Hi Leute... So, jetzt ist es endlich endgültig. Ich hab meinen Fiesta ST MK6. Nun darf ich meine alte Anlage aus dem Cabrio endlich in eine geschlossene Kiste werfen, wie geil :ja: Nun brauch ich jedoch noch einige Tipps und werde wohl demnächst noch die ein oder anderen Fragen haben, wobei ihr mir helfen könnt. Ich fang mal mit dem an, was mich gleich anfangs beschäftigen wird. Für detaillierte Angaben bzw. Beschreibungen wäre ich euch sehr dankbar!!! 1. Benötige ich zum Ausbau des Standard Radio's 6000CD einen Radioschlüssel o.ä., oder muss nur irgendwie die Verkleidung ab? 2. Habe als HU das Clarion DZX778RUSB und wollte mir für die LFB DIESEN ADAPTER holen. Hat jemand Erfahrung mit diesen Adaptern? 3. Welche TMT-Größe passen in die originale Plätze rein? Erfahrungen? Hätte hier mein Rainbow SLX 265 zur Verfügung... 4. Wie bringe ich mein 50mm²-Stromkabel von der Batt am besten nach hinten? 5. Wie lege ich die LS Kabel der TMT's am besten von Karosserie zur Tür? Gehen die Türverkleidungen problemlos runter? Weitere Fragen werden folgen...
also zu 4. im motorraum richtung innenraum von vorne geschaft auf der linken seite ist eine kappe die man auf klappen kann und da durch hab ich alle meine kabel laufen...zu 5. die tür verkleidungen kriegst du in 10 minuten ab...sind etwa 3 schrauben wenn ichs gut in erinnerung habe dann die fensterkurbel bzw..du hast elek. fensterheber..und dann halt aufhebeln...gibs aber anleitungen für einfach mal die suche nutzen mfg
Bitte die Such-Funktion benutzen! zu 1. http://www.fiesta-ka-forum.de/umbau...der-mittelkonsole-bzw-din-radio-einbau-30774/ zu 3. aus den Faq`s : http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk6-fusion-25/lautsprechergroesse-48376/ zu 4. http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk6-fusion-25/35mm-verlegen-beim-st-68948/ zu 5. Da ja schon Kabel für die original-LS liegen, kannst du entweder die benutzen, oder wenn du unbedingt neue legen willst, musst du halt über die Kabeldurchführung der Tür gehen. Wenn dir das zu viel Arbeit ist aber du trotzdem neue Kabel legen willst kannst dus machen wie ich: von Endstufe bzw Radio bis zur tür das neue kabel, da dann am stecker an die original-kabel anschließen. Das führt direkt durch den Stecker und die kabeldurchführung in das innere der Tür. Dort kannst du dann wieder mit deinem neuen Kabel angreifen und die LS anschließen. Das entfernen der Verkleidung ist einfach und auch das findest du mit der Suchfunktion oder im FAQ-Thread: http://www.fiesta-ka-forum.de/umbau...-des-innoparts-km1-0-fensterhebermodul-50568/ Gruß PS: weitere Fragen in diesem Thread sollten nur dann folgen, wenn keine Antwort auf sie mit der Suche-funktion gefunden wurde!!!
So Leute, ich schaff es nicht, den Radio rauszubringen. Bräuchte dringend Hilfe, was für Schrauben muss ich noch lösen? Finde nix mehr zum lösen...
Die Idee hat ich auch grad... Aber warum geht das ned raus? Brauch ich da doch 'nen Radioschlüssel???
jo brauchst nen schlüssel. soweit ich weiß hast du zugang zur verriegelung jeweils über die vier Öffnungen die sich über/unter den Knöpfen: CD, Balance/Fade; AM/FM und der Mute taste befinden.
2x Radio Entriegelung VW/Audi/Seat/Ford/Skoda/Becker bei eBay.de: Handwerkzeug (endet 27.12.10 13:33:23 MEZ) 4 Stück davon und das Radio ist in 15 Sekunden raus
Mist, mein Freundlicher hatte schon zu... Ja, nur bis ich die jetzt Bestell ist wahrscheinlich Weihnachten... Ich werd morgen rausmachen lassen. Danke soweit!
Wir sind zu zweit mit den Werkzeugen ca. 20min dran gehangen, weil bei dem Drecksradio eine Verriegelung gestreikt hat. Aber es ging... So, TMT's, HT's und Kabel sind verlegt (Links Chinch, Mitte Strom, Rechts LS-Kabel). Jetzt stellt sich mir bloß die Frage, ob ich meine beiden Endstufen (Steg K 2.02 und Eton EC 500.4) in die Reserveradmulde einbauen kann, ohne dass die da unten Hitzeprobleme kriegen... Die Steg hat zwar ein Kühlungssystem, ist aber mit dem Rockford T2 schon gut gefordert... Die Eton hat keine Lüftung, betreibt aber auch lediglich das FS. Ich wollte eigentlich auf den Einbau zusätzlicher Lüfter verzichten, aber die Endstufen würden da unten eigentlich ganz praktisch liegen. Was meint ihr? Wird es denen zu warm?
Zur dämmung mal nen heiser tipp nit alubuty sonder armaflex benutzten kommt von sanitär ist für rohr zum dämmen. Es dämmt gut hält wärme perfekt im auto ist im winter geil kühlt im sommer und kostet die hälfte wie alubutyl habe ich in 13mm dicke benutzt und sage nur das zeug ist der hammer
Ist das eigentlich normal, dass man heutzutage in relativ neuen Auto's diese Einweg-Clip-Varianten findet? Zum Beispiel an der A-Säulen-Verkleidung, da ist mir gleich mal auf beiden Seiten einer dieser Steckstifte abgebrochen, weil ich auch sonst nicht wüsste, wie man die Zerstörungsfrei da ausbaut... Bei Türverkleidungen ist es irgendwie dasselbe, da hab ich's jedoch mit Bastelei und Geduld geschafft, die Dinger heil zu lassen...