Problem nach Kühlwasserverlust

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Benni86, 15. Dezember 2010.

  1. Benni86

    Benni86 Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute. Ich habe ein Problem mit meinem Mk4 1,3l 50 PS 1997er.
    Durche einen abgerutschten Schlauch habe ich Kühlwasser verloren, habe eben schon ca. 2 Liter eingefüllt. Hab ihn erst im Stand ca. 20 Minuten laufen lassen, damit das Thermostat aufmacht und ich nachfüllen kann. Allerdings wird er im Stand bei -6 Grad wohl nicht heiß genug. Selbst als ich noch 20 minuten herumgefahren bin, stieg die Temperatur auf der Anzeige höchstens auf das N von "Normal".
    Der untere, kleinere Schlauch am Ausgleichsbehälter fühlt sich leer an und wird auch nicht warm.
    Kann ich irgendwie einen Stecker abziehen oder so, damit das Thermostat aufgeht?

    Ich habe auch gleich mal den Stecker vom Heizungsregelventil abgezogen, um zu testen, ob es defekt ist, denn ie Lüftung schickt seit einigen Tagen wenn überhaupt nur noch lauwarme Luft in den Innenraum.
    Das hätt mir eine Warnung sein sollen.
    Glücklicherweise war es in den letzten Tagen schön kalt, so dass hoffentlich keine Schäden am Motor entstanden sind. Lange Strecken fahre ich eh selten.

    Danke im Voraus.

    Gruß Benni
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2010
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das thermostat is rein mechnisch. Im stand auf 2500u/min halten und das thermostat geht auch bei den temperaturen irgendwann auf.
     
  3. TS
    Benni86

    Benni86 Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für deine Antwort. In welchem Bereich der Anzeige sollte denn ungefähr das Thermostat aufmachen? Beim N oder eher beim M von "Normal" :wand:
    War eben noch mal schauen, die 4 Schläuche am Heizungsregelventil sind nun zwar warm aber da ist ebenfalls kein Wasser mehr drin. Ich werd mal runtergehen und ihn weiter im Stand laufen lassen.
     
  4. TS
    Benni86

    Benni86 Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    So, habe deinen Rat befolgt und mein Auto im Stand warmlaufen lassen mit erhöhter Drehzahl. Irgendwann ist der Kühlerlüfter angesprungen. Danach bin ich noch ca 15 km gefahren. Die Temperatur fiel wieder bis gerade noch so Normalbereich. Aus der Lüftung kommt eiskalte Luft, vorher war sie wenigstens lauwarm. Das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter steht immer noch auf MAX. Der Rücklauf vom Kühler, der unten in den Ausgleichsbehälter läuft und die vier Schläuche des Heizregelventils sind immer noch trocken.

    Evtl. Thermostat defekt? Stecken geblieben bei geöffnetem großen Kühlkreislauf? Aber dann müsste ich doch das System entlüften können, oder?
     
  5. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Auf jedenfall kann ich dir schonmal den Rat geben das Auto nicht ewig rum zu fahren.
    Bringt bei den Temperaturen nichts ausser wenn du wirklich nur sehr langsam fährst.
    Die eisigen Temperaturen bringen deinen Motor zu schnell runter.
    Also lieber weiter im Stand laufen lassen und warten bis es passiert oder halt, wenn
    kaputt, ausbleibt.
     
  6. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    Du hast Luft im kleinen Kühlwasserkreislauf (Wärmetauscher)

    zieht ein Schlauch vom Heizungsregelventil ab und kipp solange Wasser in den Ausgleichbehälter bis keine Luft mehr ausm Ventil kommt...
     
  7. TS
    Benni86

    Benni86 Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Das ist ne Möglichkeit. Werd ich gleich probieren. War heute morgen schon unten. Der Kühler blieb zuerst kalt, bis die Temperatur beim N von "Normal" war. Dann hat das Thermostat aufgemacht , Temperatur stieg nicht mehr, Kühler wurde warm.

    Danke für den Tipp!
     
  8. TS
    Benni86

    Benni86 Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Wasser ist überall drin, nur warm wirds nicht im Innenraum. Werde nun das Heizungsregelventil durch 2 Röhrchen ersetzen. Fahre eh nur noch 3 Monate mit dem Auto, da kanns im Innenraum ruhig heiß werden :)

    Danke für eure Hilfe!