Motorprobleme 1,1er

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von chakkary, 7. März 2011.

  1. chakkary

    chakkary Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Hey Leute,

    Seit ich den Fiesta (91er 1,1) gekauft habe, also seit über 2,5 Jahren, habe ich folgendes Problem: Bei kaltem Motor ruckelt er beim Beschleunigen; es kommt dann auch so, dass wenn ich das Gaspedal leicht drücke, die beschleunigung kommt, aber auf einmal dann keine Beschleunigung mehr da ist, und die Drehzahl nur noch langsam steigt. Zwischendurch dann halt dieses ruckeln. Ich würde es so beschreiben, wie wenn man ganz ruckartig vom Gaspedal geht im ersten gang, so fühlt es sich an. Ganz schlimm ist es bei niedrigeren Drehzahlen, also normalerweise schalte ist so kurz nach 2000 rpm, aber wenn ich das im kalten Zustand mache, kommt er gar nicht mehr vorwärts und ruckelt extremst, so dass ich zwangsläufig bis 3000 gehen muss.
    Im Sommer ist davon fast nix zu merken, auch muss der Motor komplett auskühlen, damit das Problem auftritt.

    Da ich den Wagen im Sommer gekauft habe, habe ich natürlich erst im Winter das Problem bemerkt -.-
    Da habe ich dann direkt Ölwechsel, neue Zündkerzen, neue Zündkabel gemacht, aber keine Verbesserung.

    Mittlerweile hat sich das aber irgendwie verschlimmert und er ruckelt noch mehr. Habt ihr noch eine Idee, was es sein kann? Probleme mit der Zündung? und wo kann ich da denn ansetzen?

    Gruß chakkary
     
  2. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    1. Undichtigkeit (zieht wo Falschluft und die Steuerung spinnt - überfettet) - Schläuche, Krümmerdichtungen untersuchen
    2. Temperatursensor defekt (hast Du da was am Luftfilterkasten sitzen?) - Ansaugluft-, Kühlwassertemperatur-Sensoren prüfen oder tauschen
    3. Lambdasonde defekt?

    Ist das Ruckeln weg wenn er mal warm ist?

    Wie ruhig ist der Leerlauf?
     
  3. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Hast Du ein Foto vom Zündverteiler/Zündspule? Hast Du da noch eine rote Kappe?
     
  4. TS
    chakkary

    chakkary Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Wenn er mal warm ist, ist absolut KEIN ruckeln mehr da. Leerlauf ist auch sehr ruhig, also bei kaltem Motor etwas höher als bei warmen, aber das ist ja soweit ich weiß, normal. Die Leerlaufdrehzahl ist sonst immer konstant. Foto kann ich morgen mal machen.

    Achja Lamdasonde defekt schließe ich jetzt einfach mal aus, weil durch die AU (bzw. mit in HU) ist er letztes Jahr gekommen, und da bestand das Problem auch schon.
     
  5. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Wie alt sind Deine Zündkerzen?
     
  6. TS
    chakkary

    chakkary Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Im Winter 08 hab ich die eingebaut. Allerdings gabs vorher auch schon das Problem und anschließend dann auch noch.....
    Aber überprüfen schadet nicht :)
     
  7. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Ich tippe mal auf einen Temperatursensor wenn es nur im Kalten ist.
     
  8. TS
    chakkary

    chakkary Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Okay, denn muss ich ma gucken, welche temp.sensoren der 1,1er hat :)
     
  9. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Die kosten auch nicht die Welt. Würde es mal versuchen. Man kann sie auch durchmessen.
     
  10. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2011
  11. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem habe ich auch seit 2003. Elektronik hatte ich durch gemessen, aber nichts gefunden. Ich um gehe das Problem so, das ich wenn er kalt ist, Ihn ein bisl warm laufen lasse, so an die 60 sec. (unter 0° ein bisl Drehzahl gebe (ca. 1500), für einen kleinen augenblick).

