Lenkrad wackelt beim Bremsen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Svencool, 11. März 2011.

  1. Svencool

    Svencool Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2010
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Hallöchen zusammen,

    Ich hab mal wieder eine Frage:

    Und zwar bemerk ich seit 2 Wochen ein starkes Vibrieren/Pulsieren im Bremspedal sowie im Lenkrad, wenn ich aus höheren Geschwindigkeiten (z.B. beim Abfahren von der Bahn) abbremse.

    Meine Vermutung ist jetzt, dass meine Bremsscheiben vorne ne Unwucht haben. Ich wollte jetzt allerdings nochmal nachfragen, da ich auch bald meine Querlenkerbuchsen wechseln muss, ob es vllt auch einfach an den kaputten Lagern liegen kann. Also dass die Radaufhängung dadurch so viel Spiel hat, dass die Reifen quasi anfangen zu vibrieren. Hab jetzt schon öfter gehört, dass man ne Unwucht nicht so schnell erkennen kann. Deswegen wollte ich einfach mal nachfragen, bevor ich etwas falsches austausche/austauschen lasse.

    Gruß
     
  2. RST

    RST Gast

    dann mach halt erst mal die querlenkerbüchsen rein , wenn die sowieso fällig sind und dabei kontrollierst gleich mal ob noch genügend bremsbelag vorhanden ist.
    wenn danach das schlagen immernoch da ist müssen wohl oder übel neue scheiben rein.
     
  3. TS
    Svencool

    Svencool Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2010
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Also zu wenig Belag kann auch zu dem Ruckeln führen?
     
  4. Mithras

    Mithras Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Mai 2008
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    Also bei mir lag es an verzogenen Bremsscheiben. Meine Querlenker hatten auch einen weg, daran lag es aber nicht.
     
  5. RST

    RST Gast

    unter umständen ja aber meist liegt es an den scheiben bzw am rost zwischen bremsscheibe und radnabe
     
  6. Mithras

    Mithras Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Mai 2008
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    job... fast immer verzogene Bremsscheiben... würde da als erstes ansetzen. Neue Klötze würden beim wechseln der Scheiben sicher auch nicht schaden.
     
  7. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    wenns massive Scheiben sind was ja zu 90% wahrscheinlioch ist, einfach Bremsscheiben tauschen.
     
  8. DaGobo

    DaGobo Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    hey hey,
    hast du mal ne achsvermessung gemacht? liegt evtl. an der spur.

    lg DG
     
  9. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    Für gewöhnlich macht man bei neuen scheiben grundsätzlich neue belege rein
     
  10. Mithras

    Mithras Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Mai 2008
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    man wollte mir bei PitStop (als ich da noch hinging ;) ) auch mal nur neue Scheiben verkaufen...
     
  11. C-Style92

    C-Style92 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Dezember 2009
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Mess deine Bremsscheibe, mit einer Messuhr, daran kannste kontrollieren,ob sie eine Umwucht hat ;) Wenn ja Bremsscheibe und Beläge wechseln, immer beides zsm wechseln :)