Armaturenbrett beziehen/ beschichten, lackieren ??

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Captain, 17. März 2005.

  1. Captain

    Captain Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2001
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,

    nachdem ich mein Armaturenbrett vor ca. einem Jahr mit Kunstleder bezogen
    hatte, musste ich leider feststellen, dass dies leider nicht so gut hält, wie
    es soll. Da ich mit zwei verscheidenen Farben gearbeitet habe und diese nicht
    miteinander verbinden konnte (bin ja keine Näherin.. ), habe ich eine
    Trennung mit Leuchtkabel gezaubert. Sah auch gut aus, aber leider zogen
    sich die beiden Lederschichten immer weiter voneinander zurück - die Lücke
    wurde größer...

    Jetzt suche ich eine andere Variante, anstelle von Leder das Cockpit anders
    zu beschichten, zumal ich grad die Form wegen DVD-Monitor verändere. Da
    wird gespachtelt etc, was das Beziehen mit Leder noch schwerer macht.
    Was für Möglichkeiten gäbe es denn, den einen Teil mit etwas im Stil von
    Leder, Wildleder oder Stoff zu beziehen oder zu beschichten?

    Ich dachte da vielleicht auch an das Spray von Folie Tec in Wildlederoptik.
    Hat das schon mal wer gesehen oder benutzt? Ich hab noch keinen Laden
    in Berlin mit dem Zeug gefunden...

    Lackieren will ich es nicht, weil sonst nichts im Innenraum lackiert ist -
    das würde zu nichts passen...

    Gruß
    Steffan
     
  2. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    wie wäre es zum sattler damit?
     
  3. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Wahnsinn da wer der Captain von allein nie drauf gekommen :eek:

    Ich hab bis jetzt nur soein Wurzelholz Imitatspray von Folia Tec gesehen, das sah sowas von billig aus....
    Viel anders wird das mit diesem ganzen Fakesprays auch nicht werden. Eher würde ich das ganze dann zum Lacker bringen und z.B Mamorlook oder Wassertropfenlook aufsprühen lassen.
     
  4. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    ja und was fragt er dann?
     
  5. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    regt euch mal ab :wink:


    Also stimmt das fakespray sieht echt kacke aus da wirste dich ärgern.
    Würd es entweder lackieren, beziehen oder was ne ganze stange geld kostet mit carbonimitat überziehen lassen :wink:
     
  6. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    boah fiesi..wenn man nix sinnvolles sagen kann soll man lieber die fresse halten

    @captian: beflocken lassen wie im rennsport?
     
  7. MKC

    MKC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    @FastFiesi:
    Ich meine er wollte eher ne "Selbst-Mach" Alternative...
    Man kann nen Fofi auch tunen lassen in einer Werkstatt, geht ganz einfach:
    Viel Geld und das Auto in die Werkstatt schieben und voila nen bissle später (2 bis 4 Wochen geht auch schneller siehe Betrag :)) kriegt man nen fertigen Fofi, erfreut das einen genauso wie nen Selbstgemachter?
    Deswegen die von mk5jas!

    @Didi:
    "Beflocken lassen wie im Rennsport?"
    was das? Kann mal einer erklären?
    Wie sieht das aus?

    @mk5jas: dein Avatar, wer ist das?

    Markus...
     
  8. TS
    Captain

    Captain Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2001
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Moin Leute -

    dass ein Sattler für mein Cockpit ca 300-400 EUR haben will hab ich wohl
    vergessen zu sagen... Fiesi - Du Nase.. :)

    Ich will das selber machen, aber meine Frage ist halt nur, wie, bzw. was es
    gibt. von dem Beflocken hab ich mal gehört, aber sieht das auch aus?
    Hat da wer Bilder von? Ich kenn das nur von Klamotten..
    Wie sieht es denn alternativ mit Wildlederimitat aus. Hat sowas schon wer
    verwendet?

