Hallo, womit kann man am besten Spalten (max. 5mm breit bei 12mm Material) zwischen 2 MDF Platten schließen? Ist Spachteln da das richtige oder gibt es da eine bessere Möglichkeit? Es sollte schon ein bisschen etwas aushalten, da es sich um eine Basskiste handelt. Gruss Gambit
also am besten is da 2k spachtel .wobei 5mm schon recht viel ist ,und du 2 mal spachteln solltest ! gehen tut es aufjedenfall,mach ich auch oft genug in dre firma ansonsten mit etwas auffüllen und dann spachteln damit der spachtel nicht so viel ausfüllen muss!
Wenn dann mit Glasfaserspachtel! Den Spalt auf der anderen Seite dann mit etwas stabilem zukleben, damit das Zeug nicht rauspanscht
Hm..., ich könnte das auch einfach nur auffüllen oder so..; aber womit? Bauschaum?, Harz?,... Mit dem zukleben auf der anderen Seite ist sicher ein guter Tipp. Glasfaserspachtel? Geht das dann auch in einer Schicht?
2schicht deswegen (kann ich mir vorstellen), dass du nicht alles reindrückst sondern erstmal den spalt verkleinerst und beim 2ten mal ists dann komplett zu. kanns auch einfach mit klebeband von hinten drangehn, danach kannst du's ja wieder abziehen.
dann bau die kiste neu.. und mess dann etwas genauer dann hast komplett geschlossen oder max 1mm spalt ansonsten das ausprobieren und dann evt neu bauen
1. Wie konnte es zu so grossen Spalten kommen? Wenn da nen Lautsprecher mit verhältnismässig grosser Leistung reinkommt, würde ich das Gehäuse tatsächlich nochmal genauer bauen. 2. Falls es sowieso egal ist, dann würde ich Holzleim nehmen. Den Spalt auf einer Seite mit Klebeband schliessen und dann mit Holzleim vollaufen lassen.
Danke für eure Hilfe! Bekomm ich den recht brauchbaren GFK-Spachtel bei Ebay? Worauf sollte man beim kauf achten? (Es ist übrigens keine Würfelförmige Kiste. Die Spalten sind nicht gerade, sondern laufen schräg zu.) Gruss Michael
Ok, dann hast Du also gleich beim Bau den Fehler gemacht. Man kann Platten auch schräg schneiden. Guckst Du: Die bei Dir entstandenen Spalten solltest Du auf jeden Fall mit Holzleim schliessen, das hat von allen hier aufgezählten Möglichkeiten die beste Haltbarkeit. Gibts für kleines Geld in jedem Baumarkt.
Hallo! (Übrigens Mk2 16V, es ist kein Baufehler. Und bei der Arbeitsgenauigkeit hapert es nicht wirklich.) Mit Holzleim? Ich glaube GFK-Spachtel ist die bessere Wahl, aber trotzdem danke für deine Mühe. Gruss Michael
Dann verstehe ich nicht wie da Spalten entstehen konnten, die man auffüllen muss. Man hätte das Holz doch auch gleich passig zuschneiden können? Und: Spachtel reisst bei Vibrationen, Leim nicht. Ich weiss nicht ob Dein Subwoofergehäuse vielleicht nicht vibriert, meins tut es recht dolle.
und holz leim hält auch nicht ewig ,der sackt bestimmt noch nach ! und wenn es mal im sommer sehr warm im auto wird ,oder über längere zeit wird das auch nich so gut mit dem holz leim! wenn würde ich pu-leim empfehlen!der schäumt uaf und füllt die lücken ganz gut ! jedoch ist glasfaser spachtel das beste!
Wenn du auf der sichernen Seite sein willst denn kleb von innen ´ne Matte über den Spalt und spachtel von außen.