Motoraustausch, was beachten?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von kingapodererste, 1. Dezember 2010.

  1. kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Hallo leute,

    seit ein Paar Tagen sind komische Geräusche von meinem Motor zu hören.
    Ein bekannter meinte es wäre ein sich anbahnnender Lagerschaden.
    Nun kommt ein eventueller Motoraustausch in Frage falls es tatsächlich so ist.

    Motor: Zetec 1.25 Bj. Feb '97
    kein ABS, analoges Tacho

    Meine Fragen an euch:

    1. Was sollte ich bei einem Motorkauf vom Schrotti alles beachten ?
    2. Worauf sollte man vor bzw. beim Einbau beachten?
    3. Könnte man ohne irgendwelche großartigen Änderungen
    ein Motor von neueren Baujahren einbauen also 1998-2001 ?
    4. Wieviel sollte ein Austauschmotor höchstens gelaufen sein?
    5. Was würdet ihr für ein Motor ausgeben der höchstens 150.000
    gelaufen ist?
    6. Kann man ohne Probleme ein Puma-Motor einbauen? (der ja eigentlich der
    selbe ist, oder?)
    7. Was für Änderungen müssten vorgenommen werden wenn ich ein 1.4 Zetec einbaue (nur die nötigsten, die für den TÜV relevant sind)

    Ich denke, dass ein Zahnriemenwechsel beim Austauschmotor sich lohnt da er schon ausgebaut ist.
     
  2. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    1. Ich würde auf selben Motorcode achten da meines Wissens nach bei selben Motorcode die EIntragung entfällt.
    3.Frag da den Silver_Oak mal. Der hat das erst hinter sich. Hat auch Mk4 1.25er und sich da einen neueren Motor eingebaut. Wenn ich mich recht erinnere musste er alle Anbauteile von seinem Alten übernehmen.
    4. Ich würde schauen das ich einen Motor nehme der nicht mehr aufm Buckel hat als der den ich drin hab.
    6.Schau da ambesten mal in den Puma-Motor-Umbau-Thread. Da wird aber denke ich noch ein bisschen mehr fällig werden wie zum Beispiel die Elektronik.
    7. Ich denke alle die auch beim Puma nötig sind. Nur bei der Bremse kann ich dir das nicht genau sagen ^^
     
  3. Wolfgang_

    Wolfgang_ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Juli 2009
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    also ein Motor vom Schrotti ist ja immer so eine Sache. Die sagen zwar der hat nur 100.000km runter, aber wie kannst du das nachvollziehen wenn der Klumpen Stahl vor deinen Füßen auf dem Boden liegt?
    Ich persönlich würde auf einen Kompressionstest aller Zylinder bestehen egal wieviel Aufwand es bedeutet.
    Wenn man dann mal den Motor daheim hat würde ich auf jeden Fall all das wechseln wo man später nicht mehr so leicht ran kommt- also Zahnriemen, Wasserpumpe etc.

    Gruß
    Wolfgang
     
  4. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    hi
    Meine Fragen an euch:

    1. Motor sollte dicht sein, mit Kilometerangabe und 6 Monate Garantie
    2.+3. Beim Einbau sollteste drauf achten, wenn es wiklich ein neuerer Fiesta ist. bei mir da wars nen mk5 Motor Bj 2001, das du die Sensoren von deimen jetztigen motor verbaust den die neuen sensoren haben andere Stecker, antriebswellen sind teils anderes, aber das betrrift dich nur wen du Motor samt Getriebe von einem neuen bekommst und die noch drinsteckenden Antriebswellenstümpfe nutzen willst. Wasserpumpe und zahnriemen gleich tauschen.
    4. möglichst wenig. wenn du die Kuplung mit übernehmen willst, sonst gleich nen neue Kupplung mitbestellen.
    5. Was würdet ihr für ein Motor ausgeben der höchstens 150.000
    gelaufen ist? nicht mehr als 250-350 mit Getriebe
    6. ja geht, wenns nen 1.7er ist gibts genug Anleitungen und Teilelisten hier im forum, wenns nen 1.4er ist, dann ist wie normaler Motortausch nur musst du auch dias steuergrät auf 90 ps umlernen lassen oder mittauschen WEGFAHRSPERRE BEACHTEN
    7. Abnahme/Vorstellung beim Tüv notwendig, sollte aber mittels Unbedenklichkeitserklärung von Ford machbar sein, weil es den motor ja serienmässig im Fiesta gab.
     