    Gruß
    Steffan
     
  9. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    @mkc die tuse sieht aus wie tiffany teen :D
     
  10. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Hey Steffan!
    Ich würd an deiner stelle das Amaturenbrett mit Alcantara beziehen lassen. Klar, kostet was, aber dein Auto ist aussen gut gemacht, und es wär traurig, wenn du den Innenraum durch son FoliaTec zeug versaust.
    Einfach in den Sauren Apfel beissen.
    Gruss Jens
     
  11. Tsunami

    Tsunami Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    wenn du es sleber machen willst, nhen lernen? und alcantara entsprechend selber nähen.
    alternativ da du in berlin wohnst über die grenze zu den tcechen fahren und da machen lassen, ist preiswerter. material vorher bei ebay kaufen.
     
  12. MKC

    MKC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Ja, von Berlin is nen Stück bis nach Tschechien...
    Machs entweder beim Sattler (da stimme ich 2erFistelTreiber zu) oder du versuchst es selbst mit allen Konsequenzen...

    Markus...
     
  13. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Hi Steffan

    also ich hab mir mal übernacht was überlegt, wenn das nicht hinhaut, dann hab ich noch ein Sattler in Polen der gut und günstig arbeitet...


    Also folgendes:

    1. Du nimmst den Stoff/Leder/Kunstleder von der anderen Seite

    2. Klebst das Ganze Cockpit mit dem Kleber ein.

    3. nimmst die Kannte vom Stoff und tackerst die Kante ran, die sichbar ist, möglichst sauber.... Danach legst den Stoff über die Kante nach oben, damit man nicht die Tackernadeln sieht... und dann tackerst du den rest stoff vom hinteren Cockpit fest....

    Damit müsste es sich dort nicht mehr auseinander gehen....

    das selbe spiel machst du mit dem 2. farbigen Stoff ab der Kante....

    Fals noch fragen hast dann schreib mir ne PN, jedoch weiß ich nicht was der Sattler für das beziehen des Cockpits haben will... Aber ich weiß nicht wie lange schon du es bezogen hast... beim Kumpel hat sich jedoch auch der Kleber nach 1/2 Jahr gelöst... und sah dann genau so aus wie du es auch beschrieben hast ... das der Stoff immer weiter sich wohl zusammengezogen hat...
     
  14. TS
    Captain

    Captain Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2001
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    das mit dem Tackern ist eine gute Möglichkeit. So ähnlich hat es ein Freund
    bei seinen Türpappen gemacht. Ich stell mir bei einem Cockpit aus Kunststoff
    das Tackern etwas schwer vor, aber möglich wär es durchaus.. Der Rest
    von dem Leder hatta ja ganz gut gehalten. Ich müsste auch nur eine Hälfte
    neu beziehen, das das beige Leder noch dran ist und gut haftet....

    Na mal sehen. Muss ja eh erstmal den Umbau des Cockpits vervollständigen.
    Dann wird es ernst. Sattler in Polen - hab ich des öfteren auch schon gehört.
    Eventuell gehen meine Sitze da hin...

    Gruß
    Steffan
     
  15. PfungschterBier

    PfungschterBier Forums Profi

    Registriert seit:
    19. April 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Wo ich das grad so lese, habe ich auch noch ma ne Frage:
    Wollte meine Türpappen auch mit Kunstleder beziehen allerdings mit zwei verschiedenen Farben... Hab daran gedacht, das ich die zwei Farben nehme, gescheit zusammen nähen lasse und dann drauf papp... Wie sieht das aus, kann man Kunstleder gut zusammen nähen? Und wie sieht es dann beim beziehen aus? Das muss ja doch sehr gezogen werden, damit es keine Falten wirft...
    Gruß :wink:
     
  16. lowridaz

    lowridaz Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
     
  17. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    einzige möglichkeit es absolut vernünftig zu machen ist ab zum sattler damit und mit alcantara oder echtleder beziehen lassen.kunstleder macht kein sattler weil der kleber unterm leder nicht ausdünsten kann , alternativ kannst du dir das amaturenbrett bei K-Tech mit Echt carbon laminieren lassen.bei sonem schönen auto jetzt mit irgendwelchen billig sprays die optik zu versauen wäre zu schade.
     
  18. TS
    Captain

    Captain Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2001
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Hmm,

    also unser Sattler macht auch mit Kunstleder. Trotz allem sind mind.
    300 EUR fällig für mein Cockpit. Ich werd es sonst selbst versuchen mit
    Vernähen an der Stoßkante und den Rest mit Fön etc. an die Form anpassen..

    Mal schaun, wie das so wird.. :)

    Gruß
    Steffan