Hallo, wie wechselt man beim Mk3 die Radbolzen? Ich hab da nämlich so ein kleines Problem mit einem meiner Bolzen. Der is mir wohl in der Trommel abgerissen. Das bedeutet das sich die Mutter samt Bolzen drehen läßt Hat vielleicht einer ne Idee was man da machen kann? Gruß Smie
das muß nicht zwingend heißen das der bolzen abgerissen ist.die sind am ende leicht verzahnt.wenn die verzahnung hin ist dann kannste die einfach drehen.das wechseln is auch kein ding.bau alles ab bis du die nabe mit den bolzen blank vor dir hast (oder halt die trommel).dann aufn festen untergrund legen un mit nem anstendigen hammer die bolzen rausschlagen.die neuen kannste dann mit ner umgedrehten radmutter reinziehen und fertig ists gruß jan
Also das geht so: 1.FOFI parken 2.Wagen vor wegrollen sichern z.B Rollstein (ohneHandbremse)3. 1.Gang einlegen(zusätzliche Absicherung) 4.Wagenheber unter den Aufnahmepunkt stellen, Radkappe abmachen (wenn vorhanden) 5.Radmuttern lösen nicht abschrauben 6.Fettkappe mit Schraubendreher und Hammer entfernen( mit Schlitzschraubendreher an Fettkappe ansetzen und mit hammer auf Schraubendreher hinten drauf schlagen,fettkappe abhebel, neue Fettkappe kaufen) 7. mit einem Drehmomentschlüssel die Mutter die auf dem Achsstumpf sitzt lösen(30 oder 32 Maulweite) 8.nun musst du den Wagen anbocken und das Rad abschrauben die Achsmutter abschrauben 9.die Trommel abziehen/herunterhebeln 10.das Radlager vor Verschmutzung schützen,11.nachschauen ob sich der Bolzen mitdreht. 12.Bolzen ausbauen. In deinem Fall kannst/musst du das Rad dranlasen.Helfe dir gerne weiter wende du noch Tipps brauchst.
Riesen Dank an euch!! Werd das mal umgehend ausprobieren. Wie es ausgegangen ist sag ich euch später Gruß Smie
Dank der Hilfe meines Vater ist die Mutter schonmal vom Bolzen runter. Dabei ist mir auch direkt mal aufgefallen das der hinten bei mir gar keine Fettkappen mehr hat Werd jetzt schnell zum ATU flitzen und mir zwei neue Fettkappen sowie Radbolzen und Mutter neu (da war das Gewinde auch schon hinüber) holen. Gruß Smie
Meine Tipps: zu 6: Das geht um einiges leichter wenn die Felge ab ist. Wenn man sich etwas geschickt anstellt bleibt die Fettkappe auch heil. zu 7: Drehmomentschlüssel sind i.d.R. zum Festziehen gedacht und nicht zum lösen. Wenns wirklich fest sitzt, würde ich nen Knebel mit nem Rohr vorziehen. 8.5: Den Nachsteller für die Bremsbeläge zurücksetzen, das geht durch eine längliche Gummikappe auf der Rückseite der Ankerplatte, dann geht die Trommel auch viel leichter runter und die Beläge bleiben heil.
vorne kannste die einzeln nacheinander rauschlagen, wenn du die in eine bestimmte position drehst.... brauchst nur den reifen abbauen, und dann kannste mal guggn...
ah super.. nur dass ichs weiß falls breitere Felgen draufkommen, weil die die mir gefallen haben meist eine sehr hohe ET