Bremskolben VORN Klemmt.

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von hase, 23. Februar 2005.

  1. hase

    hase Gast

    Guten Tag.
    Also mein Problem besteht schon etwas länger, und jetzt bin ich auf einen Punkt angelangt wo ich eure hilfe brauche.

    Also vor ca 4-5 Wochen klemmte mein Bremskolben VORN Links. Ok, ich nach geschaut nach der Arbeit. Ok geht sehr schwer. Dann habe ich mir einen Kolben vom Schrottplatz geholt, der noch ganz gut aussah usw. Denn reingebaut kam das Problem wieder.. Man merkte es beim Bremsen, Felge und Scheiben wurden zu stark erhitzt usw. Also ich habe dann am Samstag Scheiben und Beläge gewechselt weil ich dachte die Scheibe wäre durch Hitze und Abkühlen schieff geworden. Ok beim Montieren ging der Kolben VORN Links wieder schwer rein bis kaum.. Dann haben wir Kolben rausgebaut und sauber gemacht und wieder reingebaut. Alles fertig gemacht usw und jetzt fahre ich wieder ist das Problem schon wieder da.. beim Bremsen zieht er nach links und felge wird heiss.
    Was kann ich gutes und billiges tun?
    Kolbenrep. Satz kaufen und wenn ja woher ?
    Oder was glaubt ihr, bitte lasst euch was einfallen.

    Danke schön
     
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ich hab noch paar bremssättel zu verkaufen falls du interesse hast
     
  3. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    es kann sein das deine Bremsschläuche geknickt oder aufgequollen sind.
    Dadurch fließt die Bremsflüssigkeit nicht mehr richtig zurück und der Kolben kann nciht mehr einfahren.
    Schau mal ob die Bremsschläuche noch durchgängig sind.

    Patrick
     
  4. schrauber6

    schrauber6 Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Februar 2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    ich würde auf jedenfall nen neuen Kolbenrep. satz kaufen, weil da hast die Manschetten und so gleich neu, von Ford natürlich!Preis liegt wohl zw. 20 u 30 €
    und auf jedenfall darauf achten das die Bremssteine sich leicht im anker bewegen lassen also richtig gut den Dreck und Rost entfernen.
     
  5. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Hey,

    also erst mal besorgst du dir das Reperatur-Kit mit Staubkappe und Kolbenring. (für beide Seiten)
    Dann Bremssättel komplett zerlegen, komplett sauber machen und dann zusammenbauen aber vorher die Kolbenringe mit der Spezialpaste für Kolben von ATE einstreichen damit es flutscht.
    Wenn alles zusammen ist gucken ob doch noch etwas klemmt oder ähnliches.

    Danach dürftest du keine Probleme mehr haben.

    MfG
     
  6. TS
    hase

    hase Gast

    danke sehr, ich werde alles ausprobieren... danke für eure hilfe...

    bye bye
     
  7. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Diese Reperatursätze gibt es doch nach wie vor, richtig?
    Einige Händler meinten jetzt, dass die nicht mehr angeboten werden?!?

    -FFF
     
  8. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Hey,

    also diese Rep-Sätze gibt es bei FORD nicht mehr da FORD den GFJ aus den Kleinteileersatzteilliste streichen will, hat mir meine FORD-Händler des Vertrauens gesagt.

    Total zum :jammer:

    Geh nach ATU oder sonstigen Zubehörhändlern die ham die noch da.

    MfG
     
  9. Pinky

    Pinky Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Genau richtig: Die 10 Jahre sind um.

    Wenn Dein Händler gut ist, schaut er, ob ein anderer Fordhändler noch was auf Lager hat. Meiner macht das.
     
  10. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe momentan ein gleiches Problem, weil ich meinen MK4 auf innenbelüftete Scheiben umbauen will.

    Der eine Kolben lässte sich schwer bewegen und das auch nur wenig,

    der andere macht keinen Mux und die Manschette ist auch teilweise runter.

    Wie bekommt man den Kolben aus dem Sattel und die Manschette wieder drauf???

    [​IMG]

    Es giebt im Zubehörmarkt einzeln:

    * Kolben

    * Reparatursatz

    * Führungshülse

    Was davon brauch ich um den zu reparieren?
     
  11. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Hey,

    also den Kolben bekommste nur durch DRUCK daraus. Also Druckluftpistole an den Bremsschlauchanschluss und gib ihm.

    Dann am besten den Kolbenring ersetzen denn der könnte kaputt sein.

    Zusammenbauen? Kolbenring rein, einschmieren, Staubschutzkappe auf den Kolben, die Manschette einsetzen, Kolben leicht in den Zylinder setzen und reinschieben.

