Zündspule durchmessen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von haeger, 2. Dezember 2010.

  1. haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Hallo
    wie schon im Titel beschrieben. Brauche mal Widerstandswerte von der Zündspule. Habe einen 1,6l CVH.
    habe keinen Zündfunken. Und der OT-Geber würde ich sagen, ist o.k. da die Kerzen nach längerem starten nass sind.
    Oder irre ich mich, denn wenn kein Signal vom OT-Geber da wäre, würde doch auch die Spritpumpe beim starten nicht mitlaufen, oder?????????????
    mfg patrick
     
  2. RST

    RST Gast

    die zündspule hat meist nie nen totalausfall da es sich um eine doppelzündspule handelt.
    also fällt endweder der zündfunken von zyl.1 und 4 aus oder von den anderen beiden.
    würde eher auf die verkabelung zwischen zündspule und zündmodul tippen oder spannungsversorgung vom zündmodul
     
  3. TS
    haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    ja habe mal die kable von zündspule und dis gemessen, von ot geber zum dis, vom dis zum motorsteuergerät, und alle haben sie durchgang. also muötimeter hat gepiept. spannung am dis ist auch da. hatte auch mal ne andere zündspule dran gemacht auch nichts. habe mal eine prüfkerze dran gemacht. beim starten kommt einmal ein funke und dann nicht mehr. aber der eine funke ist auch nicht immer beim starten da. kann doch eigentlich jetzt nur noch das dis sein, oder nicht.
     
  4. RST

    RST Gast

    hast schon mal die spannung gemessen die der ot geber bringt beim starten ?

    multimerer auf wechselspannung stellen und an den beiden pins ( 5 und 6 ) am edisstecker messen welche vom ot geber kommen
    und da sollten dann minimum 1,5v wechselspannung wärend des startens ankommen.

    liegen am mittleren pin des zündspulensteckers 12V an auch beim starten ?

    liegen am pin 8 vom edisstecker auch 12v an beim starten ?
     
  5. TS
    haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    das werde ich dann mal vielleicht morgen prüfen wenn ich wieder auf der arbeit bin. komisch finde ich das schon denn ich habe ja nur den kopf ab und wieder drangebaut. und ich bin mir sehr sicher das ich keinen stecker vergessen habe
     
  6. TS
    haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    so habe 1,5v vom ot geber am edis stecker. habe auch batteriespannung beim starten an der spule und am edis.
    und wie der zufall das so will haben wir heute in der werkstatt einen fiesta gfj bekommen. habe das edis umgebaut... nichts. habe den ot geber umgebaut... nichts. habe meine zündspule in den anderen fiesta gebaut. der läuft mit meiner zündspule, also ist die auch i.o. was kann ich noch machen ich bin mit meinem wissen am ende. hiiilllfffeeee
     
  7. RST

    RST Gast

    kabel von zündspule pin 1 zu edis pin 10 und pin 3 zu pin 12 durchmessen .

    liegt auch masse am pin 9 am edis an ?

    mehr kann ich dann von hier aus auch nicht dazu sagen.
     
  8. TS
    haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    die pinne am edis modul weis ich jetzt nicht, aber ja hatte da auch durchgang. wofür sind denn die drei kabel die vom motorsteuergerät an das edis gehen. hatte da zwar auch durchgang, aber wäre ja mal gut zu wissen wofür die da sind.

    finde es ja nur komisch das der einmal einen zündfuncke raushaut und dann nicht.
     
  9. RST

    RST Gast

    die drei kabel dienen dem " datenaustausch " für die einspritzung und die zündverstellung
    wenn ich das noch recht in erinnerung habe
     
  10. TS
    haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    also habe die nicht wirklich was mit dem zündfunke zu tun
     
  11. RST

    RST Gast

    davon gehe ich mal aus
     
  12. TS
    haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    und warum habe ich verdammt nochmal keinen zündfunke???:grml::grml:
     
  13. RST

    RST Gast

    sorry aber da kann ich dir aus der ferne nun nicht mehr helfen .

    eine frage nur noch: die benzinpumpe läuft schon kurz an nach dem zündung einschalten ?
     
  14. TS
    haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    jap sobald ich die zündung eischalte geht die pumpe an und dann wieder aus. beim starten muss sie auch mitlaufen denn die kerzen sind immer nass. und wenn ich den schlüssel loslasse hört man die pumpe noch kurz nachlaufen. wenn ich den stecker vom ot geber abziehe, läuft die pumpe nicht nach wenn ich den schlüssel loslasse
     
  15. RST

    RST Gast

    das ist ja dann alles so wies sein soll.

    hast du die spannung an zündspule und edis nur mit multimeter gemessen oder mit ner prüflampe (21W) ?
     
  16. TS
    haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    habe es mit nem multimeter gemessen
     
  17. RST

    RST Gast

    multimeter ist meist schlecht , ne prüfung der kabel unter last ist besser .
    weil wenn man einen übergangswiderstand durch nen kabelbruch hat mist man mit dem multimeter immer noch 12 V aber der stromfluß ist dann nicht ausreichen
    dies würde man aber mit ner 12v 21w glühlampe merken , weil die dann nicht richtig hell leuchtet
     
  18. TS
    haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    kann das sein das man, wenn man den zündfunke prüft, am zündkerzenstecke 1&4 sowie 2&3 immer als paar anschliessen muss. da sonst kein zündfunke kommt. ich hatte die ganze zeit nie eien stecker auf den kerzen. es war nur eine kerze dran um zu schaun ob da ein funke kommt. denn mein auto läuft grins
     
  19. RST

    RST Gast

    nöö das hat normalerweise nix zu sagen da es ja ne " parallel schltung von zweimal zwei spulen " ist

    dann hätte dein fofi ja die ganze zeit schon anspringen müssen wenn alle kerzenstecker angesteckt waren.
     
  20. TS
    haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    es waren ja zum prüfen kein stecker auf den kerzen. ich habe eine prüfkerze die ich immer angeschlossen habe mehr nicht