Also ersteinmal SuFu habsch benutzt, aber nix konkretes gefunden. Ich war gestern auf nem Fahrsicherheitstraining (völlig abgeloost mit der alten Möhre, aber dafür am meisten Spaß gehabt von allen ) und nach dem x-ten mal vollbremsung, wollte er nichmehr so ganz weiter wie vorher: Wenn ich anfahre stottert der wagen sehr als würde e rgleich asugeben und ich muss ziemlich viel gas geben, aber das stottern bleibt auch, wenn ich angefahren bin, manchmal beruhigt er sich nach einigen sekunden bei gleichem tempo und gleichem Gas geben und fängt dann an zu ruckeln, wenn ich schalte oder ds gas weiter durchdrücke. es liegt nicht wie zuerst gedacht am auspuff das da staudruck fehlt, wies mal bei meinem 1.3er war, aber so kann man sich das phänomen vorstellen, beim gasgeben klingt er als wäre der auspuff undicht bzw mit loch und es kommt keien Leistung, asl würde er nur auf drei Pötten laufen. Das Standgas ist zu niedrig, mit etwas 500-600 anstatt 850-1000 und wenn das mit dme ruckeln ist ist die drehzal im jeweiligen gang für die geschwindigkeit auch zu niedrig. Das stottern ist aber im leerlauf und auch wenn ich im leerlauf den gaszug ziehe nicht so direkt wahrnehmbar, aber dafür wackelt sehr stark, ahbs zumindest vorher nie so stark wahrgenommen. Beim Fahren knallt er dann ganz selten mal und im leerlauf wars abends dann auch zu hören, dass er mal ganz leicht wie ne fehlzündung hatte, aber nur am Auspuff. Werde heute abend mal die Zündung überprüfen, indem ich gucke ob Zündfunke kommt und wie die kerzen aussehen (die sind aber erst halbes jahr und 10.000km drin, das dürfte noch nicht so viel sein oder?) und ab dann bin ich ratlos, wie könnte ich lmm,lambdasonde und einspritzdüsen überprüfen, oder kann es auch sein, das ein zylinder keine kompression hat? Wäre für Hilfe echt dankbar
war das ganze auf nassen untergrund ? also mit dem "regen von der seite" oder gar wasserwand aus dem boden ? kann einfach sein das ein sensor nass geworden ist daher falsche daten aus das steuergerät gibt. das ganze hatte ich mal nach der druchfahrt einer unerwartet tiefen pfütze. nimm doch einfach mal alle stecker von den sensoren ab und mach die mit bremsenreiniger gut sauber . das hat damals bei mir auch geholfen. mfg
Jo, LMM nass geworden und Feuchtigkeit innen Ansaugtrakt. Bin mit sonem Laufverhalten mal 160km nachts bei regen über die Autobahn, toale Pisse. Nächsten Morgen lief er wieder als wen nie etwas war.
Mhh also das mit der Wasserwand kam später, aufgeetreten ist es iwann zwischen den vollbremsungen und dem Slalom fahren, da waren halt nur die kleinen Sprenkler an, glaub nich dass es das war, allerdings bin ich natürlich alle andren disziplinien weiter mitgefahren und es wurde mit der zeit auch schlimmer. aber gestern war es auch echt warm, also auch nach 45minütiger mittagspause wo der wagen kochend in der sonne stand wars nich besser und nach 60 km rückfahrt auch nich. Da wäre das wasser ja längst verdampft oder? Werd dann gleich nochmal ne probefahrt machen, wenn er sich noch ein bisschen weiter aufgeheizt hat, steht jetzt gerade auch in der sonne, oder machts Sinn die Motorhaube aufzumachen und Die sonne dirket draufknallen zu lassen??
