mach das bitte so wie es hier mehrfach gesagt wurde und verkauf dein zeugs alles wieder und fang dann bei null an!! und dann eine endstufe für das frontsystem und das dann gut eingebaut macht mehr psass als alles was du da an armarda hast..!! und sowas wie das hier kaufen und das gut und fest einbauen macht mehr wie deine ganzen sachen was du da hast.. und dann ne 4kanal kaufen und kanal 1+2 für das frontsystem nehmen und dann für 3+4 später mal nen sub dran machen..
Also nochmal deutlich: Die 2 Endstufen und die beiden Bassteller bleiben auf jeden Fall drin, weil ich dafür schon zuviel zeit und Geld investiert habe (Kofferraumausbau). Ich möchte lieber etwas dazu hören, wie ich das etwas verbessern kann usw.. Zum Beispiel ob mein letzter Vorschlag etwas bringt oder soetwas.
Es ist subjektiv, wenn dem einen eine Genesis besser gefällt und dem anderen ne Brax, während der dritte Zapco bevorzugt... oder ob das Top-Clarion dem Top-Alpine vorzuziehen sei. Objektiv lässt sich jedoch beurteilen, dass viele unterschiedliche Lautsprecher, die zum Großteil hinten sind, einfach nur brei spielen können. Das ist rein physikalisch nicht großartig anders möglich. Du sagst ja selbst, dass du keine Ahnung davon hast, was keine Schande ist, aber dann versuche denen, die zumindest ein Bisschen Ahnung haben, ein bisschen von dem zu glauben. Ich erzähle dir das ja nicht aus reiner Boshaftigkeit Denke auch nicht, dass man unsummen an Geld in seine Anlage stecken muss, damit sie gut klingt. Man bekommt in jeder Preisklasse ein Produkt, dass sein Geld wert ist, und wenn man das richtig einbaut um so mehr. Das Hauptproblem ist einfach, dass du gar nicht weißt was Hifi technisch so alles geht. Früher, als Stereo erfunden wurde, galt das Ziel ein Musikerlebnis so realistisch wie möglich im eigenen Zimmer stattfinden zu lassen. Ich habe bis jetzt noch keine High-End Heimanlage hören können, aber ein paar der wohl besten Car-Hifi-Anlagen in Deutschland und kann dir sagen, dass das erschreckend gut funktioniert. Da steht der Sänger vor dir und hat Proportionen, du nimmst die Gitarre als ganzes Instrument wahr, ein Klavier wird in seiner ganzen Fülle spürbar und du kannst bei guten Aufnahmen mit geschlossenen Augen sehen wo der Spieler in die Tasten gegriffen hat. Zuhause klappt das ganze noch mal extrem besser. DAS ist Klang. Es gibt mehr als Tonalität zwischen gut und schlecht. Gruß, Mirko
Gut, aber irgendwie keine Antwort auf meine Frage. (Es ist wohl nicht anzuweifeln das ich fast keine Ahung habe und ihr viel mehr. Aber totzdem hat sich meine Situation nicht geändert.) Der Bass bleibt auf jeden Fall drin. (Ich bau nicht gerade einen kompletten Kofferaumausbau um ihn nachher wieder rauszuschmeissen, auch wenn das nicht ganz perfekt ist.) Ich könnte die 4 165er 3-Wege Boxen nach vorne setzten und über eine Endstufe laufen lassen. Wär doch schoneinmal eine Verbesserung oder nicht? Was meint ihr dazu? Wenn das alles scheisse ist, vorne was neu mache und den Bass drinlasse wäre das besser? (Eure Erfahrung ist auf jeden Fall größer, aber meine Ansprüche sind wohl auch nicht ganz so hoch wie eure!???)
