Hatte ich bis gestern auch. Thermostat war defekt. Kostet unter 20 Euro. Kann natürlich auch an einer verkeilen Klappe in der Luftzuführung liegen.
Das ist das Thermostat, kostet 15€ und ist in 10 Minuten gewechselt....nicht lange suchen-->>> machen
Suchfunktion, das Thema steht doch schon da Ja wird wohl das Thermostat am Ende sein und immer offen stehen, ist ein häufiger Defekt bei dem Fiesta. Am besten bei der Kälte 2 km fahren und dann fühlen ob der obere Schlauch schon warm ist. Der sollte kalt sein, weil das Thermostat noch zu ist. Ist der jedoch schon warm ist immer der große Kreislauf aktiv und da bleibet nix für die heizung, weil der kleine Motor eh wenig Wärme abgibt. Unbedingt darauf achten, dass die Dichtung dabei ist und vorher etwa etwa 1,5 liter Kühlwasser ablassen, am besten Schlauch in den Ausgleichbehälter, ansaugen und ablaufen lassen . Hinterher Wasser wieder drin und laufen lassen, entlüften nicht nötig , geht von alleine. Vielleicht bei der Gelegenheit das ganze Wasser ablassen, System gut spülen , 2 Flaschen Frostschutz besorgen und neu befüllen, gehe davon aus , dass da eh eine Rostbrühe drin ist im System :kratz:
Ich geb dir nur den Tip das zügig zu machen, ich hatte das letzten winter auch bei -20°C und das ist nicht gerade was das spaß macht. Hinzukommt das es eine einfache arbeit ist und auch net so teuer ist
naja bei manschen Leuten wird die Lüftung auch nicht warm wenn die kein Wasser drinnen haben Also schau das als erste nach...
meine heizung wird auch nur lauwarm........ich hab wasser drin,und mein termostat ist auch i.o. da ist schlicht und einfach der heizungskühler zu,
nix,fahr eh nur im sommer. bin froh das das system zu ist,freiwillig mach ich das net auf um die plöre abzulassen.
Hallo und guten Abend, meine Heizung und mein Kühlsystem sind in Ordnung. Dennoch habe ich mir eine Pappe vor dem Kühler befestigt. Und zwar mit zwei Kabelbindern , die ich oben an der Karosserie befestigt habe. Der Motor erreicht schnell Betriebstemperatur und die Heizung wird auch mollig warm. Heute habe ich aufgrund des wärmeren Wetters etwas von der Pappe abgeschnitten. Wenn ich morgen zur Arbeit fahre werde ich sehen ob dies genügt. Das wollte ich auch Mal so als Tip loswerden. Es gab früher auch Autos mit Kühlerjalosie .Ich hatte Mal einen Transit da war so ein Ding montiert . Ich glaube der war von 1969 oder so . Gruss Snowwhite
Das ist aber vollkommen nutzlos, wenn das Thermostat in Ordnung ist! Naja gut, im "Motorraum" wird es etwas wärmer als ohne Pappe aber darauf kommts meiner Meinung nach nun wirklich nicht an
An meinem alten MK 1 hatte ich in den 80er auch immer ein Pappe vor dem Kühler, so wird und bleibt die karre wenigstens warm, zu heiß wurde der Kleine nie mit dem 40 PS Motor, die Kühlung besorgte die Heizung. Selbst am MK 2 kann man beim 1,1 l ohne weiteres eine Pappe vor dem Kühler klemmen, zu warm wird dem nie, man muß nur mehr auf die Temp.- Anzeige achten, aber im Winter läuft der Lüfter ehe nie :neg:
Moin , "nutzlos" würde ich das nicht nennen wenn es richtig kalt ist. Probier's Mal aus. Gruss Snowwhite