Alpine MP3-Radio und Verstärker

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von wirthi.m, 20. März 2005.

  1. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    :wink:

    Hi, ich habe mal die Suche bemüht und mich einwenig dazu belesen. Alpine soll ja, nach Eueren Meinungen, mit das Beste sein.

    Was könnt Ihr denn da aktuell so empfehelen.
    WICHTIG: CD/MP3-Radio mit gutem UKW-Empfang und silberner Front ohne CD-Schlitz, NEU
    UNWICHTIG: TFT, DVD/CD-Wechsler oder sonstiges in der Richtung

    PREIS: so bis 300,--EUR (MAX. 400,--)

    Danke :)
     
  2. sic1606

    sic1606 Forums Profi

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    738
    Zustimmungen:
    0
    da würde das 9812 gut passen kriegst in der preisklasse bei ebay. evtl. neu
     
  3. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    in der preisspanne bis 400 € gibts schon ganz nette geräte von alpine. gerade von der "alten" 2004er serie sollten da schon topgeräte für drin sein. ist halt nur die frage in wieweit du das brauchst.

    wenn du auf laufzeitkorrektur und vollaktiv betrieb verzichten kannst, kann ich dir das cda-9847r empfehlen. kostet so um die 250 euro.
     
  4. TS
    wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    @sic1606
    ... sowas in der Art. :D Habe aber auch schon negative Artikel darüber gelesen.

    [​IMG]

    oder .... Alpine CDA-9815RB, aber das ist ja schon wesentlich teuerer! :cry:


    @ratte
    Ich suche eins ohne CD-Schlitz
     
  5. sic1606

    sic1606 Forums Profi

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    738
    Zustimmungen:
    0
    ja genau das.

    ist ein top radio in der preisklasse, hatte es 1 jahr drin bei mir...

    was soll es da negatives geben?

    hat eigentlich alles was man braucht...

    super klang, LZK, SUB out 4 Volt Pre out usw....
     
  6. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    frag ich mich auch. das einzige negative das ich bei den alpines gehört habe ist das der sub-out viel zu leise sein soll.
     
  7. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    also das kann ich nicht bestätigen
     
  8. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ja da scheint bei manchen Usern etwas dran zu sein... Oftmals steckt meiner Meinung nach aber nur dahinter, dass sie a) ihre Endstufe nicht weit genug hochpegeln (warum auch immer) und b) übersehen wird, dass der Sub-Out bei Alpine erst auf Stufe 15 so "laut" ist wie der Front-Ausgang.

    Ich habe keinerlei Probleme damit...
     
  9. TS
    wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Vom Sound her nix, aber das Display soll gelegentlich Aussetzer haben und die Tasten nicht immer sofort reagieren.

    Momentan ist es schon für unter 300,-- zu haben. :D
     
  10. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Hab ich ja noch nie gehört!!
    Wer erzählt denn sowas?
     
  11. TS
    wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Wo sitzt eigentlich die Frequenzweiche für die Serienhochtöner beim MK4 und verkraften diese die Leistung des Alpine?
     
  12. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    ich geh mal davon aus das die keine "richtigen" frequenzweichen haben sondern da nurn kondensator davor hängt.

    und soviel leistung hat ein alpine auch wieder nicht. also jedenfalls sollte sie deine ls nicht gleich zerstören solange du auf clipping achtest :)
     
  13. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ich vermute, dass sie direkt am Hochtöner sitzt. Habe das bei vielen Serienlautsprechern so gesehen.
    Solange die Leistung sauber bleibt, wird er es auch verkraften (dickere Kabel direkt von der Batterie und kleiner Kondensator helfen da etwas).

    Ich schätze auch, dass man den Serienhochtöner deutlich aufwerten kann, wenn man die Frequenzweichenbauteile entfernt und gegen wertigere Bauteile austauscht.

    Gruß, Mirko
     
  14. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Das IST eine richtige Frequenzweiche ;)
     
  15. TS
    wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ein Serienlautsprecher hatte sich schon beim jetzigen Pioneer verabschiedet. 8)
     
  16. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Aber wahrscheinlich nicht durch "zu viel" Leistung. Eher durch ein Übersteuern (Clipping) der internen Radioendstufen. Wenn es beginnt zu verzerren, darf man eben nicht noch lauter drehen ;)
     
  17. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    jup!

    Ich würd mal behaupten 95% aller lautsprecher sterben aufgrund Bedienungsfehler!

    Die restlichen 5% beim dB Drag, aufgrund Herstellungsfehler oder an Altersschwäche
     
  18. TS
    wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Bedienungsfehler!? :x In welcher Hinsicht.

    Bei guten Radios dürfe das "Clipping" aber doch garnicht autreten bzw. wie genau soll man das merken, als NICHT-HIFI-PROFI! :(
     
  19. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Wenn es verzerrt musst du leiser machen ;)
     
  20. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Jeder Verstärker kann clippen, wenn das Signal was er bekommt schon verzerrt ist oder wenn die Stromversorgung schlecht ist.