Ok, damit wirst du sehr wahrscheinlich sogar recht haben. Ich kenne deine Subwoofer jetzt nicht und ich weiß auch nicht, ob die Gehäuse geeignet wären etwas anderes zu beherbergen. Aber gehen wir mal davon aus, dass die Gehäuse gut berechnet und verarbeitet sind (dicht, genügend Materialstärke, Verstrebungen etc.). Dann lassen wir sie also drin. Vorne solltest du EINZIG und alleine EINEN 16er Tieftöner je Seite haben und EINEN Hochtöner je Seite, der z.B. in der A-Säule eingebaut wird. Für den 16er sind gute Aerodynamik vor und hinter dem Lautsprecher genauso Pflicht wie eine gut gedämmte und abgedichtete Tür. Die Lautsprecheraufnahme sollte zudem hyper stabil sein. DAS sind dann die Grundvoraussetzungen, um auch mit günstigen Lautsprechern gut, präzise und laut Musik zu hören. Wenn es für einen 16er zu eng werden sollte, kannst du auch zu einem 13er greifen. Bei entsprechender Abtrennung zu den tiefen Frequenzen hin wirst du keinen nennenswerten Pegelunterschied bemerken. Habe ich richtig gelesen, dass du ein Radio von Medion hast? Das würde ich rauswerfen und mir z.B. ein älteres aber gutes Clarion oder Alpine gebraucht kaufen bzw. zu den Einstiegsmodellen diverser Hersteller greifen (auch Pioneer, JVC etc.). Das wird schon gigantisch viel ausmachen. Die Endstufen sind leider auch nicht wirklich brauchbar. Hier rate ich dir zu EINER guten 4-Kanal Endstufe, die Subwoofer und Frontsystem treiben kann. Noch flexibler wärst du mit 2 Endstufen (eine für die Front und eine fürn Sub) aber das wird auch wieder nen Stück teurer. Du musst das ja nicht alles auf einmal machen... Zunächst würde ich mich von dem Radio trennen und vor allem den Einbau in den Türen für je einen 16er optimieren. Später kannst du dann das 3-Wege System in den Türen einfach austauschen. Der verbesserte Einbau wird sich jedoch jetzt schon positiv bemerkbar machen. Ich weiß nicht, ob ich es schon geschrieben habe, aber zu weiteren Hochtönern würde ich dir nicht raten. Im Zusammenspiel mit denen, die schon im 3-Wege Lauztsprecher sitzen, wird das nichts geben. (Falls die Lautsprecher externe Frequenzweichen hätten, könnte man evtl. was machen). Dein Problem, welches vond ir beschrieben wird, entsteht eben gerade aus deinem Konzept und durch eine nicht gerade optimale Einstellung der Komponenten. Gruß, Mirko
Erstmal danke für deine Mühe! Die Fragen die ich erstmal habe sind: Macht es jetzt einen megaheftigen Unterschied, ob ich vorne die 3-Wege Boxen habe oder 2 Tief- und 2 Hochtöner? Wenn ich erstmal geldsparend wie du sagtest die 3-Wege Boxen einbaue, macht es Sinn davon 2 Stück an jeder Seite einzubauen? Die Türen mach ich eh danach nochmal neu, weil mir das so wie das jetzt ist noch nicht wirklich gefällt und die anderen 2 3-Wegeboxen würden sonst eh nur rumliegen.
Der Unterschied kann von "gering" bis zu "Dimensionen" gehen. Je nachdem wie das 2-Wege Komponentensystem eingebaut und eingestellt wird. Mit dem 3-Wege System wirst du aber niemals die Chance haben, dass es wirklich gut wird (vielleicht kann ein absoluter Profi dabei was erreichen aber wahrscheinlich ist es nicht). Bei einzelnen Tieftönern macht das bisweilen Sinn, wenn man nach hinten genügend gute Voraussetzungen hat (Stabilität und beide spielen direkt durch ein "Loch", das min. so groß wie der Lautsprecher ist). Mit dem richtigen Antrieb, wird auch der Pegel höher sein. Der Nachteil ist, dass es je nach Anspruch klangliche Nachteile haben kann. Allerdings kann man das Geld auch in den Einbau und in eine bessere Endstufe investieren => der Pegel, der dann möglich ist, würde dich sehr überraschen (Klasse statt Masse ). Mit deinen Coaxialsystemen ist das dann so ne Sache. Wenn man bei einem System nur den Tieftöner laufen lassen könnte (setzt externe Frequenzweiche voraus). Ansonsten würde ich mich auf ein System konzentrieren. Ideal wäre es, wenn du mal bei einem Händler in deiner Gegend vorbeischauen würdest. Es gibt da natürlich wie überall auch schwarze Schafe aber wenn man den richtigen gefunden hat, spart man sehr viel Geld. Gruß, Mirko
Ich habe mir das alles nochmal überlegt und jetzt bin ich zu dem Entschluss gekommen, erstmal bei den 3-Wege system zu bleiben. Also brauche ich eine Endstufe für 2 von diesen boxen: Sony XS-F1731 3-Wege 180 Watt 165mm (30Watt RMS) Was nehme ich da am besten um preislich gut wegzukommen? (Mit dem Händler ist bestimmt ne gute Idee, aber ich wohne in eine Kaff und in der näheren Umgebung gibt es wohl keinen guten Händler)
hm... weis nicht; am besten so wenig wie möglich. Vielleicht soetwas? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=57302&item=4537165342&rd=1
Mit der Endstufe machst du genau da weiter, wo du jetzt bist. Ohne konkretes Budget wird das schwierig. Schau dir z.B. mal die Endstufen von Audiosystem oder die kleinen µDimensions aus der Jr.-Serie. Oder wenn es noch günstiger sien sollte vielleicht die Carpower Amps (darunter geht wahrscheinlich nicht mehr viel)