Brauche ich bei 60 mm Federn unbedingt gekürtzte Stoßdämpfer

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von lowridaz, 11. März 2005.

  1. lowridaz

    lowridaz Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Bei 60 mm federn unbedingt kürzere stoßdämpfer?
     
  2. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ja du solltest gekürzte Dä,mpfer verbauen, weil:

    1. Wahrscheinlich alleine schon um die nötige Vorspannung zu erhalten.

    2. Wenn du mit ori. dämpfern auch die nötige vorspannung erreichen würdest, dann wären deine Dämpfer nach ein paar tkm platt und dann hast du nur die Doppelte Arbeit.

    gruß Fdtw :wink:
     
  3. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    und 3. wenn du die eintragen laßen willst.
     
  4. Spawn81

    Spawn81 Gast

    Kannst du wirklich vergessen, die Dämpfer sind dann wirklich nach kurzer Zeit am Ende.
     
  5. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Eingetragen bekommst du die auch so. Solange die Federn Vorspannung
    haben.

    In meinem Winterklo fahre ich auch 60er Federn auf original Dämpfer.
    Ist auf jeden Fall besser, als das Serienfahrwerk.
    Passiert halt öfters, das die Dämpfer auf die Begrenzer durchschlagen.


    MfG

    ASTB
     
  6. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das Wissen das man die ohne Vorspannung nicht eingetragen bekommt, habe ich fälschlicherweise vorrausgesetzt. ;)
     
  7. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    mein tüver wollte die nicht eintragen.
     
  8. ernst

    ernst Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Re: Brauche ich bei 60 mm Federn unbedingt gekürtzte Stoßdäm

    ich sag ja immer,
    hast du noch die wirklich originalen stoßdämpfer drinn oder sind die schonmal irgendwann gewechselt worden ?
     
  9. D.J.C

    D.J.C Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2004
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe es damals Problemlos Eingetragen bekommen allerdings hatte ich nicht alzu lange meine Freude dran! Deine Dämpfer gehen damit relativ schnell zu grunde so das du angst haben mußt das an der nächsten Bodenwelle deine achse fliegen geht! Also kauf dir lieber auch gekürzte Dämpfer dazu!!!
     
  10. TS
    lowridaz

    lowridaz Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Re: Brauche ich bei 60 mm Federn unbedingt gekürtzte Stoßdäm

    Ja, ich habe noch die Original dämpfer drinn. Die wurden seit dem ich das auto habe noch nie gewechselt.
     
  11. limmi

    limmi Gast

    nehm halt 40er
     
  12. gfj94

    gfj94 Gast

    60er bei ori-Dämperfn kannst du knicken. Da muss schon ein komplettes Fhwerk her, kann das von Weitec empfehlen.

    40/40er Federn, die Limmi vorschlägt hätte ich übrigens noch zu verkaufen...
     
  13. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Ja und ich die Sportdämpfer
     
  14. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also ich berichte da immer gern von meinem Kumpel: Der hat in seinem 96er Escort 60/40-Federn auf die originalen Dämpfer drin und hat das problemlos eingetragen bekommen (sogar ohne Achsvermessung). Er fährt auch schon mehrere tausend km so rum ohne dass sich spürbar was verschlechtert hätte.

    Ich persönlich würd's nicht machen, weil wenn mal die Dämpfer hinüber sind kannste damit echt nicht mehr sicher fahren! Ist halt ein gewissens Risiko und kommt auf den Zustand der Dämpfer an. Hab deshalb auch 35mm-Federn drin, maximal würde ich 40-45mm nehmen.

    Gruß, Nickmann :wink:
     
  15. foelskes

    foelskes Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Januar 2004
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    Musst auf jeden Fall andere Dämpfer einbauen. Eingetragen kreigst das zwar, aber die Dämpfer sind wie gesagt sehr schnell platt. Und nimm kein Weitec.Das ist der letzte Dreck. Das hab ich auch drin. Ist viel zu weich und hat sich noch gut gesetzt. Hab jetzt nen anderes Fahrwerk gekauft.
     
  16. elaxer

    elaxer Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2004
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    Hab die Konstellation im Moment drin, zumindest annährend. PowerTech 60/60 auf Bilsten B6 Sport (nicht kürzer, aber straffer als Serie).

    Würde ich wirklich niemanden empfehlen, mit den 40/40 H&R Federn konnte ich noch mit 70 um eine bestimmte Kurve wo ich jetzt sofort untersteuere, Fahrverhalten und Dämpfer leiden zu sehr!
     
  17. Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    :rofl: