Moin, als ich meinen motor habe eintragen lassen, meinte der tüver ,dass der motor recht unrund läuft. habe zu dem zeitpunkt aber schon neue zündkerzen von ford eingesetzt. daran scheints wohl nicht zu liegen. man merkt es auch, dass das lenkrad verhältnismäßig stärker vibriert, manchmal gibts aber auch phasen, wo der motor recht ruhig läuft. heute beim HU tüv meinte der tüver auch, dass der motor recht unruhig läuft, er sagte sogar ,dass der nur auf 3 pötten läuft???? wenn das stimmt, müsste ich dann nicht auch leistungsverlust oder so haben? woran kann ich erkennen dass der nur auf 3 läuft? finde dass er doch relativ gut zieht. am auspuff kann das sicherlich nicht liegen, auch wenn der nur für den damaligen 1.3er war und immer noch dran ist. ??? wenn man im sehr niedrigen drehzahlbereich gas gibt, röhrt der auspuff auch wie n panzer oder sowas! jemand ne idee was los ist ?? :think: motor ist ein 16V 1.6l 90ps und ist von 1995 glaube ich. MFG
Also ne Auspuffanlage vom 1.3er würd ich net am 16V fahren, Durchmesser müssten doch auch unterschiedlich sein. Wenn er auf 3 Pötten läuft kannste im Betrieb midde isolierten Zange die Zündkerzenstecker ziehen, wenn er bei einem keine Veränderung im Lauf hat, ist es dieser der nicht zündet. Kannst auch die Zündkerzen anschauen, die zeigen eig. an den Verbrennungsrückständen ob verbrannt wird oder nicht, wie man das deutet weiß ich ehrlich gesagt aber uahc nicht. Kannst Fehlercode auslesen, das Steuergerät soll angeblich über die unsymmetrische Beschleunigung bei den 4 Zündungen merken wenn ein Pott nicht läuft, und die Einspritzung abschalten um den Kat zu schonen. (Habbich gelesen, bitte um Korrektur wenn das falsch ist !!) Das mit dem Fehlercode blinken habbich nu festgestellt kann ein EEC_IV auch, deswegen finde ichs mittlerweise recht praktisch, Sufu für Anleitung und Codetabelle. Alternativ natürlich LMM etc ziehen und schauen ob sich der Leerlauf verändert. Zündspule ggf. im Eimer, auch wenn Doppelzündung....
ein Motor der auf 3 töpfen läuft,geht wie ein sack nüsse......und dann kann man net sagen das er noch ganz gut zieht. das merkt (denke ich) wirklich jeder wenn er net auf 4 läuft.
tja der brodelt eher ein bisschen und läuft ab und zu n bissl unrund. ist aber nicht extrem. kommt mir ehrlich gesagt nicht so vor als wenn der nur auf 3 pötten läuft. wie gesagt, der zieht schon ganz gut und kommt mit den "größeren autos" locker mit. die 200 knackt er auch auf der bahn. das würde er sicher nicht schaffen, wenn er nur auf 3 pötten läuft oder ????? der auspuff ist getauscht worden, nur der endschalldämpfer/sportauspuff ist vom 1.3er. kat und mittelrohr wurden vom spenderfahrzeug übernommen. fehler auslesen wäre vllt echt mal ne maßnahme. fehlerlesegerät einfach ans steuergerät anschließen oder wie ?
Nein, Sufu benutzen, LED mit Widerstand an den 3 Poligen Stecker klemmen und blinkerei anschauen. Aber so wie es klingt isses dann eher Leerlaufregler, oder Geschwindigkeitsgeber für Leerlaufanhebung.
hängt das dann evtl auch mit dem problem zusammen, das ich in nem anderen thread mal beschrieben hatte ( wagen geht an der ersten kreuzung nachm kaltstart einfach aus , usw) , dass man einfach mal den leerlaufregler säubert? oder wie soll ich vorgehen?
Sieh mal an Warscheinlich, und um es noch einfacher zu machen : http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk3-23/genaue-anleitung-fuer-fehlercode-auslesen-gesucht-67775/ Hab nach Anleitung gemacht, gelöscht, nen tag rumgefahren und dann ausgelesen Um nicht alte Fehler drin zu haben.
danke shadow. werde ich demnächst wenn ich zeit habe mal in angriff nehmen, scheint ja etwas zeit in anspruch zu nehmen. @ XR2i16pfau : also mal nen satz neue zündkabel einbauen ? dann klopp ich nämlich die da rein http://cgi.ebay.de/ZUNDKABEL-FORD-F...1146?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item563de31aba
ein durchgebrandes ventil kann auch einen unregelmäsigen leerlauf verursachen und der motor hat trotzdem leistung .
Das mitm Auslesen ist in 5 minuten gemacht. Aber wenns vllt. die Zündkabel sind natürlich dort erstmal nachhaken.