hi an alle so mal wieder voll das dolle thema aber; hab einen 2.0 l motor aus dem mondeo:klatsch: so habe aber nockenwellen vom 1.6 88ps ,1.8 105 ps und halt die originalen vom 2.0 l 136ps jetzt die fragen an die fachleute welche nocken sollten verbaut werden für die bestmöglich ausnutzung der leistung zu nutzen:think: ggf. noch die nocken vom xr2i 131ps freu mich auf antworten und hilfelaudern:
die vom 1.8er und 2L müsste eigentlich identisch sein, Was bringen die andere nocken wenn das Steuergerät eh normal zündet?
Die vom Mondeo haben den gleichen Hub etc wie xr2i 131PS, sind aber im Ventil-zu-bereich halb breit um den Hydroteller zu drehen um die Abnutzung zu verringern.
Jo, beim 1.8er 16V jedenfalls sinde komplett gleich breit oder wie ich das nennen kann, und beim 2.0er....siehe Foto.
von den Serienockenwellen sind die 1.8 er XR2i 16V Nockenwellen die mit den größten Öffnungswinkel. Nicht umsonnst sagt Burton Power das man beim 2.0 die Xr2i 16V zur Leistungssteigerung fahren soll. Danach kommen die 2.0. Nockenwellen usw...
gude danke schon mal also so wie ich das jetztverstanden habe xr2i nocken rein die nocken oben auf dem bild sehn aus wie die vom 2l zetec die hab ich gerade vor mir liegen die vom 1.8 105ps und 1.6 88ps haben die auskerbungen nicht warum auch immer bild: wenn ich das richtig sehe laut den ringen auf der nocke sind das doch 2.0l nocken?!?!?!?
Moin, ein ähnliches thema hatte ich gerade beim BMW E30 - M20 12V 6zyl Motor Schrick Nockenwelle verbaut und die alte sah fast genauso aus. wußte nicht ob schrick die falsche geliefert hatte. Also Profilkurve ausmessen. Nockenwelle im Kopf verbauen, am besten ohne Ventile oder auf einer Drehvorrichtung. Die Zähne zählen des Nockenwellen-Rades und durch 360° teilen, müßte pro zahn ca. 7,5° Nockenwelle sein, also 15° KW Dann mit einer Messuhr das Nockenprofil abfahren, es langt jede Zahn-drehstellung des Nockenwellenrades zu messen. Die Werte nun mal 2 rechnen für die Grad- Kurbelwinkel und das ganze in eine Exel Tabelle eintragen. Nun kann man das Nockenprofil Grafisch darstellen, um die Überschneidung/Spreizung beim DOHCdarzustellen müssen die beiden NW einmal im Zünd OT 1.Zylinder vermessen werden. Es stellt sich raus das bereits eine Sportnockenwelle(keine Nummer oder Aufschrift) verbaut war, allerdings nicht die passende. Man konnte beide Kurven übereinanderlegen und vergleichen, die Schrick NW war dann doch die richtige. MFG
Geile Idee, ich könnte da nen Messaufbau machen der das elektronisch macht und in PC schiebt. Nen alten 16V Kopf, da die NW rein und mitm kleinen e-motor einmal drehen lassen. Wobei ich dann warscheinlich mit den Messwerten nix anfangen kann, weil ich mit der Überschniedungsgeschichte und den diversen gradzahlen bei den Sport/Serie Dingern bisher noch nicht so richtig was anfangen kann
Moin, genau daher hab ich die Inspiration. http://bilder.buecher.de/produkte/01/01347/01347680n.jpg Dort sind auch gute Vergleichs-diagramme, und Grundformeln zur Auslegung enthalten. MFG