Hallo ich bin neu hier im Forum und ich hoffe es kann mir jemand helfen.... Ford Fiesta 1,1 l Mk3 Bj 96 jeden morgen ist die Batterie leer, das Auto springt nicht an ... haben aber schon eine neue Batterie gekauft und auch schon eine neue LiMa, aber trotzdem habe ich jeden morgen das gleiche Problem... wenn man dem Auto start hilfe gibt läuft er auch den ganzen Tag ohne Probleme... Batterie hat bei Zündung aus 12 V wenn er läuft zwischen 13,8 und 14,02 V ladestrom Verbraucher Strom gemessen zeigt das multimeter 0.04 A aber trotzdem ist die Batterie morgens leer
Aaaalso: Die 40mA, hast Du bei ausgeschalteter Zündung gemessen direkt an der Batterie in Reihe "zm Auto". (?) Die 13,8...14,02Volt SPANNUNG sind trotz dem allgemeinen Namen nicht LAdestrom - ob da überhaupt irgendwas geladen wird weiß man leider nicht, es zeigt nur daß die Lichtmaschine - welche wiederum kein Licht macht - korrekt arbeitet. Trotz beider Messungen ist der einfachste Fall einer toten Batterie nicht auszuschließen. Am besten mal SPannung (nicht strom) an der Batterie messen : Direkt nachm ausmachen Ne Stunde danach oder so paarmal Morgens vorm Orgeln Wartungsfreie Batterie ? Wenn nicht, Füllstand prüfen. Batterie einmal total leer gewesen=> Folgeschaden, wird nie wieder wie am ersten Tag sein.
Hallo DjShadowman Ja die habe ich bei ausgeschalteter zündung gemessen (40mA) Dann kann ich ja die LiMa ausschliessen... batterie vor der neuen Lima eingebaut Ist eine neue Batterie (wartungsfrei),nur leider wurde die auch schon entladen ,ich habe den strom mal gemessen vorm startversuch und habe 11,8volt drauf gehabt ,aber das auto hat nicht gestartet . Kann es dann sein das wieder die batterie platt ist ?
11,8 ist schon bissi wenig. Messe mal den Ladestrom bei Start mit leerer Batterie und Start durch Starthilfe. Sollte so geschätzt bei 4A oder so sein. Habe ich selbst zwar so noch nicht gemacht, aber wäre ein Möglichkeit. Müsste man nur schauen, wo man nach dem Start die Verbindung Lima-Batterie sinnvoll und gefahrlos trennt um dazwischen zu messen. Oder vorher schon, und direkt über den Spender starten.
Einem Laien würde ich raten zu einem Boschdienst zu fahren und das dort messen zu lassen. Denke mal die würden das für ne Kaffekassespende machen. Strommessung ist relativ gefährlich wenn nicht weiß was man tut. Mir persönlich ist schonmal nen teurer Multimeter deswegen abgebrannt, obwohl alles richtig angeschlossen war. Strom messe ich, wenn überhaupt, ausschließlich mit einer Strommesszange - gibt es schon für günstige 35 Euros zu kaufen... Ansonsten, messe mal mit deinem Multimeter direkt an der Batterie die Spannung und zwar: - wenn Motor aus. - wen Motor aus, und einige andere Verbraucher wie Radio, Standlicht, Heckscheibenheizung an. Warte einige zeit, bevor du die den Wert abließt. - wenn du den Motor startest, wie weit geht kurzzeitig der Sapnnungswert zurück? unter 9V? - wenn Motor läuft, welchen Spannungswert hast du dann im Leerlauf - nicht vorher gasgeben? - wenn Motor läuft, schalte alle Verbraucher an, die dein Fofi hat - Licht Radio, Lüftung, Heckscheibenheizung usw. Lese den Spannungswert ab. Ferndiagnose ist bei solchen Sachen etwas heikel.
Ja das stimmt wohl. Ohne Motor und ZTündung hat meint er ja 40mA zu haben, das ist ja total OK. Wundert mich wegen Batterie und Lima neu...sonst würden die Symptome ja passen.
Hallo danke für die vielen tipp`s aber ich denke ich gehe nicht an`s Spannungsmessen dran ;-) Da ja anscheinend 40mA voll ok sind habe ich dann wohl auch kein Verbraucher der mir die Batterie leer ziehen kann . da ich die neue Batterie als erstes getauscht habe schätze ich mal das die Kaputte lichtmaschiene diese Batterie auch geschrottet hat .. einzige was mir jetzt noch einfällt: neue Batterie und schauen Was Passiert.
Habe nun eine neue Batterie eingesetzt .. und mir ist aufgefallen das wenn ich normal volt messe wenn der motor aus ist : die werte langsam runter gehen von 12,8 auf 12,3 innerhalb von 10 min , wenn ich ein pol abnehme erholt sich die batterie und geht wieder rauf auf 12,6 ?????? dann nochmal den verbrauch gemessen liegt aber immernoch auf 0.04 A wenn ich die sicherung vom radio ziehe 0.03A... wenn mann dann ein ohr an die baterie hält brubbelt sie leicht :kratz: was kann das bedeuten ???
