Endstufe kurzschluss? was tun?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Pitbull, 28. November 2010.

  1. Pitbull

    Pitbull Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2010
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    frage hier für einen kollegen...der hatte bei sich im auto 2 bassrollen und hat eine ausgebaut aber die kabel liegen lassen. er sagte er wäre ein tag normal gefahren und aufma hätte es verbrannt gerochen(hatte aber die musik auf pause die ganze zeit) und jetzt funktioniert die andere bassrolle nicht mehr....
    ich tippe aufn kurzschluss weil sich die kabel die er drin gelassen hat berührt haben?! aber die 15A sicherung an der endstufe sieht noch ganz ok aus ...
    wenn die durch sind is doch immer der kleine draht in der sicherung in der mitte gebrochen oder nich?
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Aaalso:

    Wenn auf der Ausgangsseite eines Verstärkers ein Kurzschluß enststeht ist dieser wie schon eingeschätzt bei volle Pulle Musik an eher ein Problem als mit "ganze Zeit Pause" zu fahren. Oder ist mit Pause Musik ausa gemeint, das sind die Endstufen bei fachgerechtem Anschluß ja auch aus.

    Eine Endstufe mit zwei Bassrollen ? Hmmmm, Golf 3 oder Seat Marbella :D

    Die Sicherungen die in den Endstufen stecken lösen eigentlich nur bei einem "Kurzschluß" in den direkt dahinterliegenden Regionen aus, bei vielen anderen Fehlern brennen einfach Halbleiter etc durch, da der dabei fließende Strom nicht hoch genug ist um die Schmelzsicherungen auszulösen.
    Wenn wie beschrieben die AUsgangsseite bei laufender Musi sich kurzschließt schaltet meistens das interne Schaltnetzteil einfach ab da es die Spannung im Zwischenkreis nicht mehr halten kann.

    Je nach Qualität der Endstufen kann das natürlich unterschiedlich verlaufen.
     
  3. TS
    Pitbull

    Pitbull Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2010
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    is ne cougar 1000watt max power c500.2 endstufe also was schlagt ihr so vor?
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2010
  5. TS
    Pitbull

    Pitbull Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2010
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    heißt also die is garnich für ne 500watt bassrole oder ne 1000watt bassrole ausgelegt? sondern mehr so für boxen?
     
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Primär erstmal banane was man da anschließt.

    Eher geben die Subwoofer in der Bassrolle den Geist auf wennse mit dem gesamten Frequenzband betüdelt werden, da sie mechnisch nicht drauf ausgelegt sind und nicht mit der Bewegung hinterherkommen, das muss hier aber nen Experte mit tatsächlichem Fachwissen besser erklären da hört mein Wissen und Interesse auf.

    Daher sollte man ne Bassrolle anne Endstufe nur betreiben wenn die Endstufe nen zuschaltbaren Tiefpass hat.

    Der Defekt kann insofern damit zutun haben, wenn der Lautsprecher sich wegen o.G. Gründe die Karten legt kann das ähnlich einem direkten Kurzschluß an der Ausgangsseite
    die Endstufe belasten, dann tritt erstere Erklärung aus dem ersten Post in Kraft. Normalerweise kenne ich es allerdings nur daß die Endstufe dann in den Protected-Mode schaltet und kurz darauf wieder zurück wenn z.B. der Fehler Anschlußseitig behoben ist. Das ist ne interne Überlastschatung um genau den irreperablen Schaden zu verhindern.

    Manchmal gehen die aber auch "einfach so" kaputt, dann wie gesagt => Ascheimer oder Briefbeschwerer.