Hallo zusammen, die Musik in meinem Wagen nimmt so langsam Formen an. In der letzten Zeit habe ich so einige Stunden in meinem Fofi zugebracht und bis heute habe ich folgende Sachen eingebaut: Scan Speak D 2904 Hochtöner Focal K2 Power Tief- Mitteltöner Ampire WB 300 Suwoofer Eton ECC 300.2 Eton ECC 500.4 Audison Bit One Zunächst einmal fing ich an zu Dämmen: Und ganz nebenbei weil das Auto gerade mal leer war, habe ich gerade mal eben die Kabel in Leerrohre verbannt. Außerdem mußte ich die Systemstecker in den Türen etwas aufbohren. Die Türverkleidungen habe ich mit Dämmpaste eingestrichen. Das Alubbutyl ist nicht nur auf dem Geräteträger, sondern auch auf dem Blech der Tür. In die Tür wurde dann der TMT eingebaut. Mit der originalen Position der Hochtöner bin ich gar nicht einverstanden. Also machte ich mir Gedanken, wie die Hochtöner in die A-Säulen passen könnten. Heraus kam dan folgendes: linker Hochtöner rechter Hochtöner Von außen sieht das ganze dann jetzt so aus. Die kleinen Dreiecksfenster habe ich einfach von innen schwarz lackiert. Das Dreieck habe ich aufgefüllt und die Hochtöner eingespachtelt. Das ganze habe ich anschl. mit Kunstleder bezogen. Fortsetzung folgt........
Hallo, wie versprochen, weiter geht´s. Hatte ganz vergessen zu erwähnen, dass ich mir lange Gedanken wegen des Radios gemacht habe. Sämtliche Blenden die momentan auf dem Markt sind gehen in meinen Augen gar nicht. Also das original Radio bleibt im Wagen. Aber mit dem Prozessor kann man aus dem aktiv System so einiges raus holen. Dämmen und Hochtöner sind erledigt. Weiter geht´s mit dem Subwoofer. Da die neuen Autos nur noch Reperaturkits haben, bietet sich die Reseveradmulde hervorragend für den Subwoofer an. Zunächst erst mal das Gehäuse beuen. Mit MDF kann man das wunderbar zusammenbauen. Anpassen in der Reserveradmulde. Momentan habe ich einen Ampire WB 300 eingebaut, welcher aber in der nächsten Zeit noch ausgetauscht wird. Die Endstufe bringt diesen Woofer schon an seine Grenzen. Mit der Bodenplatte sah das ganze nun so aus. Jetzt hatte ich die Lautsprecher alle verbaut. Die nächste Frage stellte sich nun: Wohin mit den Endstufen. Von Anfang an hat sich meine Frau dafür ausgespochen, dass sie weiterhin auch noch Platz im Kofferraum haben wollte. Herausgekommen ist nun folgendes Endergebnis Die Seiten habe ich erst einmal ausgeschäumt. Anschließend habe ich das ganze in Form gefeilt und mit GFK überzogen. Zum Schluß habe ich die Teile noch mit dem Teppich bezogen.
Sieht alles sehr sehr gut aus ich hätte nur die Platte etwas enger gesägt dass wirklich nur die Deckel der Stufen raus schauen, aber sonst wirklich top Sind noch Bilder vorhanden vom Bau der Seitenkonstruktion?
Weitere Fotos folgen... Beim Woofer mußte ich Platz lassen,wegen dem Hub und damit der Deckel ordentlich Auflage hat. So kann ich den Kofferraum ganz normal benutzen.
hab noch ein Foto gefunden. Hier sieht man wie ich das Heck mit Plastik ausgelegt habe. Dann die Kisten für den Verstärker und anschl. viel Schaum. Nach dem aushärten konnte ich die Teile herausnehmen und bearbeiten. Das schöne an den Teilen ist, dass sie nicht so schwer sind und wunderbar passen.