Wassertemperaturanzeige fällt beim Stehenblieben - Wasserpumpe?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Spaßbremse, 1. Dezember 2010.

  1. Spaßbremse

    Spaßbremse Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend,

    ich hab heut im Schneestau bemerkt, dass im Stand die
    Wassertemperaturanzeige komplett nach unten viel, also unter das
    weiße Feld (so als wär der Motor eiskalt).
    Als ich dann wieder losfuhr stieg die Nadel wieder aufs N von NORMAL.
    Sobald ich wieder vom Gas ging, fiel die Anzeige wieder; beim Gasgeben
    stieg sie wieder. usw usw usw
    Fast wie ein leicht verzögerter Drehzahlmesser. :rolleyes:

    Seitdem ich den Motor kurz abstellte und dann wieder weiterfuhr, geht die
    Anzeige wieder ganz normal.

    Wasser is ausreichend drin und das Thermometer is auch relativ neu.

    Kann es sein, dass sich meine Wasserpumpe gerade verabschiedet?

    Hatte das Prob. scho mal jemand?

    Danke schon mal.
    LG
    Markus
     
  2. RST

    RST Gast

    wenn die Wapu sich verabschiedet dann wäre die temperatur ständig im roten bereich
     
  3. TS
    Spaßbremse

    Spaßbremse Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Ok. Dann bin ich schon mal beruhigt. Danke.
    Aber was isses dann?
    Vieliecht ein Massefehler?
     
  4. Antony

    Antony Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. November 2010
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Wie alt ist denn das Kühlerwasser bzw. wie sieht´s aus? Vielleicht trübe? Gerade Verunreinigungen können ruck zuck das Thermostat zusetzen. Könnte mir vorstellen, dass das Thermostat geöfnet war und nicht richtig schloss. Ärger hatte ich auch schon mal mit einem defekten Kühlerdeckel, der nicht richtig schloss und nachdem der Motor ausgeschaltet war das Kühlerwasser abedrückt hatte. Hört sich irre an, aber mit ´nem neuen Kühlerdeckel war das Problem gelöst, da es sich um ein Überdrucksystem handelte.
    Ich weiss nur nicht, ob Dein FoFi ein Überdruckkühlsystem hat.

    Ich bin der gleichen Meinung wie RST und denke, dass es eine Verunreinigung am Thermostat oder ein Defekt am Kühlerdeckel sein könnte. Allerdings sind das nur Vermutungen, da ich das Probelm beim FoFi nicht kenne. Sorry!
     
  5. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    hallöchen!

    also erstmal, was meinst du mit thermometer? ich vermute du meinst entweder das thermostat, welches den kühlkreislauf regelt, oder den temperaturfühler, welcher dir lediglich anzeigt wie warm das kühlwasser ist

    ich hab mich auch lange mit dem phänomen rumgequält. erst neuen temperaturfühler eingebaut, dann neuen thermostat, dann 2 jahre später nochmal einen neuen.. konnte das genauso wie du mitverfolgen an der anzeige. als dann irgendwann die tempanzeige gar nix mehr gemacht hat, die heizung aber immer bullig heiß wurde, habe ich nochmals den fühler getauscht, und siehe da, seitdem funktioniert er so wie er soll.
    da du dich nicht über die heizung beschwerst bei dem arschkalten wetter, denke ich das der thermostat in ordnung ist. ;)
    also, wenn du mit "thermometer" nicht den temperaturfühler meinst, würde ich mich mal an den begeben.
     
  6. TS
    Spaßbremse

    Spaßbremse Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Ich Trottel! Natürlich meine ich das Thermostat - wie komm ich nur auf Thermometer?

    Die Heizung war konstant warm, also kann ich das Thermostat wohl ausschließen.
    Das mit dem Tempearturfühler hört sich doch gut an - und vor allem ned teuer. :)

    Wo sitzt den der Fühler beim Endura?
     
  7. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Ich glaube nicht das der Fühler kaputt ist, der würde dann ständig falsche Werte messen. Wenn sich die Anzeige so schnell ändert tippe ich auf eine defekte Leitung vom Fühler zum Tacho.
     
  8. TS
    Spaßbremse

    Spaßbremse Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Kanns denn sein, dass sich ein Marder die Leitung mal "genauer angesehen" hat?
    Das komische war ja, dass sich die Anzeige in Abhängigkeit vom Gasgeben verändert hat.
    Wenn ich vom Gas ging und die Motorbremse nutzte, ging sie komplett runter - beim Gasgeben ging sie
    wieder rauf.

    Wo is den bitte der Fühler, dann kann ich ja auch mal die Leitung checken.

    thx
     
  9. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    versteckt hinter dem motor. folge den schläuchen vom heizungsregelventil (2 schläuche, mittig spritzwand) in einen der beiden ist er reingesteckt.
    wenn du den stecker kurzschließt schlägt die temp-anzeige voll aus, evtl. kannst du ja am kabel wackeln ob sich dann etwas am tacho ändert
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2010
  10. TS
    Spaßbremse

    Spaßbremse Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Ok super. Die Schläuche vom HRV kenn ich, dann weiß ich wo ich suchen muss.
    Ich werd mich morgen gleich mal auf die Suche machen und alles mal durchchecken.

    Danke euch.

    LG
    Markus