RS-Heckspoiler auf Xr2i montieren

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von MrChris, 21. Januar 2011.

  1. MrChris

    MrChris Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Servus!

    Ich habe hier den Spoiler liegen, der mit 4 Befestigungen über den Scheibenwischer montiert wird.
    Die alten Schrauben stecken noch drin- die aüßeren gehen mit Zange raus, die inneren nicht.

    Nun weiß ich nicht, wie ich das Teil anbringen soll.
    Passende Muttern für diese "Bolzen mit Gewinde", die noch drin stecken, habe ich nicht.

    Wie wird der denn normalerweise angebracht???
    Wie kann ich das am einfachsten machen?

    Sikaflex?


    Danke für eure Hilfe!
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Du ssagst es stecken Schrauben drinne UND Gewindebolzen ?
    Ich kenne die nur mit Gewindebolzen.

    Mit Pappe ne Schablone erstellen mit den Bohrungen und der Positon an der Klappe, damit die Löcher auf die Heckklappe übertragen. (ISt bei Neukauf damals teils dabei gewesen)
    Sika kann natürlich nicht schaden, zudem bei guter Arbeit der Übergang zur Klappe seichter ist und keine Feuchtigkeit die Löcher etc angreifen kann.

    Muttern gibts bei Obi Pupsi Schubidu.
     
  3. B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Moinsen...

    ich habe meine Fritten-Theke auch nachgerüstet...

    habe den Spoiler angehalten und mir die Löcher markiert... dann mit nem Eisenbohrer von aussen passende Löcher für die Bolzen gebohrt...

    von INNEN musst du ebenfalls Löcher bohren, wenn du mit Muttern kontern willst... Ich habe es gemacht, nur Sikaflex wird denk ich schlecht halten...

    Problem von innen ist, dass du auch an den Bolzen kommen musst, also wird das Loch doch einiges größer... (nicht schlimm wenn mans nachher gegen Rost schützt)

    Passende Muttern bekommt man bei jedem halbwegs gescheiten Baumarkt oder dergleichen...

    Habe meine damals bei uns im Ort von so ner Art "Bauernladen" geholt, da kann man Schrauben und Co auch einzeln kaufen... sind glaub 8er Bolzen ?

    habe aber dann auch noch vorm festschrauben ein wenig Sikaflex mit unter die einzelnen Verbindungspunkte zwischen Spoiler und Heckklappe geschmiert...

    das ganze Prozedere habe ich nun schon 2 mal gemacht, und immer ohne Probleme dran bekommen...

    wichtigste ist das genaue Arbeiten beim Anzeichnen der Bohrlöcher von aussen...
     
  4. TS
    MrChris

    MrChris Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    210120111448.jpg

    okay, so siehts bei mir aus^
    Hab mich wohl etwas kompliziert ausgedrückt- habe nur den Spoiler mit steckenden Bolzen hier liegen- mehr nüscht.

    dann mach ich also diese Bolzen mal sauber, hole mir passende Muttern und schraube das Teil ganz gewöhnlich an(Bohrmaschine+Karrosseriekleber)!?

    Gruß ins Münsterland- bin Ex-Bocholter!
     
  5. B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    uh, das sieht aber hart mitgenommen aus... versuchs mit ner Drahtbürste und nen wenig Benzin... so hab ich meine damals wieder hinbekommen...

    weiss grad nicht ob man die Bolzen mal ebend so wechseln kann...


    versuch aber bevor du die Bohrmaschine ansetzt ob die Mutter auf den Bolzen geht :D

    wenn du was hast, kannst du die Löcher vorher ja noch nen wenig gegen Rost schützen...

    Gruß zurück ^^
     
  6. TS
    MrChris

    MrChris Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Werde ich beherzigen:D

    Danke für die Hilfe!
     
  7. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Benutz beim festschrauben zwischen mutter und blech noch unterlegscheiben.