Hallo Ford-Fans, sehr sehr schweren Herzens habe ich mich entschlossen, mich von meinem Fiesta, den ich 7 Jahre lang selbst gefahren habe, zu trennen. Der Hauptgrund ist sehr sehr oberflächlich: Rost an den hinteren Radläufen. Ansich ja kein Drama, damit kämpfen ja viele Fiestas, aber an der Stelle kann ich halt selber nicht mehr dran tun. Und 600 Euro pro Seite , um es zu beheben, lohnt sich nicht. Ein Fiesta-Fan mit Mechaniker- oder Lackierer-Freunden könnte ihn aber sicher retten Deshalb schreib ich erstmal hier ins Forum, bevor ich ihn bei Mobile.de verramsche. Vielleicht könnt ihr mir ein Gefühl geben, was er noch guten Gewissens Wert ist. Vielleicht hat einer von euch sogar Interesse. Ich schreib mal ein paar Stichworte: Fiesta GT Sport, BJ. 7/97, 1,4l 90 PS, 135000km, 7 Jahre von mir gefahren; Auto steht in Hannover, ca. einmal im Monat auch in Neuss/Düsseldorf positiv: -Tüv bis 6/2012, kleine Mängel: Nummernschildbeleuchtung, linke Birne ;-) sonst nix -Zahnriemen gemacht -Querlenker gemacht -Auspuff gemacht (komplett ohne Kat vor 7 Jahren, nur Endtopf für letzten Tüv) -Heckschaden: Bodenblech, Abschlussblech, Heckklappe gemacht...besser als neu, wie die Tüvler bei jedem Termin immer wieder erstaunt feststellen. Hinter der Stoßstange ist also kein Rost -springt immer an, fährt immer, nie leigengeblieben -Schaltung und Servo klasse, Elektrik ohne Macken -Kein Öl am Motor -Leerlauf ok. er hatte noch nie die üblichen Macken mit 3000UPM-Leerlauf oder Hochdrehen beim Auskuppeln - keine rubbelnden Bremsen, Handbremse problemlos -Thermostat ok, nie Probleme gehabt -Heizung/Lüftung ok, noch nie die üblichen Macken gezeigt -nie Wasser im Fußraum -Klima ok. Wartung schon etwas her, aber sie macht sehr kalte Luft, wie sie soll -seit 4 Jahren 0w40-Öl; Kerzen, Luftfilter, jedes Jahr neu -noch toller Lack -größere Reparaturen immer bei Ford -Rost am Fahrer-Türeinstieg (Fiesta-Macke) vor 4 Jahren vom Fachbetrieb beseitigt 2 neue Sommerreifen Winterreifen erst 3. Saison (Bridgestone) 8x Aluräder 5,5x14, Winter siehe Bilder, Sommer Standard-4-Speichen-Räder Das Auto wirkt beim Fahren absolut nicht alt, es klappert nix, es knistert nix, er federt immer noch echt straff. Ich bin 8 Jahre alte Autos gefahren, die wirkten dagegen absolut fertig. Vor allem Autobahn macht noch irre Spaß, weil kaum jemand damit rechnet, dass ein Fiesta so flott unterwegs ist ;-) Der Motor ist einfach klasse. negativ: -Rost an den Radläufen(siehe Bilder). Ich habe da versucht, was dran zu machen. Am Schluss half aber nur noch Rostumwandlung+Hammerite großzügig drüber. Der Fahrerseiten-Radlauf ist mittig bis an die Kante löchrig, auf der Beifahrerseite ist die Kante intakt.; kommt nicht vom Tankdeckel her -Rost unter der Regenauffang-Gummidichtung A-Säule -Heckklappenschloss muss regelmäßig geschmiert werden, sonst klemmts gerne -keine Fensterheber, keine TV, war aber Absicht, weil ich Angst davor hatte, dass sowas gerne mal kaputt geht -Frontstoßstange verliert langsam die Klarlackbeschichtung. Das tut sie aber auch schon seit 7 Jahren und es betrifft nach wie vor nur die Beifahrer-Ecke -Nebelscheinwerfer sind bei Regen immer Feucht innen, funktioneiren aber Stadtverkehr und 600km Autobahn ca. 1 mal im Monat mit 150 - 180 kmh Versicherung wie der 75PSler Verbrauch: min. 6,5 Liter bei 80 auf der Autobahn ;-) max. fast 10 Liter bei viel Vollgas Stadt: 8-8,5 Liter, Autobahn bei ca. 140 kmh 7,5 bis 8 Liter Der Tanknadel kann man im unteren Bereich nicht trauen, die Reserve reicht meist noch für 100km. Ich bin immer nah Tageskilometerzähler gefahren, also nach 450 km meist 36l nachgetankt. Ölverbrauch: Stadtverkehr kein Ölverbrauch Autobahn bei Drehzahlen über 5000 />160kmh ca. 1/2 Liter auf 600 km, kein blauer Rauch, nichts Was würdet ihr für nen Preis an das Auto schreiben? Die 1200 Euro bei Mobile finde ich zu teuer. Danke für feedback, Gruß, Chris
also ich denk mal ca nen 1000er sollte der trotz der mageren ausstattung schon noch bringen. der hat ja noch 1,5 jahre tüv, das schlägt sich ja auch beim preis nieder. und bei 1200 VB haste ja auch noch spielraum. bedenke auch dass es ein seltener 1.4er ist. aber mit den 8 litern verbrauch im schnitt und maximal 10 litern kann doch gar nicht hinkommen. hab den gleichen und bin immer bei 11 litern im schnitt. mit ner tankfüllung ca 400km, wenns mal gut läuft 450km. der is doch im datenblatt innerorts schon mit 9,8 litern angegeben.
Hi, Danke für die Antwort. Ich dreh ihn halt meistens nicht sehr hoch, daher vielleicht der Verbrauchsunterschied. Lässt sich ja auch sehr schaltfaul fahren in der Stadt. Oder das 0W40 Mobil 1-Öl macht echt was aus.
400km mit einer tankfüllung? mein 1,6er kommt ca. 500, wenn ich ihn schone 550km BTT: Mein Bruder sucht grad nen GT