Servus, sagtmal hat einer von euch auch ein 1000er Netzwerk am laufen? Folgendes, damals mit Vista waren Geschwindigkeiten um die 40-50MB/s auf die NAS oder MediaServer kein Problem vom PC aus. Seit ich aber Windows 7 drauf habe komme ich nicht mehr über die 12MB/s! Ich hab mich schon überall durchgelesen von Änderungen in der Registry über CMD Eingaben und Duplex oder Autoeinstellungen schon alles durch, jedoch keine Verbesserung vorhanden. Vorhanden sind korrekte Switchs und CAT6 Kabel, und es ging ja mit der Konfiguration schon, allerdings fällt mir echt nichts mehr ein woran es noch liegen könnte. Netzwerkeigenschaften wird das 1Gbit Netzwerk korrekt erkannt, mit einer Auslastung von 9-10%. Evtl. hat noch einer eine Idee!
12MB/s entspricht ja etwa 100Mbit. Sicher das es an der Umstellung von VIsta zu Win7 liegt? Was natürlich sein könnte, wäre eine softwareseitige Begrenzung im Freigabenclient von Win7... Allerdings spekulier ich das gerade so aus dem nichts...
Hi, MTU steht bei 1492. Ich hab in der Zeit nur das OS gewechselt und nicht die Hardware. Ich habe mal eben das Netbook 1zu1 an den PC gehängt und erhalte 50MB/s. Also kann ich wohl nochmal nachforschen in der NAS oder dem WDTV.
WDTV Live schafft hier (mit orig firmware) im 100Mbit Lan gerademal 8-9MB/s ... fürn 1000er Lan wohl nicht der Beste Testkandidat.
Hab hier den neuen WD TV Live Hub, aber zumindest auf der NAS sollten es schon etwas mehr sein. Das der WD Prozzi recht schwach ist kann ich wohl nachvollziehen.
Vorher hats ja auch mit 50MB/s geklappt wenn ich das richtig verstehe. Ich vermute immernoch irgendein Softwaremurks in Win7... Versionsunterschiede, Protokolgedöns etc. pp.
Hmm, alles was ich bis jetzt an NAS ausprobiert habe war von der Performance weeeeiiiit unter Gigabit Ethernet
ich mein, bei SOHO zeugs, da schwankt das ganze immer ziemlich stark.. was hastn du für switche? dann maybe die win7 treiber für die netzwerkkarte... ipv6 deaktivieren bei win7, nicht nur so deaktivieren, auch in der regedit den eintrag ändern, sonst besteht win7 trotzdem darauf, ne v6 adresse zu bekommen..
Aber IPv4 und IPv6 laufen doch eh parallel... Daher meine Frage nach der MTU. Theoretisch gehen ja 125 Megabytes pro Sekunde durch. Bei uns ist alles per LCAP Link Agregation mit jeweils 2 Gigabit-Leitungen an den Server angebunden und da kriegen wir höchstens 80 MB durch. Durch die 4Gbit Fibrechannel-Leitung gehen so 200. Kann das sein, dass die Anzeige mal in Mbit und MByte war? Weil unsere Drobos schaffen so 12 MB die LaCIe EthernetDisk 11MB.