Ich glaube du verwechselst Spannung und Strom. Spannung wird in Volt (V) gemssen. Strom in Ampere (A oder mA). Du misst die ganze Zeit den Strom. Deine 40mA... Der Strommessen ist das gefährliche. Spannung ist dagegen harmlos... Das die Batterie von 12,8V auf 12,3V abfällt, sollte bei diesen Temperaturen OK sein. Um dir helfen zu können solltest du die messungen, dir ich dir oben genannt habe, machen. Ansonsten ist das nur ein Rätselraten.... Selbst wenn du eine neue Lima eingebau haben solltest, wer sagt dir, das die OK ist? Die Messung bei stehendem Motor sagt dir etwas über die belastbarkeit der Batterie aus. Wichtig ist hier, wie schnell bzw. ob die Batterie die spannung von >12V wieder aufbauen kann. Die Messung bei laufendem Motor sagt dir etwas über den Zustand der Lima aus. Na egal. Wenn der im Winter nicht mehr anspringt, dann weißt du bestimmt, wo es neue Batterien gibt... Der ADAC hat auch immer welche dabei
Keine Frage, aber trotzdem muß es doch irdendwo einen Grund geben, warum seine Batterie so stark entladen wird. Na egal. Ist seine Batterie.
Hallo wie schon gesagt ich habe eine neue batterie eingesetzt bevor ich die neue lima eingebaut habe .. eventuell hat die lichtmaschiene diese Kaputt gemacht ( voll entladen) jetzt neue Lima und neue Batterie, über nacht ein pol abgelassen weil ich das auto brauchte , heute morgen angeklemmt und ohne prob. gestartet. eben habe ich nochmal die spannung gemessen . Motor aus :12,8volt und geht langsam runter (messe nochmal in 1-2 std.) Motor an (ohne Gas) 14,2Volt motor an und alles an was anzuschalten ist (licht ,lüftung ,heckscheibenheizung) 12,7volt Beim Starten auf 11,5 c.a Volt ich mache nachher nochmal die prozedur..... hoffe das nicht schon wieder die batterie platt geht.
Richtig, kann der Starter sein. Den würde ich dann einfach mal von der Batterie abklemmen und schauen wie sich die spannung weiterhin verhält. Einfacher wäre das mit einer Stromzange zu ermitteln. Aber ich habe etwas anderes in verdacht und zwar stehen da die 12,7 Volt im Raum, wenn alle Verbraucher bei laufenden Motor eingeschaltet sind. Soweit dürfte die Spannung bei den paar Verbrauchern meiner Meinung nach nicht zusammenbrechen. Zum Vergleich, bei meinem sind es auf jedenfall über 13,2 Volt. Was hast du da für eine Lichtmaschine eingebaut (Hersteller)? Eine mit Standard-Leistung oder eine verstärkte? Neu oder generalüberholt (hat sie im ausstausch ca. 150€ oder über 300€ gekostet)?
Hab vor kurzem dasselbe Problem gehabt, 12,7 V sind definitiv zu wenig, da kommt zu wenig von der Lima rüber. Muss im Standgas über 13 Volt betragen(steht so auch in Reparaturbüchern). Nach austausch der Lichtmaschine hats gepasst(13,5 V). war vom Schrotti für 50€
HALLO gemeinde Habe alle sicherungen gezogen . nur ist mir eine sache aufgefallen , habe mal nur die züngung an gemacht und den strom gemessen und es wurden 2,53 ampere angezeigt habe das multimeter dran gelassen und die züngung wieder aus gemacht dann zeigte mir das multi.. 1,53 ampere an obwohl der schlüssel nicht mehr im schloss war ,dann nochmal alle sicherungen gezogen und festgestellt das die lamdasonde den strom zieht !!!! die anzeige ging runter auf 0,34 ampere, kann es sein das die soviel zieht ???? mfg marty
Ich denk Du hattest 40mA bei ausgeschalteter Zündung. Wie genau das Lamdasondenrelais das schaltet weiß ich garnet.....bin zumindest der Überzeugung daß es das gibt.
1,5 Ampere sind schon ordenlich Strom für ein Sensor, glaube nicht, das die Lambdasonde alleine soviel Strom zieht, außer sie braucht den Strom um sich aufzuheizen. Kenne mich mit Lambdasonden nicht aus. Aber nach Zündung aus sollten alle Verbraucher ausgeschaltet sein. Ha, außer du hast das Radio nicht über die Zündung, sondern über Dauerplus laufen. Kannste überprüfen, wenn du das Radio bei gezogenen Zündschlüssel einschalten kannst. Normal ist das Radio auch nicht über den Sicherungskasten abgesichert, von daher das nahe liegenste. Stöpsel das mal ab und mess nochmal. Vielleicht hat der Vorbesitzer auch noch irgendetwas eingebaut, von dem du nichts weißt. Wie lange hast du den Fiesta schon?