    MfG
     
  12. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ich mache am besten beide Seiten! :D

    Brauch ja dann eigntlich nur 2x das Reparaturset, denn neue Kolben sind ja nicht unbedingt erforderlich, ODER? 8)

    Wozu bzw. was sind eigentlich die "Führungshülsen"? :-?
     
  13. Pinky

    Pinky Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Die Führungs oder Schiebehülsen sind die beiden Befestigungsschrauben. Auf den beiden Schrauben "schiebt sich der Bremssattel hin und her. Wenn fest oder schwergängig, dann geht die Bremsen hin und nicht mehr zurück: Die Beläge schleifen und die Bremse wird heiß.

    Sollten immer gesäubert oder "wie bei Ford gewechselt" werden.

    Ich säubere die Dinger und dann wird mit FTFE-Spray satt eingesprüht.

    Zu Deiner Primärfrage:

    Schraube mal den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter etwas auf. Manchmal ist die Ent/Belüftung defekt.

    Wenn sich der Kolben in eingebautem Zustand (ohne Beläge) zurückdrücken lässt, ist die Ursache am Bremssattel zu suchen.

    Also schwergängige Schiebehülsen oder Bremsklötze fest oder schwergängig im Schwimmsattel.

    Kolbenüberholsatz bestand aus Kolben / Kolbenring und Staubmanchette.

    Gibt es aber nur noch Restposten.

    Neue Kolben sind nicht immer notwendig. Und halt die blaue Montagepaste von ATE. (Kann man inzwischen durch Teflonspray recht gut ersetzen)

    Für die Bremsbelägeführungen im Schwimmsattel habe ich gute Erfahrungen mit Keramik-Paste von Liqui Moly gemacht. Hält bombenfest ,hält etwa 1200-1300° Hitze stand. So 6 Euro die Tube im Zubehörhandel (ATU)

    Meine Bremsen sind gangbar und bremsen.

    Vielleicht konnte ich helfen.

    Gruß Pinky
     
  14. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Danke, hier bekommt man zumindest mehr Tips als im MK4/5-Bereich.:D

    Nur sind die noch NICHT eingebaut (siehe Bild) und die Staubschutzmanschette ist runter (vom anderen)! :jammer:

    Beim abgebildeten, ausgebauten Sattel kann man den Kolben, unter Mühe, mit der Hand etwas nach innen drücken und es kommt dann auch noch Restbremsflüssigkeit raus.
    ---> DER IST ALSO IO, ODER?

    Beim anderen, ausgebauten Sattel ist halt die Staubschutzmanschette runter und der Kolben ließ sich nur im Schraubstock nach innen drücken.

    Wie bekomme ich die Manschette nun wieder drauf? Dazu muss ich doch sicher den Kolben komplette aus dem Sattel ziehen? :x
     
  15. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Hey,

    wenn du scho dabei bist dann mach beide Seiten (wegen der Sicherheit)und du hast für einige Zeit Ruhe.

    Staubmanschetten bekommst eigendlich nur im ausgebeuten Kolbenzustand wieder rein.

    Also besorg dir den Rep-satz für Scheibenbremsen beim ATU und gut is.

    Mfg
     
  16. Pinky

    Pinky Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Der Kolben hat außen, also zum Bremsbelag hin, ein Einfräsung/Rille und da bekommt man die Staubmanschette ohne Probleme rein:
    Aber aussem am Sattel ist es etwas problematischer, aber mit ein bisserl Gefühl klappt das auch. (keine scharfen Gegenstände verwenden)

    Ist fast wie ein Kon..m
     
  17. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Hilfen! :wink:

    Ich habe beide Sättel generalüberholt! :D So wie Ihr es mir beschrieben habt. Die Kolben gehen wieder 1a. :B:

    Passen die Sattelhalter vom GFJ 1,6 16V für die 239,5x20er Bremsscheiben auch im MK4 1,25? :gruebel:
     
  18. TS
    cossiemen

    cossiemen Gast

    und weil man sie generalüberholt gleich mal Lackieren...

    sehen dann so aus :D

    VORHER
    [​IMG]

    [​IMG]

    NACHER
    [​IMG]

    [​IMG]
     
  19. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    schick :)

    was hastn da für farbe genommen !?

    kann mich grad nicht entscheiden welche farbe drauf soll

    schwanke zwischen:

    - schwarz
    - silber
    - rot

    wagen ist spanisch rot und hab silberne powertech stahlfelgen ....
    :wink:
     
  20. TS
    cossiemen

    cossiemen Gast

    Daaaaanka :)

    Farbe ist Hammerite 'Gold' :D

    für dein wagen moechtte ich silber empfehlen ;)


    cheeRS