  5. TS
    kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    ja hast Recht Anzeichen für die wahre Km-Zahl gibts ja nicht

    welcher Schrotthändler im Raum Köln bietet denn ein Kompressionstest an ?
     
  6. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Achso auf eins musste nioch achten, das wenn es ein Motor aus de mk5 wird das du sie Kraftstoffleitungen mitbekommst, denn die sind geändert worden bezüglich lage im Mototraum und Anschlüssen. Grund ist es ist eine andere Einspritzleiste, diese lässt sich nicht tauschen da die Alte nicht in den Zylinderkopf passt.
     
  7. TS
    kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Gibt es Schrotthändler die eine Garantie anbieten?

    wie ist das den wenn ich nur den Motor hab und mein altes Getriebe drin lasse möchte?.
    Sind neuere Motoren "Kompatibel" mit früheren baujahren?

    Wie lerne ich das Steuergerät den um? Ist das aufwendig ?
    Müsste ich bei nem 1.4 er die Bremsen auch wechseln?
    Was ist wegen der Wegfahsperre zu beachten wenn ich wieder einen 1.25 er
    mit dem alten Steuergerät einbaue ?
    und
    Kann ich weiterhin meine alten Schlüssel verwenden wenn ich das Steuergerät vom neuen Motor übernehme?
     
  8. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Die Bremsen mußt Du beim 1,4er eigentlich nicht mittauschen, da der 90 PS Fiesta sowohl mit innenbelüfteten, als auch mit massiven Bremsscheiben ausgeliefert wurde. Habe sogar die entsprechende Bescheinigung zuhause. Die innenbelüfteten Scheiben machen aber auf jeden Fall Sinn.

    Wenn Du das Steuergerät vom neuen Motor übernimmst, kannst Du die Schlüssel beim Ford-Händler Deines Vertrauens umcodieren lassen oder Du baust das Zündschloß um und hast dann einen Schlüssel für das Auto und einen anderen fürs Zündschloß
     
  9. Wolfgang_

    Wolfgang_ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Juli 2009
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    also die Sache mit dem Kompressionstest kann ich für die Schrottis in Köln natürlich nicht beantworten.
    Ich persönlich habe mal hier bei uns angefragt und die waren so kompetent und haben vor dem Ausbau einen Kompressionstest gemacht auf den man sie dann festnageln kann.
    Generell wenn kein Kompressionstest vorliegt würde ich sie freundlich bitten einen zu machen, auch wenn das im ausgebauten Zustand etwas schwierig ist. Am Ende müssen sie ja nur einen Anlasser anbauen und den mit Strom versorgen.
    Einfach mal freundlich anfragen.
    Was die Garantie anbelangt ist es unterschiedlich. Diejenigen die ich bisher angefragt habe haben mir eine 3monatige Gatantie gegeben. Falls der Motor nicht läuft muss man ihn wieder zurückbringen und kriegt einen anderen oder das Geld zurück.

    Hier ist eben wieder die Überlegung Motor kaufen 300Euro + Anbauteile erneuern inkl. neuem Öl etc. 300Euro. Macht zusammen 600Euro. Falls dann der Motor nicht läuft sind fast 300Euro im A.... Ganz zu schweigen von der Arbeit die man hat.

    Gruß
    Wolfgang
     
  10. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Also der Schrotti hier gibt Garantie (6 Monaten)

    Ja Getriebe selber ist kompartibel egal mit welchen Motormodell.

    Steuergerät umlernen kann nur Ford bzw den Datenstand ändern.

    Bremse gabs bei 1.4er massive und belüftete, aber ich empfehle dir die belüftete.

    Wenn du wieder nen 1.25er einbaust musste garnix machen ausser den motor umstecken, wenn du nen anderen Motor z.b. 90pser mit anderem Steuergerät einbaust. Dann musste Wegfahrsperre anlernen auf das neue Steuergerät, da der Schlüssel andere Daten sendet als das Steuergerät der Wegfahrsperre akzeptiert.
     
  11. TS
    kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    bekommt man denn die unbedenklichkeitserklärung einfach so, ohne probleme??
    also wenn ich den 1.4 einbaue?

    und überhaupt..lohnt sich der einbau eines 1.4 rers statt eines 1.25?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2010
  12. TS
    kingapodererste

    kingapodererste Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    das ist schon mal gut dass ich vorerst die alten bremsen drin lassen kann.
    ist bei mit der bescheinigung die unbedenklichkeitserklärung gemeint die silver oak erwähnt hat?
     
  13. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    ja das meint er