mahlzeit leute. hab nach motortausch(alter 1.8er)gegen einen neuen 1.8er mit neuen kolben(kolbenboden poliert-war schon) kopf geplant und größere ein und auslassventile mit erweiterten kanälen getauscht. hab den heut zum ersten mal gestartet.schnurrt auch wie ne eins. nur mein problem ist jetzt das der irgendwie nicht so zieht wie der alter(bis max4000rpm getestet).ansaug und alles ist vo alten motor übernommen.fächerkrümmer auch. kann es sein das das steuerteil nicht mit den größeren ein und auslässen zurecht kommt?oder wird es andere probleme haben. fühlt sich an an wenn er ne leistungssperre hätte.gefühlte 30ps oder so. mfg specialized
Wie sehen die Zündkerzen aus, nach normaler Fahrt (ca. 100KM). Ich hatte mal nen knick auf einmal in der Kraftstoffleitung gehabt, nach nem Motorentausch!
Bei so einem Umbau ist eine Einstellung auf einem Leistungsprüfstand ratsam, damit die einzelnen Komponenten auch aufeinander abgestimmt werden können. Z. B. bei Firma SUHE oder Victor Günther in Köln. Jede Veränderung, auch nur ein offener Luftfilter, wirken sich nicht immer positiv auf die Serieneintellung aus.
Vielleicht Zahnriemen ein Zahn daneben drauf ? Oder einfach nen Sensor defekt oder nicht richtig draufgesteckt, mal Fehler ausblinken ggf.
Also der ist erst 2stunden gelaufen heute.kerzen muss ich mal gucken. Zahnriemen passt.und sensoren muss ich mal gucken.aber müssten eig ganz sein. Nockenwellensensor ist der einzigste wo ich es nicht weiß. Prüfstand is das problem das es hier im harz glaub nix gibt für suhe chip.
vor kurzen war hier noch einer mit dem selben problem hatt lange gesucht war nur die steuerzeit nicht richtig also falscher strich 15 grad zu früh
Aso.naja hab geguckt.1.zylinder war ot und das lineal hat wunderbar in de nockenwellen gepasst.das schließ ich aus.werd nächstes we mal gucken.
Ja ich weiß.hab aber zündkerze raus gedreht und da drüber den ot bestimmt.von daher schließ ich das aus.mache das nur so.ist mir sicherer
klar zieht der nicht mehr so wie dein alter. Für eine optimale Verbrennung benötigt der Motor einen Luftstrom von ca. 25 m/s. Wenn man nun alles vergrößert wird dieser Luftstrom später also bei einen höheren Drehzahl aufgebaut. Siehe unterschied 8V VS 16V. Wenn es keinen weiteren Fehler an dem Motor geben wird der Motor oben raus besser ziehen als dein alter. Was für Nockenwellen sind verbaut ? Bei einen Sauger kann man Leistung nur über Drehzahl erkaufen und desto extremer desto mehr macht man untenrum alles kaputt. Sinnvolle wäre es auch das Lambda zu überwachen mit einen Breitbandsonde. Weil du die Füllung geändert hast kann es sein das er jetzt viel zu mager läuft. Ein Kraftstoffdruckregler kann abhilfe schafen. Ist aber nicht schönste Lösung.
ja mit der drehzahl ist mir ja bewusst dss der oben erst kommt.aber fühlt sich eben so an als wäre irgendwas.guck gleich nochmal. sind die 130ps nockenw. verbaut.kommen vllt mal noch andere.hab den motor relativ günstig bekommen mit den änderungen. breitbandlambda werd ich mir noch überlegen und schlau machen drüber. kraftstoffdruckregler ist in planung und über chip anpassen bin ich auch am suchen hier im harz wen zu finden. ich werde nachher nochmal die angesprochenen sachen wie kraftstoffleitung und kabel kontrollieren. und mich mal noch schlau machen bei meiner alten arbeit welches getriebe das ist.oder ich schreib euch hier mal de teilenummer rein.das die mal einer umschlüsselt und guckt^^ danke euch schonmal für eure hilfe und tipps.