Gewindegrößen Kent-Motor gesucht.

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk1/Mk2" wurde erstellt von helge, 17. Dezember 2010.

  1. helge

    helge Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    1
    Nachdem ich den Motor mit neuen Verschleißteilen bestückt und wieder in den Motoraum gewuchtet habe kommt so langsam der Tag an dem das Teil wieder als Knallgasverpufftreibling dienen soll.
    Nach dem Motto: Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser, will ich das ganze Treiben überwachen und Zusatzinstrumente (Öldruck, Öltemp. und Wassertemp.) installieren.
    Frage:
    Welche Gewindegrößen haben
    1. die Ölablaßschraube (für Öltemp-geber => Anzeige)
    2. der Öldruckgeber (auf der Rückseite des Motors)
    3. die Wassertempgeber (unterm Thermostat im Kopf) (ich vertrau der Kombianzeige nicht mehr)

    Es handelt sich um einen 78er 1.3er Mk1.
    Ob die Größen mit dem 1.6er Kent (XR2) identisch sind weiß ich leider nicht.
    Vllt. kennt einer von Euch die Antwort.

    Gruß und Dank im Voraus
    Helge
     
  2. Stümper

    Stümper Forums Fortgeschrittene(r) Forenspender

    Registriert seit:
    24. Dezember 2009
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    4
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Hüls
    Wassertemperaturfühler müsste 1/8 x 27 NPT sein, Öldruckgeber 1/4 x 18 NPT oder NPTF, Ölablassschraube ist 14 x 1,5 (metrisches Gewinde) Beim Öldruckgeber würde ich einen mit Warnkontakt nehmen und die Öltemperatur über einen Peilstabsensor messen. Wenn du beim Zubehörhändler bestellst, kann der mit Sicherheit die erforderlichen Gewindegrößen herausfinden. Ich messe die Öltemperatur über den Peilstab (bis 150°). Beim Öldruck habe ich eine 10bar-Anzeige, aber 5bar würden auch reichen. Gewindeangaben ohne Gewähr.
     
  3. TS
    helge

    helge Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    1
    merci erstmal,

    Die Größe der Ölwannenschraube hab ich schon von mehreren Stellen bestätigt bekommen. Wird also richtig sein.

    Für den Öldruckgeber weißt Motomobil eine andere Größe aus. (Hab den Zettel zu Hause liegenlassen. Info morgen)

    Der Wasserthempgeber ist mit einem konischen Gewinde ausgestattet und dichtet sich demzufolge selbst. Foto mach ich wenns hilft.
    Ich werd mal ne Konstruktion basteln um das Teil im Wasserbad aufm Herd zu testen. Vllt. kann ich den Seriensensor mit dem Zusatzinstrument koppeln.
    Neu kommt der sowieso rein.

    Gruß Helge
     
  4. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Und welche Anschlüsse sind es am Valencia 1000/1100 ccm?