hallo habe soben alle beiträge die mir die suchfunktion ausgespuckt hat studiert aber leider nichts passendes gefunden nun zu meinem problem: unzwar funktioniert bei mir die scheibenwaschanlage nicht sicherung hab ich gecheckt sicherung ist ok wischwasserpumpe hab ich eine 2te mal probehalber angeschlossen auch diese funktioniert nicht wo könnte das problem liegen ? scheibenwische hinten sowie vorne funktionieren einwandfrei! zum auto kurz ist ein fofim, mk3, xr2i, 1.6 8v, 155 000 km.
Der Wischer hat nix mit der Wasserspritze zu tun, ausser daß beide die Scheibe bearbeiten. Kann der Lenkstockschalter sein, das Ding mit den Hebeln Links und REchts am Lenkrad. Da der Wischwassermotor für beide Kreisläufe genutzt wird, wird er je nach gewünschter Richtung umgepolt angesteuert. Der Lenkstockschalter ist recht aufwendig konstruiert mit den ganzen KOntakten etc. Entweder ist der Stecker rechts nicht richtig drin, oder dat Ding is im EImer.
hallo nach langer zeit hab ich den schalter geswechselt und immer noch das selbe problem wenn ich wischwasser drück dann wird im tacho die beleuchtung minimal schwächer also schalter funktioniert aber woran kann es liegen ? mfg
Die 2. Pumpe und die erste, leg die mal Prüfstrippen auffe Werkbank oder so direkt an Spannung, ob die funzen. Wenn das Licht im Tacho leicht dunkler wird ist auf jedenfall Stromfluß da, und nicht so hoch, daß die Sicherung auslöst. Also mehr als wenn der Verbraucher klemmt. Ansonsten mal http://hailer.bplaced.net/docs/f89_p_gesamt.pdf reinschauen welche Leitungen am Stecker für den Lenkstockschalter zum Motor gehen und die durchmessen und gegeneinander prüfen.
hmm, vllt auch einfach nur die Leitungen dicht? zugefroren oder Dreck drin, so das das Wasser nicht mehr durch die Düsen kommt. MfG Fabian
Also wenn die Leitungen dicht wären, würde man wenigstens die Pumpe arbeiten hören!? Kabelbaum vom GFJ ist jetzt nicht meine Welt, aber wenn so ein mickriger Verbraucher wie die Pumpe angesteuert wird dann dürfte die ebenfalls mickrige Tachobeleuchtung nicht dunkler werden. Frage: Läuft denn dann die Pumpe überhaupt oder nicht? Wenn nicht, dann ist irgendwo auf dem Weg vom Schalter zur Pumpe der "Wurm" drin. Durchgescheuertes Kabel o.ä.
Das ist leider tatsächlich so, je nach Zustand der Kontaktflächen hinten auffe Leiterfolie beim Tacho geht der im Rhytmus vom Blinker dunkler. Aber tatsächlich sollte man die Pumpe summen hören, selbst bei geschlossenen Türen. Wenn die Leitung dicht ist auch, dann zieht die auch mehr Strom weilse gegen die geschlossene Leitung anarbeitet.
danke für die antworten also die pumpe hört man nicht aber ich hab jetzt nun schon die 2te drin und eine 3te am tisch liegen die funktioniert ganz sicher die bau ich mal rein aber ich glaub nicht das die anderen beiden pumpen kaputt sind ich hab keine ahnung was es sein kann sabel hab ich mal verfolgt die sind alle gut isoliert mit dem schwarzem isoband ich war noch zu faul direkt an der pumpe den strom zu messen werde das auch gleich machen wenn ich die pumpe nochmals wechsle
Wie gesagt, andere haben auch schon drei defekte stellmotoren für die LWR hintereinander verbaut und sich doof gesucht. Teste den Motor wenns geht vorher. Und wennde an der Leitung misst, dann Spannung messen.
Wollts grad sagen Da tuts zum Beispiel auch ne Funzel und zwei Kabel .. wenn keiner zum gucken zur hand ist -> Verlängern bis in den Innenraum Aber beide Richtungen versuchen! Muss eigentlich immer aufleuchten So viel Fehlerquellen gibt es da nicht 4 Stück an der Zahl - Kabel kaputt - Lenkstockschalter - Schlauch zu, abgerissen -> da würde man allerdings irgendwo Wasserpuren sehen und vor allem riechen - Pumpe kaputt