MBR defekt nach jedem reboot

Dieses Thema im Forum "Computer & Internet" wurde erstellt von Maddin, 18. Dezember 2010.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich hab nch dem bios post nur noch einen blinkenden cursor. Wenn ich von der XP CD starte, die reparaturkonsole ausähle und "fismbr" drüber laufen lass3e fährt er wieder normal hoch, leider aber nur einmal.:wand:

    Virusscan war negativ und das system löäuft sonst super:kratz:
     
  2. Kozure

    Kozure Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. November 2009
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Vielleicht hilft der folgende Link: "Verlustfreie XP Reparatur"

    Verlustfreie XP-Reparatur | ebook

    Einfach auf das ">" Symbol klicken, dann kann man die 17 Seiten lesen (kostenlos).

    _________________________

    Das könnte auch helfen:

    "Nun geben Sie folgenden Befehl ein fixmbr


    Ist nach einem Neustart die Platte immer noch nicht boot-willig, können Sie auch den Startbereich der ersten Partition neu erzeugen lassen.


    Dazu führen Sie nochmals die Wiederherstellungskonsole aus und tippen dieses Kommando ein

    fixboot c:"

    (Soweit das Betriebssystem auf dem Laufwerk C: installiert ist).

    Falls Du noch andere Betriebssysteme auf dem Rechner hast (z. B. Linux) können diese nach Neuerstellung des MBR nicht mehr gebootet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2010
  3. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    fixboot hab ich auch schön drüber laufen lassen, beim ersten mal medelte es auch einen defekten bootsektor, das scheint aber behoben zu sein. Nur der MBR funktioniert genau einmal nach dem fixmbr

    EDIT: Ich habs raus. Die software Cyberlink Power Cinema Linux is schuld. Das notebook hat auf einer zweiten partition ein kleines linux image das sich per knopf am gehäuse botten lässt. Damit soll man den lahmen kast schneller in gang setzen könne wenn man nur mal eine DVD schauen möchte. Naja braucht kein mensch und is wohl mies programiert. Jetzt bootet er egal welchen power knopf man drückt eifnach windows
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2010