Hallo liebe Gemeinde, gestern abend hats mich erwischt (1.4 TDCI, 07/2007,76tkm). Beim losfahren vom Parkplatz hatte ich das Gefühl dass die Karre wenig Leistung hat, bzw. sich "verschluckt". Aufgrund der unendlichen Fordqualität habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht und es auf meinen neuen Schuhe und meinen unsensiblen Gasfuß geschoben. Keine 15 Minuten später auf der Landstraße macht der Fiesta dann aber das was er am besten kann - nämlich garnix mehr. Ging während der Fahrt einfach aus und nicht wieder an. Natürlich gleich Nachts im strömenden Regen in die Werkstatt geschleppt und jetzt harre ich der Dinge die da kommen mögen - vorallem weil ich das Fahrzeug morgen eigentlich verkaufen wollte. :-( Das Fahrzeug hat beim Vorbesitzer bei 5tkm einen neuen Motor bekommen, ein Kollege meine das er im Leerlauf zischt und ich hatte einen leichten Abgasgeruch in letzter Zeit. Gibt es irgendetwas "standardmäßiges" bei diesem Fehlerbild? Auf was muß ich achten damit mich die "fremde" Werkstatt nicht übern Tisch zieht? Danke schonmal und viele Grüße Flo
Keine Ahnung, das war beim Vorbesitzer ..... Der Werkstattoschi hat jetzt angerufen - er meinte Kurbelwellensensor, so 200-300€. Was ist von dieser Aussage zu halten?
machma ruhig vielleicht ist nur einer oder mehrere der Einspritzventildichtringe flooeten gegangen das der nu garkeine Kompression mehr aufbaut. die dinger kosten keine 3€ und ca 4 stunden arbeitszeit. Grad der Abgasgeruch deutet darauf hin
Mein Beileid ! Ich hab auch einen 1,4 TDCI, bei mir riecht es auch nach Diesel beim Start, besonders wenn ich rückwärts die Einfahrt hochfahre. Gestern z.B. hab ichh ihn die ganze Zeit niedertourig gefahren, wollte aber dann am Ortsausgang schön Gas geben und hochgezogen, da hat auch gerochen. Meiner hat jetzt knapp 90000 km drauf, da ist noch die erste Batterie drin ( hammer, bei dem Winter dieses und letztes Jahr ), hat letztes Jahr ein Spezialölwechsel bekommen und schnurrt seitdem, wie ne Katze. Das einzige, worüber ich mich aufrege ist die Verkleidung der B-Säule an den Türen. Aber das ist ein anderes Thema.
sofern es nach Diesel riecht würde ich mal den Motor checken. Wenn eine der Düsen so undicht sind dann schwimmt dein ganzer kopf schon oben in dem zeug. Nur so als Tip
die undichten düsen sind ja standard... hatte ich auch schon.. genau so wie der rasselnde riementrieb... und nach 5tkm eine neuer motor ist ein normaler fertigungfehler... das passiert nicht nur bei dem! hab mitlerweile 197tkm
Hello, danke schonmal für eure Antworten - ich habe der Werkstatt jetzt mal den Auftrag geben den Fehler zu beheben so wie er mir von der Werkstatt geschildert wurde (Nocken- oder Kurbelwellensensor + Reinigung Abgasrückführung). Ich hoffe mal auf das beste und auf die Kompetenz. Sollte es das allerdings nicht gewesen sein werde ich Ihn mit "Motorschaden" an einen Verwerter geben, ich bin nur noch froh wenn ich die Kiste los bin. Hat einer von euch schon Erfahrungen mit "Motorschaden-Ankauf" oÄ. gemacht oder hat sonst irgendwie ne Idee in welche Richtung der Restwert gehen würde? Eisige Grüße ....
Losgefahren, liegen geblieben .... Jetzt solls das AGR-Ventil sein. 150€ .... Was ist davon zu halten?
der fehlerspeicher könnte da evt. licht ins dunkel bringen wenn das AGR/EGR klemmt wird das als fehler im speicher hinterlegt . aber ein offenes EGR kann dazu führen das der motor nicht mehr anspringt (aber meist nur im kalten zustand)
Hallo zusammen, danke für die Antworten. Das ganze Fehlerbild äussert sich so : Zu vorderst ging das Auto während der fahrt einfach aus und lies sich nicht mehr starten. Davor schon subjektiv wenig Leistung. Abgeschleppt, Kabel repariert, AGR gereinigt, abgeholt. Beim abholen nahm das Auto nur mit äusserstem Gefühl Gas an und hatte sehr wenig Leistung. Probefahrt gemacht, liegen geblieben. Auto ging wieder aus, während der Fahrt und lies sich nur noch mit Kontaktspray starten. Zurück inne Werkstatt, Diagnose gerät, Kommentar von Meister : AGR-Ventil, ca. 150€. 1 Injektor ist undicht, das kanns aber laut Meister nicht sein. Nun die Frage : kann das auch was mit dem Gaspedalsensor zu tun haben? Was kostet der Spaß? Auf Verdacht mitmachen lassen? Jetzt bin ich gespannt. Eigentlich wollte ich das Ding seit ner Woche los sein und habs jetzt immer noch an der Backe, 500km von zu Hause am Zweitwohnsitz, mit nem gebuchten Urlaub für nächste Woche, ner gekündigten Wohnung ab Freitag und natürlich nem Hals ... Gestern abend hat sich dann noch ein lokaler ost-anatolischer KFZ-Händler das Fahrzeug angeschaut, der wollte es garnicht haben. Hat dem Hals natürlich weitergeholfen. Mal schauen. Donnerstag Mittag muß das Auto wieder fahren, auf Teufel komm raus ...