    - Wie ist bei dir der Spritverbrauch?
    - Wie ist bei dir die Leistung (wie weit fällt die Geschwindigkeit ab, wenn es Berg auf geht auf der Autobahn und Pedal durch gelatscht)
     
  12. snowwhite

    snowwhite Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    BENZINFILTER ?
    GRUSS Snowwhite
     
  13. TS
    chakkary

    chakkary Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Hab jetzt grade mal ausgerechnet: 7,3 l ; im Sommer waren es so 6,2 l
    Wenn der Motor warm ist schaff ich je nach Wetter 130 - 140 (laut GPS) in der Ebene (Bergauf bin ich schon ewig nicht mehr gefahren auf der Autobahn)

    Benzinfilter wurde wahrscheinlich noch nie gewechselt, so wie der aussieht xD
     
  14. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Klinkt soweit alles normal, wie bei mir!!! Krigst ein Orden, wenn du das Problem findest!:D

    Ich bin der Meinung, das es an der Benzinanreicherung im kalten Zustand liegt. Steuergerät anpassen und fertig.

    Du scheinst ein sparsamer Autofahrer zu sein, früh schalten u.s.w.!!! Das machen die wenigsten, drum fällt das Problem eher weniger auf. Überwiegend stehen die Leute bei 3000U/min auf dem Gas und fahren an, in der Hoffnung das die das Ding nicht abwürgen.
     
  15. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Am Benzinfilter wird es nicht liegen. Dann käme er auch nicht auf Höchstgeschwindigkeit. Aber ein Wechsel schadet nie. Sollte ja ca. alle 30.000 km gemacht werden.

    Messe die Sensoren durch, evtl. tauschen.
     
  16. Shaemus

    Shaemus Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0

    Ich bin auch ein sparsamer Autofahrer, fahre mit wenig Gas an und schalte (vorallem im kalten Zustand) früh hoch. Bei mir ruckelt da nichts. Fahre einen 93er 1,1. Was das Problem sein könnte kann ich dir nicht sagen, wollte nur mal melden, dass es nicht standardmäßig ist beim 1,1er und irgendwo was nicht richtig funktioniert!
     
  17. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Einspritzdüse z.B. wo es aber leider unterschiedliche gibt. War mal damals sone Idee gewesen, mehr blieb dann auch nicht mehr über, es sei den ich habe was über sehen! Mittlerweile habe ich gelernt mit dem Problem zu leben (keine Lust)!:)

    PS: Wieviel Drehzahl hast du beim früh hoch schalten?
     
  18. Shaemus

    Shaemus Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe die Sparversion ohne DZM :), deswegen kann ich es nicht genau sagen. Aber auf gerader Strecke schalte ich direkt nach dem Anfahren in den zweiten , in den 3. bei knapp 30 km/h, in den 4. bei ca. 50 km/h. Fünfter kommt erst auf der Bahn zum Einsatz! Ich schätze mal, dass wird sich alles so im Bereich 2000-2500 rpm abspielen!
     
  19. TS
    chakkary

    chakkary Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Je nach dem, wie schnell es geht :) wenn vor mir ne lahme Schnecke ist, dann sogar schon bei 2000 in den nächsten Gang, ansonsten so bis 2500 maximal. Außer natürlich wenn ich mal schneller will :) Und natürlich 60 in der Stadt im fünften Gang.
     
  20. TS
    chakkary

    chakkary Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    So hab mir mal das Fehlercodegerät von Gerrit zugelegt und zeigt mir genau einen Fehler an: Nr. 35 Drosselklappensensor (TPS), Spannung zu niedrig.
    Paar Fragen dazu:

    -Passt das zum Fehlerbild?
    -Wie kann das denn sein, dass die spannung zu niedrig ist, ist das Ding dann ganz hin?
    -Wie leicht ist der Wechsel und wie teuer das Teil?

    Danke schonmal