Qualm beim überbrücken

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von fiesta_dragon, 1. Dezember 2010.

  1. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Hey Leute,
    folgendes Problem.
    Wollte gestern den Polo von meiner Freundin überbrücken.
    Der Kleine steht seit nem viertel Jahr.
    Batterie tot.
    In dem viertel Jahr nich angelassen oder bewegt worden.

    Jetz hab ich die Kabel zum überbrücken angeschlossen und wollt meinen Kleinen (Xr2i) starten.... ging nix, kein Saft, keine Kraft... nix...

    Ich mir also gedacht, Motor an und dann überbrücken.
    Gesagt getan. Fiesta an, Kabel dran und bis ich mich umdreh sagt meine Freundin: "Da qualmt was!!!"
    Dreh mich um und seh bei der Lima Qualm aufsteigen.
    Gebrannt hats noch nich.
    Hab natürlich gleich die Kabel wieder weg und meinen Kleinen wieder ausgemacht.

    Habt ihr ne Ahnung was da los is?

    Ich würd ja sagen Batterie is tot und der schickt den Strom von meinem Auto weiter zur Lima.....
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Bei welchem Wagen hat die Lima gequalmt ?
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Klingt nach verpolt, anscheind war die batterie vom polo doch noch nicht ganz platt, das könnte ihm die elektronik gerettet und dem fiesta die verkabelung getoastet haben.
     
  4. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Gequalmt hats beim Polo (86C) bei der Lima.
    Beim Fiesta is nix passiert.
    Richtig angesteckt hab ich die Kabel auch. Also nich Plus auf Minus oder so n Gag....
     
  5. RST

    RST Gast

    jetzt weist auch warum auf dem polo ,
    VW draufsteht ;)
     
  6. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Lol... :)
     
  7. Fadenkreuz

    Fadenkreuz Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    lief dein motor schon beim überbrücken, da war doch was mit den spannungsspitzen beim starten ...
     
  8. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Den Motor musste ich schon laufen lassen, da er mir sonst gar nich angesprungen wäre....
     
  9. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Spannungsspitzen können keine derartigen Ströme verursachen.
    Kurzschlüsse in Parallel geschalteten Verbrauchern zerstören nicht andere parallel geschaltete Verbraucher.
    Die Elektronik im Fahrzeug interessiert sich für die für sie nur sichtbare Spannungssenkung auf fast Null herzlich wenig. Geht halt aus :)

    Ich denke mal die Lima beim Polo ist hinne gewesen, hat daher auch die Batterie vom Polo entladen.
    Beim Fremdstart wurde dann Spannung angelegt und der Defekt (Kurzschluß) hat sich die gesamte Leistung geholt.
     
  10. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Seh ich auch so

    Bau die aus und geh mal mit nem Messgerär; Diodenprüfung; aufs Gehäuse, gleichzeiteig auf den Batterieausganz bzw auf den Erregereingang

    Wenns Piept: Hau weg das Ding
     
  11. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    O.k.
    Also Lima tot.....
    Wenn ich jetz die Lima abstöpsel, überbrücke und versuche zu starten.... krieg ich den dann kurz zum laufen?
    Also mit Hilfe vom Strom vom Fiesta.
    Also Fiesta laufen lassen, überbrücken und Kabel angeschlossen lassen...??

    Ach ja, könnt mir einer nochmal näher erklären wie die Lima die Batterie leersaugen kann?
    Ich peil des grad iwi nich....
     
  12. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Die Statorwicklung vonne Lima (der der der Strom macht) ist an Masse und am Anlasser angeschlossen. Vom Anlasser gehts direkt an den Pluspol der Batterie.
    Also nix mit Zündungsrelais oder so. Wenn in der Diodenplatte der Statorwicklung z.b. oder in der Statorwicklung selbst ein Kurzer entsteht (warum auch immer) wird die Batterie
    leergelutscht. Hatte ich bei Mudders 1.1er. Egal ob Zündung an oder nicht.

    Überbrücken mit Starthilfekabel funzt meist nur weil die leere Batterie des zu startenden geladen wird und unterstützt wird.
    Solange die Stromzangen nur flach anliegen oder diese gekanteten hohlprofile sind, ist dort der Schwachpunkt vom Kabel, wenn man Brückt und beim zu startenden Wagen den Zündschlüssel dreht - Ohne daß dort ne Batterie verbaut ist - geht der komplette Anlasserstrom über die Starthilfekabel. Das sind so 100A bis 300A, meist machts dann bei einem der Zangen leicht "Peng" und funkt weils sich am Übergangswiderstand festbrennt.

    Also wenn Starthilfe ohne eigene Batterie, dann am besten mit fest verschraubten Leitungen o.Ä.
     
  13. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es hilft die Autos zu überbrücken und erstmal 2-3 Minuten zu warten, bis die Batterie im leeren Auto
    wieder einigermassen Saft hat.
    So habe ich grad die Woche mit meiner 43Ah Batterie im Focus die C-Klasse meines Vaters mit 2.2Liter Diesel und 100Ah Batterie überbrückt.
    Wir hatten auch mal versucht den Wagen direkt nach dem überbrücken zu starten, da hat sich der Anlasser keinen mm gerührt.

    Patrick
     
  14. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Kommt stark aufs kabel an. Ich hab hier eins mit ordentlichen querschitt, damit hab ich letzte woche den VW bus mit defekten glühkerzen und völlig leerer batterie dirkt in gang bekommen, bei denen mit weniger querschnitt wird beim direkten starten nur das kabel heiß und es kommt zu wenig spannung am anlasser an.
    Mit baumarkt müll hatte ich schon probleme die hayabusa vom kumpel aus dem winterschlaf zu wecken.
     
  15. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Hab von Opa noch nen gutes mit 35er Querschnitt, damit konnte man auch schon so manchen Benz vorglühen und anlassen :)
     
  16. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    In ner Reihenschaltung spielt jeder Widerstand ne Rolle, und der liegt dann meist bei den Zangen.
    Original ist meist 16mm² im Fahrzeug verbaut.
    Wie oben schon bestätigt, direkt über die Leitung starten ist ne harte Nuss.
    Zumal dann auch die Lima vom Spenderfahrzeug in die Knie geht wenn die Batterie des zu startenden Wagens leer/nicht vorhanden ist.
     
  17. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    spielt das dann eigentlich noch eine rolle wenn auch die lima fehlt?
     
  18. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Du sagst es.
    Die hatten wenigstens noch vernünftige Zangen.
    Und keinen Plastikmüll der sich verabschiedet wenns warm wird.
     
  19. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Right, aber die werden bald entsorgt. 50 Jahre gehen auch da nicht Spurrlos drann vorbei :(

    Die Batterie kann beim überrücken fehlen, sollte aber nicht da die als Puffer dient

    Wenn der Wagen erstmal angesprungen ist muss er eigentlich NUR mit der Lichtmaschine allein laufen; es heißt nicht umsonst "Starterbatterie"; nur wenn diese als Puffer für Spannungsspitzen fehlt kanns dir im günstigsten Fall nen Leuchtmittel zerreißen .. wenns dumm läuft wird alles gegrillt ;)