wohl kaum weil das wasser wenn in den steckern ist da bekommst das eig auch nicht durch "sonne" raus. wie gesagt, zieht mich die wichtigen (drosselklappe, lmm, getriebesenseor) und so ab und blas die mal mit bremsenreiniger / druckluft richtig aus. kontaktspray sei nicht so toll sagte man mir damals. sonst kannst auch mal den lmm selber sauber machen, ausbauen und die 2 feinen drähte schon mit bremsenreiniger abspirtzen, besser nicth drann rumfummeln, die sind schneller ab als man denkt. wenns das nicht ist schau auch mal ob kein wasser von oben in den kerzen laufen ist. das führt auch zu starken ruckeln wenn die unter wasser stehen (ach schon selbst gehabt) mfg
So hab den Wagen gerade nochmal Probehalber angelassen und vorher mal die Stecker rund um LMM und Zündkerzen und Einspritzdüsen gecheckt, da war alles Trocken, etwas schmierig am LMM-Stecker, denke das werdne Reste von Kontaktspray sein. Beim starten hatte er dann jetzt klar hörbare Fehlzündungen, am Auspuff am bestne zu hören, begleitet von einem starken wackeln, was schon kein zittern mehr war, da hat er sich dann irgendwann beruhigt und nach jeder fehlründung konnte man sehen, dass er nicht ganz rund läuft wie er soll und dass ich schätz mal das leerlaufregelventil dann ein bisschen mehr luft gibt. beim ziehen am gaszug wars katastrophal, wenn ich ganz langsam und nur ein bisschen ziehe kann ich sehen, wie er läuft, wenns normal rund geht und wenn ich stärker oder ruckartiger dran ziehe dann springt mir der motor fast aus dem auto! und man merkt quasi wie die ganze kraft iwo verloren geht. Was ich auch schon immer hatte, dass wenn ich an einer ampel stehe und normal mit ca 1500 umdrehungen kuppel und direkt dann das gas oll durchdrücke, dass er ganz gurz nach vorne schiebt wie er soll und dann in ein loch fällt weil er auf einmal gar nichmehr will und dann von noch weiter unten relativ normal hochzieht. genauso verhält sich jetzt der motor nur noch extremer, ka obs da nen zusammenhang gibt.
hatte mal was ähnliches, bei mir waren es im endeffekt die Zündkabel. Manchmal lief er ganz normal und je nach Wetterlage/Temperatur halt nur auf 3 Pötten. Da die Kabel ja nicht gerade günstig sind,habe ich erstmal mit welchen vom 1,6er probiert die ich noch rumliegen hatte,halt dann nur im Stand. Mit neuen original Kabeln lief er dann wieder einwandfrei.
So hier mal die neuesten Infos: Habe die Zündfunken überprüft, alle da, die Kerzen sehen was den Abstand und den erhalt von diesem Pinnchen unterm Bügel angeht gut aus. Was mir aber ausgefallen ist, ist dass die erste Kerze um den Porzellanteil dort wo der 6kant anfängt rundum verkohlt war auf etwa 3-4mm Breite (wir haben am anfang nur mal die einzelnen Zündstecker abgezogen und gehört wie der Motor dann läuft, es könnte also sein dass da die Funken wie wild gesprungen sind),. Dann war die 4. Zündkerze im gegensatz zu den andren 3 sehr stark verrußt am ende vom Gewinde, sodass der Ruß eine durchgehende Schicht hatte, das deutet ja eigentlich auf ein zu fettes gemisch hin oder? Beim Messen der Zündkabel ist mir erstmal aufgefallen, dass eines ein Ersatzkabel ist, aber auch hier scheint alles tadellos zu funktionieren. Die werte vom Widerstand waren der Länge nach 6.9 KV, 6.2KV, 5.2KV und 3KV hier kann ich mit dem ergebnis selber nix anfangen, ausser dass die widerstände zur länge passen. Wissen müsste ich jetzt noch ob ich die Einspritzdüsen, einzeln ausbauen kann (in dem ich die seitlich sitzenden schrauben löse?) und dann starten kann um mal zu sehen ob die vernünftig einspritzt. Ebenso wollte ich mal wissen ob es eine möglichkeit gibt iwo an der Lamdasonde nen Stecker abzuziehen um zu sehen ob das was verändert, oder ob die vielleicht im sack ist. Ansonsten bin ich gerne für andre Tipps offen
Hi, gleiches Problem hatte ich schon 2mal, einmal war ein Zündkabel im Popo und vor einigen Wochen war es eine Kerze die nicht richtig zündetete sobald man ruckartig das Gas betätigt hat. Den Kerzen sah man nichts an, 4 neue geholt und er schnurrte wieder.
