MK2 - Feststellbremse

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk1/Mk2" wurde erstellt von DieselDriver, 29. November 2010.

  1. DieselDriver

    DieselDriver Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kärnten
    Hi,

    die Belege der hinteren Bremse sind jetzt 1 Jahr alt (1500 km seit Einbau) und ich bin gestern bei ca. 0 Grad Außentemperatur mit angezogener Handbremse (1. oder 2. Raste) 8 km weit gefahren. Die Reifen waren nur leicht blockiert. Beim Anhalten nach den 8 km konnte man einen Verbrennungsgeruch wahrnehmen. Da sehr viel Schnee auf der Strasse lag, merkte man beim Fahren nicht wirklich, dass die Handbremse leicht angezogen war - nur beim Anfahren spürte ich, dass vorne die Reifen den Grip verloren.

    Meint ihr, ich soll die Trommeln nochmal runternehmen und nachsehen?

    Liebe Grüsse.
     
  2. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Ich würde sie mal aufmachen und innen reinigen. Staub rausmachen, Hebel schmieren. Und dann mal schauen ob die Räder bei loser Handbremse auch ungebremst sich drehen. Ansonsten das Seil etwas an der Spannung lockern.

    Haben die Hebel Bewegung oder sitzen die fest?
     
  3. TS
    DieselDriver

    DieselDriver Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kärnten
    Habe vor einer Woche alles offen gehabt, weil ich die automatische Nachstellung für die Handbremse gewechselt habe - hatte vor einem Jahr Nachbauteile eingebaut und da haben sich die Zähne von der Nachstellung gleich abgerieben - und letzte Woche vor dem TÜV hab ich die neuen Teile eingebaut und alles schön gefettet.

    Aber ich werde wohl noch mal beide öffnen und es kontrollieren.

    Viel Belag wird durch diese Aktion wohl nicht flöten gegangen sein, oder?
     
  4. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Denke ich auch nicht. Raue aber mal die Backen mit grobem Schleifpapier an. Die Backen könnten glasig sein durch die Überhitzung. Dann ist die Bremswirkung hin.
     
  5. TS
    DieselDriver

    DieselDriver Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kärnten
    Ok, dankeschön.

    Vielleicht sollte ich einen Handbremsindikator einbauen. :) Beim 1.4i gab es den serienmässig - der 1.1er hatte sowas noch nicht - der hat nur die Warnleuchte, wenn die Bremsflüssigkeitsmenge im Behälter sinkt.

    Oder beim nächsten Mal die Handbremse ganz anziehen - aber da hab ich schon ein kleines Trauma, dass dann wieder Zähnchen der Handbremsnachstellung nachgeben ;-)
     
  6. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Wenn Du nicht gerade am Berg wohnst brauchst die auch nicht anziehen, Gang rein zum Parken genügt vielleicht ja auch...
    Als erstes mal über'n Prüftstand rutschen und wenn die Werte passen kannst die Beläge auch durchs Guckloch anschauen.