hi hab bei meinem 2.0 liter NGA die einspritzleiste vom 1.6er verbaut, kann er deshalb beschissen laufen ? ich mein er läuft wie n sack schrauben seit dem ich die drin hab.... hab jetz iwie keine andere erklärung dafür, der wagen stand den winter über und hatte nur die ansaugbrücke abgebaut, jetz hab ich wieder eine HO dran aber keine 2.0er düsen.... wenn nich was kanns noch sein ???
Die 1.6er und 1.8er Zetecs haben andere Einspritzdüsen, warscheinlich bekommt er also zuwenig Benzin und läft zu mager.
hmmm aber wieso denn im stand auch? da brauch er doch nich viel oder....? ich hoffe das es nur das ist werd die morgen glei mal tauschen... danke DJ
Nimm am besten die originalen, bei gleichem Kraftstoffdruck und SerienSteuergerät kommt das glaubich net so gut weil die Einspritzmenge dann nicht stimmt und das Steuergerät nicht jede Veränderung durch Lambda anpassen kann. Würde dann wohl ggf zu Fett laufen. Oder weiß da jemand mehr?
Was haste gemacht, welchen Düsen sind drin ? Meiner rennt wie Hölle - dank der Infos der Forumsuser, Du inclusive. Welche Teile haste denn verwendet - alle XR2i 130PS Teile warscheinlich ?
ach iwie läuft er immer noch nich richtig läuft viel zu fett... ich glaub ich hab n spritverbrauch von 20 liter oder so
Ich hab irgendwie den Eindruck Du hast auf gut Glück einen 2.0er eingebaut und gehofft dass alles läuft? Ein paar weitere Infos über die verwendeten Teile wären nett.
ich hab nicht gehofft das alles läuft, bis vor den winter lief auch alles... jetz hab ich die ansaugbrücke und den kat getauscht und das ding läuft wie n sack nüsse, werd jetz erstmal wieder sämtliche sensoren/aktoren wechseln und ma sehn woran es liegt... aber bei so hohem spritverbrauch was kanns sein??? hab da die lambadasonde in verdacht....
Von was auf was haste die Ansaugbrücke und Einspritzdüsen denn getauscht? Wenns Steuergerät vom 2.0er ist (Du hattest doch das DESK oder) dann also auch am besten die 2.0er Düsen denke ich mal. Ich hab AluAnsaugbrücke vom 130PS 1.8er mit der entsprechenden Drosselklappe und dem Tempsensor, die Drosselklappe hat augenscheinlich denselben Durchmesser wie im Mondeo am 2Liter, nur halt montagetechnisch passend zur AluBrücke. LMM ist wiederum vom 2.0er Mondeo, da die Elektronik ne andere Nummer hat als die vom Fiesta/Escort und wohl mehr Sinn macht in Verbindung mit dem 2.0er Steuergerät, zudem ist der Durchmesser größer. Wenn man nur die Elektronik tauscht die im LMM reingesteckt ist verarscht man die ja, die weiß ja net daß der Hauptstrom größer ist .....so meine Theorie jedenfalls. Und laufen tut er ja wie ne 1......nachdem ich die total falsch eingestellten Nockenwellen entdeckt hatte
ach hör auf... jetz sag nich der lief wegen den nockenwellen nich??? und du tauscht wie n irrer die steuergeräte
Hihi, ja, so um die 15° oder was da zwischen den Riemenscheibenmarkierungen so ist , ein Wunder daß die Maschine überhaupt noch rennt. Das mit den Steuergeräten ist aber auch gut, nun ist der Motor jedenfalls mit dem sinnvollsten ausgerüstet 2.0L Handschaltung.
ich hab jetz die düsen vom 2.0er drin.. daran kanns nich mehr liegen jetz haben wa nur noch: Drosselklappe, Luftmassenmesser, Temperaturfühler Luft u Kühlwasser, Leerlaufsteller, DK-Poti und die Lambada.... das sind alles die teile die ich gewechselt hab und seitdem läuft er scheiße... achso... ich hab da noch ne vermutung... wie warn das mit dem leerlaufsteller? was macht der bei höherer drehzahl? das ding hängt nämlich wenn ich mit irgendwas raufklopfe wirds besser denn fahr ich n bissel und schon wirds wieder schlechter.... zufall???
Was heisst denn DU hast die Teile getauscht ? Gleich gegen gleich oder wie ? Wennde im Leerlauf den Stecker ziehst am LLR sollte der Motor ausgehen. Beim Mondeo Steuergerät die Fehlercodes blinken ist etwas müssig da das so schon einige Fehler anzeigt, da ja einige DInge im Fiesta nicht dranhängen, aber wäre zumindest ne kostenlose Möglichkeit für Fehlersuche. Bis auf die ein zwei selbstfabrizierten Fehler kenne ichs "leider" noch nicht, daß nen Zetec kacke läuft, daher auch Null Erfahrung mit Fehlerbildern