Hallo, und zwar möchte ich gerne meinen JL Audio 12W3v3 in die Reserveradmulde meines Mk7 verpflanzen. Da ich gerne Elektro hous und Hip hop höre ist für mich ein Bassreflex gehäuse besser oder? Also eher ein geschlossenes Gehäuse bauen oder doch das Bassreflex Gehäuse ? Habe schon ein wenig ausgebaut bei mir und habe daher eine maximal höhe von 37,6cm. Da ich selber Gehäuseberechnung nicht der Profi bin würde ich euch mal um Hilfe bitten wegen der Größe und vielleicht kann mir ja einer Maßen für dieses Gehäuse sagen. Danke schonmal für eure Hilfe Gruß Markus
Die JLs spielen geschlossen eigentlich besser auf. Schau mal auf der Website vom Hersteller was die für Größenvorgaben haben. Welchen Durchmesser hat die Reserveradmulde?
Also meinst du besser in ein geschlossenes packen? ja also Volumen bei Bassreflex ist ist 49L das weiß ich. Den Durchmesser muss ich irgendwann mal messen wenn ich zeit habe oder es schafft jemand mal vorher. DIe ist ja auch nicht ganz rund zum Heckblech hin ist ja gerade.
Hallo, also es hat alles bei mir was länger gedauert:wand: also habe jetzt mal im Netz geschaut und von JL ein Manual gefunden mit Maßen die folgendermaßen sind: Angaben in Breite x Höhe X Tiefe Geschlossen : 584 mm x 356 mm x 254 mm = 35,4l Bassreflex : 737 mm x 356 mm x 321 mm = 49,6L Kanal bei Bassreflex: 35 mm x 318 mm x 664 mm Jetzt müsste ihr mir sagen ob ich eher ein Bassreflex oder ein geschlossenes Gehäuse nehmen soll. Was ist besser? Außerdem habe ich das Problem das meine Höhe 37,6cm beträgt und meine maximal breite 57,8cm. Kann ich einfach die cm die da weg nehme auf ne andere Seite mit drauf packen? Ich weiß doofe Frage aber stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch.:wand: Gruß Markus
Das optimalste Gehäuse ist immer, wenn der Subwoofer zu allen Seiten das gleiche Volumen besitzt. Aber das ist Theorie! Natürlich kannst du eher eine längliche Form nutzen das ist egal. Und ob du eher ein Bassreflex haben möchtest oder geschlossenes Gehäuse musst du selber entscheiden. Mehr Kontrolle oder mehr Tiefgang. Bei Bassreflex musst du die passende Abstimmungen mittels Port noch berechnen oder später eigens ermitteln. Empfehlen würde ich allerdings ein geschlossenes beim 12W3v3. Bei deinen Maßen wär auch der Port beim Bassreflex sicher rund 300mm lang. Im Grunde kannst du folgendes beachten: Qtc 0,7 = 54 Liter schlank, präzise, viel Tiefgang Qtc 0,8 = 35 Liter voluminöser, mehr Druck, immer noch präzise, viel Tiefgang Qtc 0,9 = 25 Liter sehr druckvoll, weniger Präzision, weniger Tiefgang
hi würde dir auf jeden fall ein geschlossenes gehäuse empfehlen hab den w3 er auch gehabt im bassreflex gehäuse und im geschlossenen gehäuse und muss sagen im geschlossen gefiell er mir besser da er sauberer spielt als im bassreflex... zum kiste bauen musste ma gucken gucken wieviel platz du dahinten noch hast und würde dir die 35,4 l empfehlen die jl audio vorschlägt
Okay danke schonmal für eure Hilfe. Werde dann ein geschlossenes Gehäuse bauen, denn ihr habt mich überzeugt und auch vom Platz her in der Reserveradmulde ein Bassreflex zubauen wäre ein wenig schwer. Außerdem ist ein geschlossenes einfacher zu bauen. @Paintsplasher wenn ich die Maße nehme von JL Audio die Datenblatt stehen haben die ein Qtc von 0.96. Das heißt also jetzt genau was? weil es sind 35,4l und du sagt das wäre 0.8. Hoffe dann mal das er wenn er bald im neuen Gehäuse sind dann noch fetter anhört als er schon ist. Danke nochmal jungs. Gruß Markus
Hallo Markus, falls de en paar Tipps brauchst guck ma in meine Gallerie Hab auch nen JL Sub in nem geschlossenem Gehäuse bei mir verbaut! Höre aber auch allerdings eher drum n bass, electro, house... Vllt sieht man sich ja mal iwann nochmal Gruß Max
Hi Max, lange nix mehr von dir gehört. Ja danke für den Tipp und fast so ähnlich soll meiner auch aussehen. Habe jetzt schonmal das Gehäuse gemacht und rein gesetzt muss jetzt nur noch den Rest machen. Sag mal hast nicht Lust mal vorbei zu kommen und mir helfen den fertig zu machen ;-) Denn fast genau so will ich das auch haben nur noch mit Domstrebe und Plexiglas für die Endstufe. Gruß Markus
ja das we hab ich keine zeit bin bei nem kumpel in frankfurt wenn dann danach^^.. aber ich geb dirn tipp wenn du den so "versenkt haben willst baust du dir erst ne kiste und schraubst dann die eigentliche platte mit ner größeren kreissausparung drauf!
Hey, danke habe ich auch so gemacht. Das Gehäuse ist fertig und woofer schon drin nur noch nicht fertig mit der Grundplatte oder mit der oberen Platten, geschweige denn die Domstrebe drin. Muss auch erstmal wieder Alubutyl holen und fertig dämmen. Naja habe noch einiges auf der Liste bis der kofferraum fertig ist. Kannst dich ja mal melden vielleicht sieht man sich ja nochmal demnächst. Gruß Markus