weisste mehr.
    Und wenn Du dich mit dem Lichtgedöns in PC-Gehäusen schonmal beschäftigt hast, sollte das dann auch machbar sein.
    Wobei nicht immer zu 100% mit Plug'n'Play zu rechnen ist.
    [SIZE=+0][SIZE=+0] [/SIZE][/SIZE]
     
  17. TS
    Jimmy_Fusion

    Jimmy_Fusion Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. September 2010
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Im Normalfall brauchst du drei Anschlüsse:
    1. Zündungsplus
    2. Masse
    3. Standlicht/Abblendlicht

    Direkt zur Batterie musst du normal nicht verbinden. Widerstände brauchst du auch keine.
     
  18. JP1982

    JP1982 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
  19. Backy

    Backy Gast

    wenn du bei den dingern nen erdungskabel suchst, dann bleib lieber von der auto elektrik weg, bei bestem willen

    guck dir hier die letzten 5 seiten durch http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk6-fusion-25/led-tagfahrlicht-39826/index14.html
    da ging es um genau diese ebay tfl, jp hat sie inzwischen eingebaut und angeschlossen, bei fragen nimm mit ihm kontakt auf

    ansonsten gilt:
    kabel zündungs-plus
    kabel masse
    kabel standlicht/abblendlicht
     
  20. Katlam

    Katlam Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Oktober 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    daaaanke für eurer ganzes Feedback.

    Also kann ich in erster Linie eurer Meinung nach ruhigen gewissens auf diese TFL zugreifen?

    Ich hatte Kontakt mit dem Händler aufgenommen, der war seeeehr nett hat mir per Mail ebenfalls alles erklärt und sogar Fotos geschickt. Er informierte mich auch, das falls ich die TFL als Standlicht benutze ich die alten ausschalten müsste und ebenfalls die einbaumindest höhe bei 350mm liegt und nicht wie bei den TFL bei 250mm.

    Soweit so gut. Frage wär, in der STVZO steht man darf mehrere Standlichter haben, sofern die originalen in den Scheinwerfern verbaut worden sind. Demnach müsst ich die ja benutzen können inkl. Standlicht in Scheinwerfern oder?


    So, nach der Info von ihm, habe ich 3 Kabel zu setzen.

    1. Kabel Geschaltetes Plus 12V --> Ist wohl das Zündungskabel hm?
    2. Kabel Scheinwerfer Plus
    3. Kabel Masse ( wo schließe ich die denn dann an? )


    Schaltplan:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2010