Motor geht aus nach Motorbremse

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von h-r-o, 22. Februar 2011.

  1. h-r-o

    h-r-o Gast

    Hallo,

    ich habe ein kleines Problem. Vor allem auf der Autobahn fällt das Problem auf, das wenn ich zum Beispiel vom Gas gehe und die Motorbremse nutze, z.B. bei einer Ausfahrt und denn die Kupplung trete, dann geht der Motor nach 1-2 Sekunden aus. Zuerst dachte ich das der Fehler nur bei höheren Geschwindigkeiten passiert, aber dem ist nicht so. Fahr ich in nen Berg/Hügel runter und nutze die Motorbremse, dann passiert das auch. Wiederum passiert nichts, wenn ich normal in der Stadt fahre. Es passiert erst wenn die Motorbremse was zu tun hat. Vielleicht hatte einer das gleiche Problem mal gehabt.

    Lambdasonde ist getauscht, da vorher meine alte Hopps gegangen ist. Das Problem habe ich seit fast einen Jahr, aber da ich meist nur in der Stadt fahre, stört es mich nicht so sehr. Nun würde ich das Problem aber gelöst haben wollen.

    Mein Auto: Ford Fiesta MK4 1.3 50PS, 09/1996
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hmhm,
    Könnte der Tachogeber aufm Getriebe sein, der soll dem Steuergerät ja klar machen daß man sowas wie Motorbremse macht.
     
  3. TS
    h-r-o

    h-r-o Gast

    Hallo,

    würde sich da nicht im Tacho bemerkbar machen?
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Nein.
    Der Tachogeber ist aufm Getriebe und gibt nen Rechtecksignal ans Steuergerät, die Welle dadrin ist aber durchgehend und dadrauf ist die Tachowelle geschraubt.

    Also selbst wenn die elektrische Steckverbindung abgezogen ist, dreht sich die Tachowelle brav weiter.
     
  5. TS
    h-r-o

    h-r-o Gast

    Habe mir gerade mal eins vom Schrott geholt und getauscht. Hat leider nichts gebracht. Das alte war aber auch schon zusammengebastelt worden.
     
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich glaube beim MK4 soll das Leerlaufregelventil ebenfalls nen Problem darstellen, das ist etwas aufregender konstruiert als bei den alten 16V z.b.
    Hatte das Problem mal beim MK4 einer Bekannten.
     
  7. Ossey

    Ossey Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Mai 2009
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    0
    richtig, denn wenn die Kupplung getreten ist kann man ja auch keine Motorbremse machen :D

    bei mir das auch und war nach dem Wechsel des LLRV weg...
     
  8. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Da kein Sensor anne Kupplung ist umsowichtiger fürs Steuergerät den Bremsbetrieb zu erkennen.
     
  9. TS
    h-r-o

    h-r-o Gast

    Es war das Leerlaufventil gewesen! Habe mir vorhin eins vom Schrott geholt und siehe da, es funktioniert wieder problemlos. Ich hätte nie wirklich dran gedacht das es das wäre, da er sonst ja nie Probleme im Leerlauf hatte. Man lernt halt doch nie aus.

    Danke für die Hilfe!
     
  10. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Kann auch halt beides zusammen gut gewesen sein.
    Es geht beim LRV halt auch um die schnellen Lastwechsel von Bremse auf Leerlauf, da kanns sein daß es zwar Leerlauf hält aber net so fix ist.
    Beim MK4 ist das halt "recht interessant" kontruiert, hab son Ding mal geöffnet, mit Unterdruckmembrane etc.

    Aber schön daß alles wieder läuft. Was haste bezahlt ? Ich hatte so 10€ fürn gebrauchtes bezahlt.
     
  11. TS
    h-r-o

    h-r-o Gast

    War auch nicht verkehrt den Sensor getauscht zu haben, da er wie gesagt ordentlich gelitten hatte, wenn man die Umhüllung angeschaut hat und vor allem wurde er schon mal geflickt, wohl wegen Kabelbruch. Der LLR hat mich 15€ gekostet. Kann ich gut mit leben.