Hi! Hab heut mal versuch, in den Stromsplitter (35² auf 4x25²) ein 25² Kabel reinzukreigen, das Ding geht einfach nicht rein, ist zu dick, und zusammendrücken is auch nicht weil es direkt davor dauernd auseinander geht. Habt ihr da ein Tip wie das geht bzw gibts Kabelhülsen die da genau reinpassen? Dann noch ne Frage,wenn ich an der einen Endstufe (Eingang bauartbedingt auf 25² beschränkt) aus dem 35² 25² mach und dann aber grad von der Endstufe sofort mit 25² an die Masse geh, passt das dann? Weil wär eigentlich sinnlos, wegen dem halben Meter Kabelweg zum Massepunkt noch nen Stromsplitter reinzuhängen
Also die meisten Verteilerblöcke die ich kenne sind 1x35² auf 4x10² Du könntest mal versuch mit Reduzierstücken zu arbeiten Kosten 3€/Stück! Damit hab ich grad 35² an meine Genesis Endstufe gepackt! Echt genial. Wenn die Kabelwege nur kurz sind kannste auch das 25² nutzen, aber wenn du noch 35² rumliegen hast dann nimm das. Schaden tuts nid
ahh genau hab ich sowas gesucht wo krieg ich die denn überall her? gibts die in allen größen, weil dann bräucht ich den Splitter gar nicht wenn ich über die reduzierstücke sofort in die Audioart gehn könnte? auf dem splitter steht echt 35² auf 4x25², aber ist echt ziemlich eng für die kabel
Genau... würde ich aber auch nur machen, wenn es knapp ist. Wenn man das halbe Kabel wegschneiden müsste, ginge es schon in Richtung Pfusch.
genau das dachte ich auch. naja wenn ich gute Reduzierstücke find irgendwo würd ich die vorziehen, ich geh mal in unsren elektroladen, die hamm da so ziemlich alles wenns grad um ein draht geht, schneid ich den wohl weg... hab ja genug billigstes 10erkabel zum testen ;-)
das mit dem ausdünnen ist solange es nicht überhand nimmt gar nicht schlimm, da es ja nur ein wirklich winziges stück ist. ich hab auch mein 35² auf 25² ausgedünnt, weil die µ-dimensions auch viel zu enge stromaufnahmen haben und ich sonst keine kabelschuhe untergebracht bekommen hätte.
Und wie bekom' ich dann ohne das halbe Kabel auszudünnen ein 50² in meine Steg? Ich hab da bisher eine sehr Waklige Kabelschuhkonstruktion, bei der ich einfach den 50² Kabelschuh solange abgefeilt hab, bis er gepasst hat. Aber das ist ja nicht das Wahre, oder?
Welche Steg ist denn das, wo kein 50er ranpasst ?? An die QM-Serie geht mit dem passenden Kabelschuh auf jeden Fall 50² dran. HAbe ich selbst gehabt an einer 310.2. An die QM45.4 passt das auch dran. DIe Masterstroke-Serie hat zwar andere AUfnahmen, aber die sind auch vür 50² ausgelegt. Wegen der Splitter: Bei einigen Splittern, die für 25² ausgelegt sind, sind bereits Reduzierhülsen eingebaut, um auch dünneren Kabeln einen festen HAlt zu geben. Die Reduzierhülse bekommt man aber nur raus, wenn die Befestigungsschraube GANZ herausgedreht wird. Alternativ lassen sich diese Verteilerblöcke auch noch aufbohren, um dickes Kabel einschrauben zu können. Für meine Stromverteilung hatte ich einen Emphaser-Block (1x50² auf 4x20²) auf 35² aufgebohrt. Platz war genug da.
ist eine 310.2 ... Kabelschuhe habe ich noch keine gefunden, die ein 50² aufnehmen und gleichzeitig schmal genug für die 310.2 waren.
Also, ich hatte das 50er OHNE Ausdünnen in eine etwas aufgebogene 35er-Öse geklemmt. Kommt auch ein wenig darauf an, WIE man die Öse zuklemmt (ich hatte meine Ösen noch verlötet) und wie man die Anschlüsse anschraubt. Bei mir hat es auf jeden Fall gepasst. Das Problem mit den Reduzierstücken ist oft, dass die Kabelaufnahme einen zu grossen Durchmesser hat und man nicht ohne weiteres 2 von denen nebeneinander verbauen kann.