Benzin- und Ölzusätze. Empfehlungen???

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Nickmann, 21. März 2005.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich möchte gerne ein wenig meinen Ölverbrauch sinken und habe da von diversen Zusätzen gehört, die man beim tanken in den Tank oder in den Ventildeckel einfüllt.
    Der Zusatz muss nicht unbedingt den Spritverbrauch senken oder sonstwas machen, möchte nur dass dieser Zusatz die Dichtungen ein wenig auffrischt und erneuert und die Leitungen etc. reinigt!

    Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen/Empfehlungen? Sollte nicht allzu teuer sein und brauch auch nicht so ein hochgelobtes Wundermittel sein. In etwa sowas wie dieses Zeugs vom ATU was man in den oberen Kühlschlauch einfüllt um die Schläuche und Dichtungen aufzufrischen und abzudichten (heisst glaub irgendwas mit Barks oder so).

    Danke, Gruß Nico
     
  2. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Hab mal bei dem 16 Ventiler von nem kollegen Hydro stössel reiniger von liquidMolly benutzt. das hat echt was gebracht würds weiterempfehlen

    Bei meinem hab ich mal den Einspritzanlagenreiniger von LiquiMolly (oder wie das auch immer geschrieben wird) benutzt -> Verbrauch ist leicht gesunken (leicht!) und der Leerlauf war ruhiger :wink:
     
  3. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Nimm's mir nicht übel, aber genau auf solche Zusätze wollte ich nicht hinaus ;)

    Sollte schlicht und einfach etwas sein dass im Kreislauf wieder alles ein wenig abdichtet und alles säubert, mehr nicht! Kennt da jemand was nicht allzu teures?
     
  4. backpulva

    backpulva Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Befürworte soetwas nicht, aber LiquiMoly Ölschlammspülung sorgt laut Hersteller für die Reinigung des Motors von innnen.

    Also sollen z.B. verklebte Ölringe (<- dadurch erhöhter Ölverbrauch) gereinigt werden und andere Rückstände entfernt werden.

    Viel Erfolg!

    Es gibt auch MotorClean von LiquiMoly...10 Euro.

    MfG
    Michael

    PS: Übrigens: Dichtungen auffrischen/erneuer ist sinngemäß nicht möglich, technisch sowie physikalisch ;) Wenn man diverse Dichtungen einfach reinigen würde, würden diese porös und somit undicht - nur mal nebenbei.
     
  5. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Da hab ich mich wahrscheinlich auch falsch ausgedrückt ;)
    Meinte damit halt etwas was diese Stellen wo Dichtungen sitzen durch seine klebrige Konsestenz neu abdichtet.
     
  6. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Selbstverständlich lassen sich Dichtungen auffrischen. Zumindest die aus gummi. Also Wellendichtringe und evtl. Ölwannendichtungen. Es gibt einen zusatz mit weichmachern, die machen die ausgehärteten Dichtringe wieder elastisch.
    Also wenn der an den Dichtringen tropft, ist das zu empfehlen.
    In der OldtimerMarkt war auch mal ein Praxistest darüber, aber ich weiss nicht, wo ich das heft habe.
     
  7. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ich würd da garnix von reinkippen weil laut Ford solche produkte offiziell nicht für die motoren freigegeben sind.
     
  8. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    da hast du schon recht. Aber das macht nix eigentlich.
    Bei meinem MK2 hats jedenfalls gegen Ölverlust geholfen. dann warens nur noch 1 liter auf 1000 km und nicht mehr 2 :D
     
  9. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Das kann gut sein, aber ich war vorhin in nem Ford Autohaus/Werkstatt und die Verkaufen auch solche Zusätze. Ich werd's mal ausprobieren, der Motor wird ja davon kaum bleibende Schäden davonziehen ;)
     
  10. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Bei den Zusätzen von Liqui Moly brauchst dir keine grossen Gedanken machen...

    Allerdings bevorzuge ich den Weg des "Dichtung-Wechselns".... :wink:
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hab das zeug von liqui moli ma in den zetec gekippt. Der mysteriöse ölverlust den kein mensch genau lokalisiere kann unter der zündspule is verschwunden. Der kurbelswellen simemrrign sifft weiterhin und das net wenig.
    Beim ka haben wir die ölschlammspülung, verwendet. Beim testlauf nachm ventile einstellen noch ohne ventildeckel is aufgefallen das man den motor gut 5 min auf 2500 u/min drehen lassen mus bis der ersten tropfen öl zu sehen is. Bis jetzt keine positiven oder negativen auswirkungen bemerkt.

    Vor ewigkeiten hatte icha auch ma das hydrostössel zeug am CVH probiert. Für einen monat war ruhe, dann hat er genauso geklappert wie vorher.