Moin, habe heute beim bremsen was seltsames festgestellt, was ich mir nicht erklären kann. war auf der landstraße, nicht schneller als 50kmh wegen glätte, hatte den 4. gang drin, und musste dann bremsen, und zwar etwas doller sodass die räder blockierten und ich rutschte. hab dabei nicht die kupplung getreten. während des kräftigen bremsens leuchtet auf einmal die batterieleuchte auf und die tachobeleuchtung fängt an zu flimmern. da mir das so seltsam vorkam, hab ich dann das gleiche mit getretener kupplung gemacht, und es passierte nichts. war alles so wie es sein soll. was macht die getretene kupplung fürn unterschied?? ich raff das nicht. auto fährt ansonsten ganz normal wie es soll, keine probleme. der motor usw vom spenderfahrzeug hatte ursprünglich das möchtegern-abs, ist aber vor dem einbau in meinen, entfernt worden. was ist da denn los ? grüße TKay
ganz einfach, wenn man eine bremsung macht bei der die räder blockieren und dabei nicht die kupplung drückt wird der motor abgewürgt und wenn der sich nicht mehr dreht geht die ladekontrollleuchte an . also völlig normal ! PS: wo hast du denn deinen führerschein gemacht ?
ah ok logisch. ist mir so noch nie aufgefallen vorher. kam mir nur seltsam vor weil die batterieleuchte dabei geleuchtet hat. naja gut danke.
Nie so den Motor in der Fahrschule abgewürgt? Ist mir anfangs ab und zu beim bremsen an der Ampel passiert
in glückstadt macht man den führerschein warscheinlich auch mit nem fahrschulauto welches mit ABS ausgerüstet ist und da greift ja das ABS ein und verhinter ein schnelles abwürgen des motors .
Okay , dann kann man die Unwisseneheit verzeihen, habe meine Pappe auf einem Golf I mit 50 PS Diesel gemacht , ABS war in der Klasse damals unbekannt :gruebel:
hör auf zu lügen... du weisst doch gar nicht was eine Bremse überhaupt ist Aber ich würde wahrscheinlich auch dumm schauen wenn beim Bremsen lauter lustiger roter Lämpchen vor mir auftauchen...