Hiho, so nun möchte ich auch mehr dampf. aber wie? Was muss man alles umbauen? Motorhalter müssten ja passen oder? Wie sieht es sonst aus? Gruss Tobi
Um auf`n 16v umzurüsten dürfte soweit ich weis nur der Motorträger ein anderer sein, da der 16v eine drehmomentstütze mehr hat. der rest müsste das selbe sein (Fahrwerk, bremsen usw). wie`s um nen rs2000 umbau steht kann ich dir leider net sagen...
Beim RS2000 ist folgendes zu beachten: 2 Motorhalter müssen geändert werden langesgetriebe mit hoher Drehzahlfestigkeit (B5) gut Schwungscheibe und Kupplungssatz ( Sinter) RS 2000 Bremsanlage , Baugleich mit Scorpio und Sierra ( Sättel) achja und an der VA solltest du Escort Federn wegen der Achslast nehmen....
Das mit dem Getriebe mußt mir mal genauer erklären... die längeren vertragen mehr Drehzahl? Oder ist B5 von Opel oder so? Hab ich noch nie gehört... Und was ist gut Schwungscheibe? Über die Sache mit den Escort-Federn vorn will ich gar nicht erst reden!
Nein aber die 1.8 vetragen so oder so schon von alleine mehr Drehzahl als ein 1.1 oder 1.4... denke ich mal ... und da ist die Übersetzung besser für den 2.0 ltr geeignet .... Also im Forum sagen einige IB5 , einige andere B5.... Jedenfals ist das von Ford IB5! eine Schwungscheibe, die auch passend zur Kupplung ist und auch groß genug ist... Also mit den Federn ist es so gemeint, du brauchst vorne die Achslast vom escort! Die zu erhöhen braucht man andere Federn. Da H&R für beide Fahrwerke die baugleichen Federn usw. benutzt nur mit anderer Federspannung kann man diese an der VA einfach austauschen ...
Soll ich jetzt lachen oder weinen??? Du erzählst hier ganz überzeugt Sachen und schiebst dann doch "denke ich mal" rein? ALLE 5-Gang-BC-Getriebe sind auf das gleiche Eingangsdrehmoment ausgelegt. Die IB5, die um 1995 die BC abgelöst haben nur auf minimalst mehr. Die Getriebe vom Fiesta 3 16V ist übrigens kürzer übersetzt als z.B. 1.1 und 1.4. Und eine Übersetzung ist nicht gut für einen Motor sondern immer nur für die Vorlieben des Fahrers und den Einsatz des Fahrzeugs! Und die Dinger heißen entweder BC oder IB5. Ich steh mehr auf kleine Schwungscheiben. Die sind meist leichter und damit dreht der Motor besser... Und eine große Kupplung ist noch lange keine gute Kupplung Und das mit den Federn möchte ich dem TÜVer nicht erzählen. Und meiner Versicherung dann schon gar nicht!
Mag ja sein das du vielleicht davorn mehr ahnung hast. wenigstens ziehe ich nicht im Escort Forum über das Fiestaforum her ! Also ich hab das Getriebe nicht auseinandergenommen und ich hab auch als schüler nicht davon die große ahnung ich bau auch nicht selber daran... insgesamt sind wir zu dritt, die den wagen zusammen bauen... Ausserdem hab ich es auch schon gesagt... aber in einem anderen Thread.... welches Getriebe man bevorzugen kann.. und im FIESTA CHAT hatten wir auch schon darüber diskutiert... hatte sogar versucht den Motor mit dem MTX75 einzubauen, hab nun aber die lust daran verloren.. und wer auf mein Ratschlaghört ist doch selbst schuld, es sind nur meine erfahrungen die ich bislang hatte, das die Scheibe vom RS2000 viel größer war als die vom 1.4, die ich momentan verbaut hab... Und der Tüv gibt zu den Federn sein OK! War sogar schon da und hab mich vor dem Umbau danach erkundigt .... was sollte denn an den Federn so anders sein. Schon mal ein H&R gesehen ? Wenn du mir nicht glaubst ob es mir der TÜV einträgt, komm zum Abzelten 2005 bis dahin will ich soweit fertig sein....
