hi, habe mir vor kurzem einen MK 3 gekauft, der ein HR-Fahrwerk hat und extrem tiefgelegt ist. Da ich selber aber viel auf Schotter fahre, bringt mir die Tieferlegung natürlich gar nix... Würde ihn also gerne wieder auf normale höhe umbauen ABER das neue Fahrwerk soll trotzdem möglichst straff sein, damit er sich nicht so aufschaukelt. Kenne mich mit der ganzen Technik noch nicht aus - vielleicht kann mir jemand Tipps geben, was ich da am besten verbauen kann!? danke schon mal!
Ein Gewindefahrwerk, welches straff abgestimmt und auf entsprechender Höhe eingestellt ist oder ein In Zug/Druckstufe einstellbares, wobei dies wohl den Finanziellen Rahmen des Vorhabens überschreitet.
@ Staudi: Bin bis jetzt nur meinen Fiesta gefahren, habe da keine Erfahrungswerte... ist dein Serienfahrwerk also nicht "schwammig"? Speziell bei schnellen S-Kurven finde ich das immer sehr unangenehm @ Mordriel: An ein Gewindefahrwerk habe ich auch schon gedacht, aber mehr als 400 EUR sollte es nicht sein... mal sehen ob ich da was finde. Ich schmeiß morgen erstmal die komplette Innenausstattung auf den Müll, dann Vollschalensitze und Gurte einbauen, noch ein geschlüsseltes OMP-Lenkrad - mehr will ich in die Karre nicht mehr investieren.
Hallo Rally, Also wenn du ein straffes und "hohes" Fahrwerk möchtest dann mach doch folgendes: Besorg dir vom Schrott oder hier aus dem Forum einen Satz originale Feder. Dann schaust das du noch die Stabis aus nem XR2i oder nem Fiesta S. Und dann gehst mal zum freundlichen Teile-Händler und kaufst dir einen Satz wirklich gute Stoßdämpfer... Denn und jetzt kommt etwas aus dem Erfahrungsschatz: die meisten Fiesta´s haben verschlissene Stoßdämpfer und selbst wenn die mal gewechslet wurden, dann sind im den allermeisten Fällen irgendwelche billigen aus dem Zubehör eingebaut worden. Man soll es nicht glauben, aber ein Werksneuer Fiesta zu der damaligen Zeit hatte ein sehr gutes Fahrwerk. Das die meisten FoFi´s so schwammig sind liegt schlicht und ergreifend an den oben genannten Gründen. Nochmal ganz kurz zu den Dämpfern: Schaue wirklich darauf das du gescheite kaufst. Gruß´Mondeo1001
Kann ich mich nur anschließen. Hab ich bei meinem Winterfiesta auch so gemacht. Kommste auch gut durch Schneemassen, liegt kostenmäßig im Rahmen und Du hast trotzdem ne akzeptable Strassenlage.
Also das standart fahrwerk vom 16V S ist nicht tief und trozdem ganz gut straff(für nen serienfahrwerk).
Vielen dank für eure antworten! mal sehen, ob ich für ein Koni oder Bilstein die kohle zusammenkriege... aber es muss bald was passieren, ich komme mit der Karre nicht mal in die Tiefgarage, ohne aufzusetzen
@rally Seriendämpfer vom "S" rein ( dürfen auch die billigen sein, halten auch ein paar Jahre ), ggf. an der VA - wenn noch nicht vorhanden - Stabi von besagter Serie nachrüsten, so haben die Aufnahmen f.d. Koppelstangen an den Dämpfer wenigstens einen Sinn. Habe es von einem 1,4i S umgebaut, kippt/wankt wesentlich weniger bei: :blah: Achte jedoch auf das Baujahr, Ford war so nett das Schwenklager zu ändern. Wann exakt weiß ich nicht, ist aber nur f.d. Dämpfer wichtig, nicht für den Stabikram !
Das XR2i bzw S fahrwerk ist nicht wirklich straff, nur nicht ganz so wabbelig wie das der kleineren motoren. Nix für den geplanten rally einsatz.
@Maddin ymmd !!! Gelbe Konis rein, sonst nichts und dann Rally ?! :hintern: :mrgreen: Wie Geil ist dass denn ? Ging es hier nicht mehr um einmal über den Acker pflügen und ansonsten bessere Traktion auf befestigten Straßen ?!
Klar kann man auch mehere tausend euro im fahrwerk versenken, da er kein budgeht und fahrzeugklasse angegeben hat denke ich er will G oder F fahren und soll möglichst wenig kosten. Glaube in der klasee G darf man kein gewinde fahren, an sonsten währe H&R vieleicht eine alternative, für c.a 1200€ bekommst man das auch mit schotter abstimmung.
@Maddin lese doch mal: Keie Motorisierung angegeben etc., Budget 400€. Bleibt der Schrotti um milde Verbesserungen zu verbauen, neue Dämpfer um den Effekt voll zu nutzen. Rally ? Faß ohne Boden UND was nutzt ein perfektes Fahrwerk wenn es keine Leistung gibt vom Antriebsstrang her ?!? :mrgreen: Nach Fragen ? :lol:
Moin! @Maddin: klar darf man in der G Gewindefahrwerke verwenden, müssen nur eingetragen sein und die Tieferlegung ist durch das Reglement begrenzt... macht also nicht unbedingt Sinn. @guest: was hat - um dabei zu bleiben - in der G denn die Leistung eines Fahrzeuges zu sagen? Nix - da die Klasseneinteilung nach Leistungsgewicht erfolgt... und die Ersatzteilpreise machen den Fiesta im Rallyesport nicht unbedingt zur schlechten Wahl. Ich würde zu Bilstein-Dämpfern tendieren und mir die Federn von H&R anfertigen lassen, auch wenn es nicht so ganz billig ist. Alternativ gibt es eine Handvoll Fahrwerks"guru`s" - zu finden in den einschlägigen Foren- die man einfach mal Fragen kann. Mir fallen da spontan Hans Bauer und Robert Keim ein... Grüße Chris
also ich will keine rally damit fahren ...eigentlich schon, aber ich glaube mein jetziger fiesta eignet sich nicht mehr zum neuaufbau und die kohle habe ich auch nicht dafür. übe momentan nur mit meinem beifahrer das aufschriebsystem und wenn's klappt, hole ich mich nächsten herbst einen gebrauchten, fertig aufgebauten. bis dahin wollte ich aber wenigstens mehr bodenfreiheit für meinen jetzigen + OMP-lenkrad, usw. ... schalensitze und gurte hab ich noch von meinem alten mazda... ach ja: ich habe den 105 ps motor... nicht der hammer, aber doch recht ordentlich :lenken: