also erstmal: ich hab einen 1,1er fiesta bj.:'95 (also facelift) und bin auf der suche nach einem größeren motor so und jetzt kurz und knapp, ich hab vor einiger zeit einen 1,8er 105ps motor aus einem '92er escort gekriegt, naja das ich da die motorhalterungen, lichtmaschinenhalterung und so umbauen muss ist mir klar und wohl auch nicht so das thema. allerdings kam mir jetzt zu ohren, dass die escort motoren andere motornummern haben als der fiesta-motor (obwohl sie baugleich sind), krieg ich den motor dann überhaupt durch den tüv ? aber jetzt das schlimmste, so wie es ist, wurde ja der 105ps motor nie im facelift verbaut, nur der 130ps motor.... gibt es für mich jetzt noch irgendwelche möglichkeiten den umbau trotzdem zu realisieren (also alles legal mit tüv) ???? was meint ihr dazu ???
eigentlich muss ein umbau seit 2005 von einer fachwerkstatt erfolgen, aber ein sozialer Prüfer trägt dir den auch so ein. Vom Motor her sollts eigentlich kein Problem geben, denke wenn er dir generell nen umbau eintragen würd spielts keine große Rolle ob der verbaut wurde oder nicht, denn der 130PS Facelift wurde auch nur in England gebaut, außerdem ist der bis auf die Nockenwellen und die Drosselklappe und glaub ich noch was eh gleich
Ich habe einen Fiesta Mk3 Facelift und auch ne Unbedenklichkeitsbescheinigung von Ford für den 1.8 16V mit 105ps bekommen. Einfach per Fax an das Ford Kundenzentrum nen netten Brief faxen. Adresse unter www.ford.de zu finden. Aber wenn der Motorcode nen anderer ist, dann wirst du keine ubb bekommen. gruß Fdtw
Aber wenn man einfach die Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Richtigen Motor anfordert und sie dann frisiert klappt das auch.
Oder mal kurz mit dem dremel über die motornummer schrubbt und dann ne neue einschlägt. Beim TÜV hätte ich eigentlich auch einen cossi ohne kat drinn haben können, der Prüfer hat sich den motor garnet angeschaut, der hat sich mehr für bremsen und fahrwerk interresiert.
mhh, wenn ich wirklich 'ne unbedenklichkeitsbescheinigung kriege, dann wäre das mit dem neu einschlagen wirklich 'ne gute idee, einschlagzahlen und buchstaben haben wir zuhause, ich weiß allerdings nicht ob das auch die richtige größe ist, weiß jemand von euch den code vom escort motor ? ich mein ist der auch dreistellig oder anders ? nicht das ich da nachher die falsche nummer vernichte
laesst du das Ganze von einer Fordwerkstatt machen? Wenn nein ist die UBB auch ueberfluessig... Falls der Tuever die will, um zu wissen was umgebaut werden muss, dann sollte ihm auch egal sein, welcher Code auf dem Motor steht, solange der die 105 PS bei 1,8l hat.
Du darst dich bei so einem Motorumbau aber nicht in der Abgasnorm verschlechtern! Darst also keinen Euro 1 Motor in deinen Euro 2 Fiesta einbauen!!! Da solltest du vorher drauf achten!!! Das bekommst du sonst nirgendwo eingetragen!!!
eigentlich wollt ich das selber machen, weil ich einfach was zum basteln haben muss (so als hobby ), der örtliche tüv soll was das angeht wohl sehr kulant sein und auch mal ein oder zwei augen zudrücken ich dachte aber das dann trotzdem noch eine UBB nötig ist um das durch den tüv zu kriegen, und das die sich dann anpissen von wegen escort-motor, aber wird das dann ohne UBB und so weiter nicht richtig teuer ? hat hier irgendjemand schon dieses jahr einen motorumbau eingetragen (selber eingebaut) ?
könnte aber auch sein, dass er ein Kaltlaufregelsystem nachgerüstet hat, die gibts nämlich für 1.1 und 1.3
@ ernst dann zitier den Rest doch auch noch und bezieh dich darauf... besorg dir doch einfach die Freigabe von Ford, dauert nur nen paar Tage, renn damit zu deinem Tuever und klaer das... Wenn der sich an dem Satz mit der Ford-Vertrags-Werkstatt stoert, hasst du sowieso schon verloren... und zu der Frage, ob dieses Jahr jemand schon einen Umbau eingetragen bekommen hat.... jupp... ich Ich hab mir nen Tuever gesucht, der sich nicht an der Vorgabe mit der Werkstatt gestossen hat und bin dann mit der Freigabe dahin und fertisch war die Eintragung.
habe auch einen umbau gemacht aber ich habe meine umbau von einer ford werkstatt checken lassen die haben mir dann ein schreiben aufgesetzt in dem steht das der bau fachgerecht vorgenommen wurde! der spass mit dem schrieb hat mich gerade mal 20 € gekostet! also dann kann man doch auch keine probs bekommen! macht es doch nicht immer so schwer bauts um last den wagen von ner fordwerkstatt checken und wenn ihr glück habt dann sagt e auch sogar noch was gemacht werden muss! hat er bei mir zumindest so gemacht! war zwar nur ne kleinigkeit aber was solls! mir wäre es damals nicht aufgefallen! gruß redfofi
nen grosser Vertragshaendler.... die hatten einfach keine Lust meinen Wagen anzusehen... konnten ja nix dran verdienen... aber wer braucht die schon, wenn es auch anders geht. ...vielleicht hat der Meister auch nur nicht kapiert, was ich von ihm wollte
Jenachdem bei welchen TÜV ihr das eintragen lassen wollt braucht ihr dafür kein Gutachten! Ist dann zwar etwas teurer aber die tragen euch das dann auch ohne Gutachten ein!!!