der Tüv trägt mir das nicht ein, wenn die Achlast nicht erhöht wurde und H&R hat selbst gesagt, dass man dann die Essiefedern nehmen kann.. vom H&R Gewinde und wenn die es so sagen ist da auch was dran ?
mit den federn stimmt aber im gewissen maße , man braucht auf jeen fall härtere federn vorne wegen der erhöhten achslast , habe darüber selber mal knapp 3 stunden mit dem typen vom escort team grimma gesprochen der den rs2000 fiesta fährt
TÜV sagt: nur mit erhöhter Achslast durch andere Federn TuningTV: DrTuning meinte auch das man darauf achten soll Bruder : Müsste durch andere Federn hinhauen Cheff vom Bruder (Meister) : Wenn die Federabmessungen gleich sind müsste es klappen. H&R : Federabmessungen sind gleich nur verschiedene Härten. Also mehr Infos kann man sich über die Achslast doch wirklich nicht reinholen und wenn das mein Prüfer schon so sagt, dann wird das wohl sein. Nur neben bei es ist keine hinterhof Tüv stelle!!! Wird direkt vom TÜV abgenommen in ihrer Fiale! Ich rede nicht hier für normale Tieferlegungsfedern von H&R!!! Viel mehr von H&R Gewindefahrwerk.. Vom serien oder Koni Fahrwerk hab ich keine Ahnung... hab natürlich nicht bei allen Firmen nun nachgefragt...
Wenn Du ein Getriebe zerlegst wirst nicht viel sehen auf wie viel Drehmoment die Teile ausgelegt sind... sowas kann man aber in den Fordunterlagen nachlesen. Tja... wenn hier einer eine Frage stellt und Du gibst ihm eine Antwort dann gehe ich mal davon aus daß er das glaubt was er dann liest... Und da ist der dann wohl nicht selbst schuld wenn jemand antwortet der die meisten Sachen nur vermutet...
Servus BC oder B5, ist das gleiche laut Ford, IB5 ist ein anderes Getriebe vom MK4, hat eine andere Glockenform, Anlasser weiter oben. 1.3 literB5 vom Maddin hatte die gleichen Lager drin wie mein 16V getriebe. Also wird es die gleichen Kräfte übertragen können. 220mm Kupplungsscheibe sind die größten scheiben die ich bisher in der BC Glocke passend gefunden habe. Am besten die verstärkte Turbokupplung verwenden. Habe für Alex666 ein XR2i 8v Getriebe mit Quaife Sperrdiff zusammengebaut, war seine Wunschübersetzung, das 16V ist zu kurz. Habe es auch drin bei meinem 2l, es ist eigentlich zu kurz, für die Leistung. Denke nicht das mit dem RS2000 vs 16VGetriebe das besser wird. Gruß P.S. MTX75 Schwungscheibe ist Topfförmig, Kupplung 240mm, hab beides im guten zustand in der Garage liegen
@Plasma: Zu kurz oder zu lang ist beim Getriebe relativ. Wenn ich auf der Landstraße Spaß will, dann ist das XR2i 8V zu lang. Wenn ich Höchstgeschwindigkeit will (es ist nicht lustig in einem Fiesta wenn die Tachonadel am Rückstellknopf ansteht) muß ein längeres her. Ich bin immer für Spaß
Hab nu ooch ma Lust was zu schreiben... Wenn man nen Ring um das Forum spannen würde und etwas Schlamm verteilen wäre das bestimmt witzig hier... Die IB5 Getriebe gibt es schon länger,da schon die Escort bis 90 die hatten.Vom Prinzip her sind es die alten 4 Gang getriebe mit aufgeflanschtem 5ten Gang.Im Zuge der Motorentwicklung und Modernisierung der Karossen haben sich die Glocken für den Motor und die Gehäuse für die Lager etc geändert (siehe die unterschiedlichen Römischen Ziffern auf den Getrieben).Komplett neu war das MTX 75 Getriebe,darum passt es auch nicht einfach in den Fiesta. Und nu schaun mer mal