Hallo Leute, Ich habe ein fürchterliches knarren im Bereich der Plastikverkleidungsteile der Lenksäule. Diese besteht ja aus unterer Hälfte und oberer Hälfte welche die Schalter usw. abdeckt. Es sieht irgendwie aus als wenn die Ober Schale irgendwie mit den Cockpit verschraubt ist. Muß ich die Instrumente ausbauen um die obere Schale abzubekommen?? Ich vermute fast das da irgendwie noch eine Schraube sitzt die diese Verkleidungsschale noch festhält. Wenn dem so ist bekomme ich das Cockpit nach lösen der beiden unteren Schrauben so raus.Ist die Tachowelle gesteckt und man kann das Cockpit so wegziehen? Aber wahrscheinlich ist da ein bestimmter Kniff den man anwenden muß. Wäre toll wenn jemand von euch da den entscheidenen Tipp geben kann. Danke schoneinmal. Gruß Manfred
Die obere Schale hat hinten sonnen Rand mit dem es hinterm Cockpit liegt, das ist immer ne Fummelei und Kraftakt das rauszubekommen. Oberteil hat 2 Torx, Unterteil 4. Ist von Vorteil wenn man den Tachorahmen abbaut um das Oberteil zu demontieren. Aufpassen1: Der rote Drücker für die Warnlichtanlage springt gerne ab und dann sind die kleinen Klipse dadran kaputt - hält nie wieder fest. Aufpassen2: Die Hupe geht auch ohne Zündschlüssel, linker Arm kommt gerne dagegen, dann gucken alle Nachbarn doof.
aaahhh, ich danke euch. also doch hinterm Cockpit noch befestigt. Genau daher kommt das knacken und knistern. also ich verstehe nun so. Insgesamt 4 Torxschrauben an der Verkleidung für oben und unten. Und dann am besten Tachorahmen raus.Hmm bekommt man den so raus oder ist der auch geschraubt :think:. Ich frage lieber vorher bevor ich was kaputtbreche :wand:. Übrigends für den Verlust der Warnblinkkappe hat schon mein Vorgänger gesorgt :sad: Muß da mal wohl einen kompletten Schalter besorgen. Gruß Manfred
Tachorahmen sind 2 kreuzschlitz schrauben mehr net. Hol dir ne Kappe vom schraott machste vorsichtig runter das hab ich auch so gemacht den den Schalter gibt es so net da mußte die ganze blink usw. einheit tauschen.
Die Rote Kappe hab ich schon mit UHU festgemacht. Joar 2 Schrauben von Unten, hab ich total vergessen, sorry.
hi, hab es am we auch gemacht mit der verkleidung 1. mußt du die tachoblende entfernen kannst dann besser arbeiten dazu die zwei kreuzschrauben unter der blende rausdrehen dann die blende abziehen 2. erst die unteren vier torxschrauben (T15 glaub waren es)von der lenksäulenverkleidung lösen entnehmen und die verkleidung abziehen 3. dann die unteren zwei torxschrauben der oberenverkleidung lösen denn an die kommt man erst ran wenn die untere verkleidung abgenommen ist dann kannst die zwei oberer lösen und die verkleidung abziehen es sind also 8 torx schrauben für die befestigung der lenksäulenverkleidung vorhanden und der einbau in umgekehrter reihen folge
Hab seit einiger Zeit das selbe problem... und wollte dem vorhin auf die Spur gehen... ist leider ganz schön schnell dunkel geworden und keine brauchbare lichtquelle in der nähe gehabt.... -.- woran's liegt, konnt ich bislang nich feststellten.... knarzt beim lenken und bei staßenunebenheiten... ohne verkleidung isses wech... muss wohl irgendwo und irgendwas aufeinanderreiben.... und es nervt tierisch....
Entweder sind die Verkleidungen bei NFL und VFL Modellen anders oder bei Lenkrädern mit und ohne Airbag. Lässt sich also nicht so ohne weiteres Tauschen. Wollte bei meinem VFL ohne Airbag das unterteil von nem NFL mit Airbag dran machen weil meins weg war und da hats dann beim lenken immer geknarrt. Gruß oLLi
So hat alles wunderbar geklappt. Knarren und klappern ist weg. Ich habe alles was aufeinanderliegt und sónst irgendwie Kontakt zu anderem hat mit Silikonspray eingesprüht Lenksäule auch. Und Ruhe ist. Gruß Manfred
VFL hat bei der Verkleidung links ne Aussparung für den Chokezug und sieht auch etwas rustikaler aus.
....hat nicht lange gehalten knackst und knarrt schon wieder. Habe gestern noch lange gesucht und geschaut. Es muß wohl am Plastik selber liegen.Und in Verbindung durch die leichte Lenksäulenbewegung beim Lenken und Fahrbahnunebenheiten knackst es dann. Ich werde mal versuchen ob es was bringt wenn man die Innenseiten der Halbschalen mit Bitumen streicht. so möchte ich es nicht lassen weil es einfach nervt. Gruß Manfred
Fahr mal ohne die Verkleidung, obs dann nicht mehr knackst. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen was da knackt. Ich kenne es von der Lenkung selbst, daß dort solche Geräusche auftreten.
hatte ich schon ausprobiert. bei mir war's knarzen dann komplett weg. scheint mir so, als wenn das von dem einen stecker kommt, der relativ weit richtung armaturenbrett ist (unten an der lenksäule; reibt/schlägt dann gegen die lenksäulenverkleidung) ich glaub, das war/is der vom airbagschleifring... kann mich auch irren... hab da alles nen bissl mit silikonspray eingekleistert, bei mir isses nun vollständig weg.. aber so als ultimative lösung empfinde ich das nicht so recht... joar.... und die kreuzgelenke machen auch gerne mal krach... aber die sind's nicht..(zumindest nicht bei mir) das krachen is nun auch wieder weg, nachdem se ordentlich gefettet wurden. drück' ma spaßhalber nen bissl an der unteren lenksäulenverkleidung rum... also weiter hinten zum armaturenbrett... da kommt das knarzen bei mir her. bzw kam
...jawoll.Aus diesen unteren Bereich der unteren Halbschale kiommt es her diese Knarrerei. Ich werde die Halbschalen mit Sprühkleber einsprühen und dann mi dünnen Filz der hier noch rumliegt auskleiden. Das sollte wohl Wirkung zeigen. ahja das innere Kreuzgelenk der Lenkstange werde ich auch mal mit Sprüghfett bearbeiten. Kann ja nicht schaden. Gruß Manfred