Morgen zusammen, irgendwie ist das Schloss-Schlüssel-System des MK3 verflucht. Zuerst geht vor einem Jahr das Schloss des Tankdeckels kaputt. Durch meine Agressionen hab ich dann fast den Schlüssel im Kunststoff überdreht, zum Glück funktioniert er aber noch. Also neuen Tankdeckel bei Ebay und gut ist. Nun muckt das Schloss oder der Mechanismus auf der Fahrerseite rum. Vor einer Woche hat es damit angefangen, erst klemmte es nur ein bisschen, dann ging es ab und zu garnicht mehr auf, und nun kann ich die Tür gar nicht mehr mit dem Schlüssel aufschließen. Also muss ich die Beifahrertür öffnen, die Fahrertür von innen entriegeln und ab gehts (sehr nervig auf Dauer). Komischerweise funktioniert das Abschließen der Tür mit dem Schlüssel problemlos. Kann mir jemand sagen, ob das Schoss hinüber ist, oder einfach irgendtwas ausgehakt sein kann? Wenn das Schloss hinüber ist, kann man das Schloss mit dem der Beifahrertür austauschen? Da ist es mir egal, ob ich die aufschließen kann oder nicht. Danke schonmal Gruß chakkary
Gute Frage, bei mir fängt das Schloss an der Heckklappe auch an zu mucken. Es klemmt immer wieder mal. Also ich muss einen immer größer werdenden Widerstand mit dem Schlüssel ünerwinden. Hab schon alle beweglichen Teile, samt Schlossinnerem geschmiert/geölt. Es wird nicht besser. Ich denke, dass sich mein Schloss bald verabschieden wird. Oder gibts was, was ich tun kann?
Wenns ein Facelift ist probier den roten Spezialschlüssel mal. Da der nicht für den normalen Fahrbetrieb genutzt werden soll ist dieser an den Flanken meist werksfrisch. Man sieht deutlich den Unterschied zum abgelutschten Schlüssel.
Ich hab kein FL. Das ist schon der zweite Schlüssel, der este ist schon komplett abgenutzt. Aber der Schlüssel funktioniert ja in allen anderen Schlössern
Dein Schließzylinder is defekt. Abschließen geht immer nur ab nem gewissen verschleiß gehts aufmachen net mehr. Schloß von der Beifahrerseite passt meineswissens nicht an der Fahrerseite. Repsatzt kostet bei ford was um die 30€ für ein Schloß, ist aber 1 zu teuer und 2 viel Fummelarbeit. Fahr zum schrotti und besorg dir nen neues mit Schlüssel geht am einfachsten :ja:
Mist. Reperatursatz würde heißen, dass ich den Schlüssel dann weiterverwenden kann? Ich hab eigentlich kein Bock auf noch einen Schlüssel. Einen für die Tür, einen für Zündschloss und einen für Tankdeckel....
Wenn sich Tür abschließen aber nicht mehr öffnen läst ist oft nur eine kleine Feder gebrochen. Auto: Wie man bei einem Ford Fiesta das Schloss repariert | Julius Beckmann und Johnes's Home -> Karosserie Noramlerweise reicht es die Feder auszutauschen z. B. mit Kugelschreiberfeder oder etwas aus dem Baumarkt. Reparatursatz: Er enthält die codierten Scheiben für den Tibbes Schließzylinder. Wichtig: Beim Ausbau die einzelnen Scheiben genau notieren und dann entsprechend mit den neuen Scheiben wieder zusammenbauen. Gibts bei FFH oder ATU (52 Euro mit Metallgehäuse und Außenabdeckung) oder vom Teileverwerter.
Wobei das Fehlerbild ... das es zunehmend schlecht zu öffnen ging eher auf verschliessenen Schlüssel / Codescheiben im Schließzylinder hindeutet. Soweit ich mich erinnere konnte ich eine Zeitlang die Fahrertür noch öffnen, wenn der Schlüssel nicht vollständig im Schloß war (ca. 0,5 - 1 cm) bis es gar nicht mehr ging, da half dann nur der Reparatursatz. Erklärung warum sich die Tür so leicht schließen läßt und nur das Aufschließen nicht mehr oder nur schwer geht: Das ist eine besondere Eigenschaft des Tibbes Systems, man kann mit allen Ford / Jaguar Tibbes Schlüsseln das Fahrzeug abschließen (warum auch immer), d.h. nicht nur mit dem eigenen, da hier offensichtlich die Codierung nicht geprüft wird. Zur Kontrolle der Feder: Bevor man alles ausbaut kann man auch mal hinter der Seitenverkleidung schaun, ob die Feder (oder Teile davon) ganz unten in der Türe liegen.
der reparatursatz für schließzylinder kostet bei atu sogar "nur" 22,54€ (laut den angaben online). bin da letztens schon drüber gestolpert. aber schau erstmal nach der feder.. ne kugelschreiberfeder tut seine dienste allemale & hält bei mir schon gut 3 jahre.
Also ich hatte dieses Problem auch und ich kann nur raten, wenn es wirklich schlimmer wird sollte man sich drum kümmern. Ich habs solang ignoriert bis ich beim tanken den tankdeckel nicht aufbekommen habe Gut da hab ich mir einen neuen mit einem neuen schlüssel gekauft, aber wenn man dann die probleme beim Zündschloss auch bekommt, dann sollte man das beheben, jeden Morgen vor der fahrt zur arbeit 10 minuten rumprobieren bis das auto angeht ist doof. Und irgendwann ging es gar nicht mehr, sodass ich ohne zündschloss rumgefahren bin, auto offen und zum starten mitm schraubenzieher Aber kommt doof wenn das auto dann irgendwann mal weg ist. Also lieber früh anfangen diesen schaden zu beheben. Ich habe mir dann einen kompletten satz gekauft und habe alle schlösser ausgetauscht.
Ja das Problem mit dem Tankdeckel hatte ich auch, da stand ich dann auch jedesmal beim Tanken 5 Minuten, bis ich das Teil offen hatte. Da hat mein Schlüssel ganz schön gelitten. So ich habe mir jetzt bei Ford für 14 € einen neuen Schlüssel machen lassen, jetzt bekomm ich die Tür immerhin jedesmal auf! Allerdings gibt es immernoch einen leichten Widerstand gegen Ende. Wobei mir auch auffällt, dass sich beim Öffnen der Tür über den Außengriff es sich auch komisch anhört/anfühlt. Also es knackt so leicht beim öffnen und es ist etwas schwierig. Also ich hab das gefühl, das irgendwas mit dem Mechanismus nicht stimmt. Vielleicht muss wirklich nur geschmiert werden? Wenn diese Feder fehlen würde, dann müsste sich ja gar nichts mehr öffnen lassen, richtig? Werde, wenn ich mal wieder Zeit habe, die Verkleidung abnehmen und schauen.