defekter Subwoofer

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von x0n`fleXus, 16. März 2005.

  1. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    Hallo ...

    habe hier einen intertechnik BS 12" liegen der defekt ist ( spule oder sowas da unten ;D )

    wollte mal nachfragen wo man sowas reparieren kann oder ob man sowas selbst machen kann ?! intertechnik meldet sich auf meine anfrage nich :/

    danke x0n
     
  2. SPL-Thomas

    SPL-Thomas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2003
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    In der Preisklasse lohnt sich eine Reparatur nicht, da sie höher ausfallen würde als der Neupreis. (~95Euro)

    Bei teureren Modelle, wie z.B. Stroker, JBL-GTI-Serie, Kicker L7-Serie, gibr es Reconekits. Aber auch dafür braucht man ein gewisses Knowhow. Hobbybastler sollten die Finger davon lassen.
     
  3. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Als Reconing bezeichnet man doch eigentlich nur das erneute befestigen der Membran am Korb, oder irre ich mich da jetzt total ?
     
  4. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Reconen = neue Membran mit angeklebter Schwingspule einsetzen (also quasi Herztransplantation beim Subwoofer)
     
  5. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Danke Didi :) Wieder was gelernt ( das mit der Schwingspule hat mir mein Meister damals verschwiegen )
     
  6. SPL-Thomas

    SPL-Thomas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2003
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Beim Reconen wird alles ersetzt, ausser der Korb mit Magnetsystem.

    BEim Kicker SoloX wird einfach ein kompletter EInsatz getauscht. Da braucht man nur ein paar Schrauben lösen.

    Bei anderen Lautsprechern muss erst das alte Zeugs rausgeschnitten und gereinigt werden.
    Dann wird
    1. Kleber auf den Rand für die Zentriespinne und der Sicke aufgetragen
    2. Die Membrane mit der Spule eingesetzt (natürlich so, dass die Anschlusslitzen auf der richtigen Seite sitzen ;) )
    3. Die Spule mit Pappstreifen im Magnetspalt zentriert und fixiert.
    4. Wenn das ganze ausgehärtet ist, schliesst man den LS an einen Frequenzgenerator an, um zu checken ob irgendetwas schleift (Pappstreifen wurden natürlich vorher entfernt)
    5. Wenn alles ok ist, dann wird die Dustcap eingeklebt und der Dichtrand befestigt.

    Mit allen Arbeiten und Trockenzeiten dauert das ca. 1,5 Tage.
    Danach kann der Woofer wie ein Neuteil behandelt werden.
     
  7. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Bisweilen sogar besser ;) (angenommen es hat der richtige gemacht und die Serienfertigung ist nicht so die beste)
     
  8. SPL-Thomas

    SPL-Thomas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2003
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Die Kunden, denen ich die Woofer reconed gemacht habe, waren jedenfalls zufrieden. ;)