Hallo, hab mir nen 1,4l Fiesta fürn Winter gekauft. Also das Auto läuft hat keine Drehzahlschwankungen oder sonst iwas. Dann wenn man fährt spürt man richtig das er nicht die volle Leistung hat und dann kommt sie auf einmal. Ist im Endeffekt kein richtiges Ruckeln sondern fühlt sich an wie wenn die Drosselklappe nicht richtig öffnet und dann auf einmal doch ganz aufgeht. Verbraucht hat er jetzt bei ultra spritsparender fahrweiße 9,2l und bei treten 14,5l. Da kann ich auch mein 3l Benz im Winter fahren der verbraucht auch net mehr. Zündkerzen hab ich schon getauscht, Zündkabel auch. Was mir aufgefallen ist, ist das die Zündkerzen die ich ausgebaut hab nicht wirklich Rehbraun waren, sondern eher in Richtung weiß gehen. Also fast schon fast der normale metalische glanz drauf war. Also läuft er zu mager. Was kann das sein hab leider nichts in der SuFu gefunden. mfg
Welches Bj. genau bzw. Motor. Es gibt insgesamt drei verschiedene 1,4 Liter Motoren im Fiesta. Der CVH, der PTE und der ohne gkat. Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise in der Stadt do bei 8,5 bis 9,5 Liter. Daran musst dich gewöhnen. Ein 1.1er ist deutlich sparsamer... Versuchen kannste ein Steuergerätereset. Batterie so ne halbe Stunde abklemmen und evtl. Standlicht einschalten. Danach wieder anklemmen und gut 8 bis 10 km am Stück fahren. Stadt gemischte Fahrweise und auch eine gleichmäßige Fahrt auf Autobahn oder Überland bei 90km/h würde ich mit einplanen. Vielleicht ist danach auch die späte Gasannahme weg. Falls nicht, dann mach ne Autobahntour. 200km oder so - einmal durchpusten. Ist billiger als nen Werkstattbesuch. Vielleicht bringts in deinem Fall etwas. Ich merke es jedes mal, das der Motor nach längerer Autobahnfahrt deutlich besser läuft. Nur als Hinweis: Der Motor hat einen Zahnriemen - also Wechselintervalle beachten.
Also das Steuergerät reseten ist schonmal unwahrscheinlich. Hab das Auto ohne Batterie gekauft des Stand ein paar Tage ohne Batterie rum und ich bin dann auf der Bundestraße heim gefahren konstant mit 110. Ist der 1,4CVH und das er nen Zahnriehmen hat weiß ich scho . Hab hier noch nen 1,6l Xr2i Motor ist ja im Endeffekt genau der selbe nur weniger Hubraum und ein paar kleine Änderungen. Baujahr ist 6.94.
Jo aber welcher 1.4er? Wenn du die Batterie reingemacht hast blickste ja unweigerlich auf die Maschine - Ovaler Luftfilterdeckel mittig auf dem Motor - EFI Einspritzung wie beim xr2i - oder nen ganz ahler noch mit Verteiler
Motor is der selbe wie beim 1,6er Xr2i nur halt weniger Hubraum, LMM usw. Hatte das gleiche Problem mit meinem 1,6er nur das es bei dem bei abgezogener Lambda wegging. Habs leider nie rausgefunden was es war da er mir ja einfach abgebrannt ist. Hoffe der 1,4er erleidet nicht das gleiche Schicksal. Also man spürt richtig wie keine Leistung da ist und sie auf einmal kommt man bekommt einen richtigen Nackenschlag und obenrum geht sowieso gar nix bei der Karre.
Suche eingrenzen nach Drosseklappenpoti, LMM, sowie Masse der Lambdasonde ( Abhilfe schafft hier z.B eine Brücke am Steuergerät auf ein Masseführendes Kabel )