Probleme nach Motorumbau. Wer kann helfen??

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von clasher, 13. Januar 2011.

  1. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Hallo!!
    Ich hatte immer einen 1,8 Diesel Bj 91, da dieser jedoch durch einen Unfall das Zeitliche gesegnet hat habe ich mir einen 95er Spanier gekauft.
    Das Auto habe ich jetzt eine Weile gefahren bis die Spannrolle für den Zahnriemen gebrochen ist. Die Kolben haben mir dann die Ventile krumm gehaun und ich habe mich entschlossen den Motor vom alten einzubauen.
    War auch alles kein allzugroßes Problem hier und da mal ein paar unterschiede zwischen dem Spanier und dem "Alten" aber der Motor ist drin und Läuft.
    Jetzt habe ich 2 Fragen. Beim Spanier war ein schwarzer 10cm x 5 cm großer Kasten neben dem Öldruckschalter, durch diesen Kasten läuft der Diesel und dann kommt er in den Kraftstofffilter, ich tippe mal darauf dass der Kasten eine Kraftstoffvorwärmung ist liege ich da richtig?
    Nun ja, wenn ich den Diesel durch den Kasten leite geht mir das auto nach ca 2 minuten aus weil er keinen Sprit bekommt ist dort etwas verstopft oder warum passiert das?
    Und nun zur zweiten Frage, und die ist mir am wichtigsten!
    Wenn ich fahre und während dem Beschleunigen ruckartig vom Gas gehe knallt vorne rechts etwas und wenn ich das Gaspedal voll durchtrete knallt es wieder. Woher kommt das und wie kann ich es beheben?
    An alle die den langen Text jetzt so weit gelesen haben:
    IHR HABTS GESCHAFFT ;-)
    Ich hoffe hier kann mir jemand helfen, denn ich brauche das Auto dringend für die Arbeit.
    Danke und schöne Grüße der oLLi
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das mit dem Knallen klingt, als wenn der Motorhalter auf der Beifahrerseite nicht fest ist oder irgendeine Zusatzgeschichte fehlt.
    Der Motor nickt bei starken Lastwechseln und schlägt dann ggf gegen dieses Blech am Dom an dem der Motorhalter befestigt wird oder andere Dinge.
    Die Benziner 16V haben dafür ja extra am Längsträger noch eine Stütze.
    Diesel kenne ich aber selbst nicht, das Problem mit der Zauberschachtel kann ich leider nicht benennen.
     
  3. PG900

    PG900 Gast

    mit dem ersten problem kann ich dir auch nicht helfen. aber beim 2. muss ich Shadowman zustimmen klingt nach motorlager oder anschlagen von zusatzeinrichtungen.
     
  4. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    Erstmal herzlich Willkommen im Forum...

    Das was Carsten da geschrieben hat, unterschreibe ich so erstmal - ergänzend fällt mir noch ein das sich ein Montagefehler eingeschlichen haben könnte (alle Motorhalter-/ schrauben fest und spannungsfrei?) oder ein Silentblock abgerissen sein könnte. Die Dinger werden gern mürbe, wenn sie in Öl oder Kraftstoff gebadet werden.
    Zu dem "Zauberkästchen": ich hab zwar schon den einen oder anderen Diesel repariert, eine Vorwärmung ist mir aber noch nie aufgefallen. Bist Du sicher das da Diesel durchlaufen soll? Ich kann mir die Sinnhaftigkeit einer Vorwärmung in Spanien auch nicht so ganz erklären. Soll da wirklich Diesel durch würde ich erstmal vermuten das da noch Luft drin ist (obwohl die Fiesta-Diesel dafür nicht sehr anfällig sind). Eine Verstopfung ist natürlich möglich, auch ein Rückschlagventil wäre denkbar. Musst das Teil halt mal ausbauen und genauer prüfen...

    Grüße
    Chris
     
  5. TS
    clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Hey danke für die schnellen und hilfreichen Antworten werde frühstücken und dann mal runter gehen ;-)
    Spannungsfrei sind die Schrauben denke ich nicht da ich etwas Probleme hatte den Motor an die richtige Stelle zu bekommen aber Fest gezogen sind sie alle.
    Die Silentblöcke sitzen doch nur auf der Fahrerseite 2 Stück und auf der Beifahrerseite einer oder gibt es da noch mehr? 3 Stück habe ich nämlich getauscht.
    Der Zauberkasten ist definitiv fürn Kraftstoff das ganze Kraftstoffsystem ist mit Schnellverschlüssen ausgestattet, und am Kasten ist es so dass man ihn auch nicht Falsch herum anschließen kann, also von der Durchflussrichtung her.
    Werde das Teil einfach ausbauen und Prüfen ob er verstopft ist im Spanier ist er ja auch mit Zauberkiste gelaufen ;-).
    Danke schonmal für die weiteren Antworten ;-)
    Gruß oLLi
     
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Der Motorhalter bei den 1.1ern hat zb ne andere Form als bei den 16Vern, da sind glaubich auch 2 Löcher drin oben, eventuell kann man dort ein falsches erwischen ? Dann wäre der Motor natürlich zu nahe "an irgendwas" :)

    Die Zauberkiste ist vielleicht wie schon erwähnt ne Rückschlagklappe mit ner art Druckhaltefunktion ? Macht sowas Sinn bei Diesel ?
     
  7. TS
    clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Also die Zauberkiste sollte eine Kraftstoffheizung sein, so stehts zumindest in diesem Reparaturbuch nur sind leider keine Bilder dabei.
    Das klappern habe ich jetzt gefunden das kommt vom Luftfilterkasten dort sind beide Silentblöcke gebrochen, also ist nichts wildes und ich hab noch Zeit die Teile zu besorgen.
    Vielen Dank nochmal für die reichlichen Beiträge!
    Gruß Olli