Also ich denk mal so Zündkerzen auf Probe kann ich noch bedenkenlos investieren, was kosten da die von Motorcraft? paar euro pro Stück oder? Aber wie haste des denn beim ersten mal rausgefunden, dass es am Zündkabel lag?
Ich habe 16,84 € beim Freundlichen bezahlt, allerdings mit 20% Rabatt. (4 Kerzen) Mit den Zündkabel war es so, dass ich schon fast ratlos war damals, weil wenn er warm war, lief er im Stand wie ne 1! Kaum geht man aufs Gas ruckelte er sich übelst einen zurecht und klang hinten ausm Auspuff wie ne Dampflock. Hatten zum Glück zu der Zeit 3 Mk3's in der Halle und ich konnte einen Satz vom Hallenkollegen testen, zack lief der Bock. Habe dann 3 von meinen genommen + 1 vom anderen Mk3, alle Zylinder und Kabel durch bis ich den Übeltäter hatte.
Wenn der Stecker unten drumherum wie nen Spinnennetz mit Streifen überzogen ist, soll das ein Anzeichen dafür sein daß dort schon vielfach der Funke nebenbei geflogen ist. Wurde mir inne Werkstatt jedenfalls als erste Sichtkontrolle für die Stecker beim Zetec beigebracht.
Soo ich nochmal, ganz komisch jetzt eben hatte nur einmal beim starten ganz kurz was und dann war nixmehr, auch wenn ich am gashebel gezogen habe, ist das normal dass der seelenruhig weiterläuft auch beim gashebel ziehen, wenn man den LMM abzieht? also ich weiß dass de rein notlaufprogramm hat, aber so gut, dass sich nix ändert? Und ich hab die vermutung, dass e sder Benzinfilter sein könnte, müsste mal wissen, wo der sitzt, hab da ein ölfilterähnliches dingen neben meinem linken Dom, ist das der Benzinfilter?
nein auch wenn der LMM ab ist und du gas gibst sollte die kiste hochdrehen, das hat nichts mit dem LMM zu tun. mfg
jo Fehler auslesen steht jetzt am We an, aber ich würd vorher schonmal ganz gern wissen, wo der Benzinfilter sitzt, ich sehe richtig, das bei einer nicht durchgangigen Spritversorgung, auch das Fehlerlesen nix ergeben würde oder?
Der Filter sitzt über dem Kreuzgelenk quasie, sieht aus wie kleine Tonne sag ich mal , die Leitungen sind oben und unten druffgesteckt...
Also ich finde, wenn du e10 tankst bistes selber Schuld Vielleicht liegts daran, vielleicht haste auch einfach Pech und es ist ne zeitliche Übereinschneidung, kann sein, das irgendwie deine Verbrennung nicht richtig läuft, aufgrund des hohen Ethanol-Anteils gepaart mit irgendner andren nicht ganz sauber laufenden Funktion...Ich weiß bei mir auch noch nich was es ist..
So ich nochmal, neuer Benzinfilter is drinne, aber noch nich probiert weil ich son anschlussding da kaputt gemacht habe, kostet immer mit shclauch entweder 56 euro richtung tank oder 13.50 richtung ansaugbrücke...jedenfalls wolten se mir dann heute das für 56 verkaufen...scheisse noch länger warten... aber zurück zum problem: die zündkerzen sind allesamt total verrußt, also hinweiß auf zu fette verbrennung aber in allen 4 pötten, wat kann das dann sein? müsste ja was generelles sein, der lmm zum beispiel, aber könnts auch am steuergerät oder an der Zündverteilung liegen? und was is mit der lambdasonde?! macht es sinn diese teile gebraucht zu kaufen um geld zu sparen bei der fehlersuche?